Insgesamt 26 Zimmer hält das alt-ehrwürdige Craigellachie Hotel in Schottalnd vor. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Die Lage am Zusammenfluss der River Fiddich und Spey inmitten von Speyside, der berühmten Whisky-Region in Schottland, lässt erahnen, auf welche Genüsse sich das Craigellachie Hotel spezialisiert hat. Als eine der größten Whisky-Bars des Landes hat das Hotel nicht weniger als 900 verschiedene Malt Whiskys im Ausschank. Die Gaumenfreuden allein auf das „Wasser des Lebens“ zu beschränken, wäre allerdings nicht fair. Denn im hoteleigenen Restaurant, dem Copper Dog, werden exzellente schottische Spezialitäten wie Haggis, Steaks, Lamm-Varianten, Jakobsmuscheln oder geräucherter Schellfisch serviert, während in der angrenzenden Bar Kaminfeuer und Livemusik das Wohlfühlgefühl komplettieren.
Direkt am Speyside Way gelegen
Im Jahre 1893 wurde das alt-ehrwürdige Hotel mit der gelblichen Fassade in Nachbarschaft zu einem Bahnhof, der als Haltepunkt vor allem Whisky-Händler in die Region brachte, eröffnet. Die Bahnlinie wurde 1950 aufgegeben. Geblieben ist das Craigellachie Hotel, aber auch die Passion für Whisky. In Sichtweite die ultramoderne Macallan Destillerie und keine fünf Gehminuten von der historischen Thomas Telford Brücke aus dem Jahre 1814 entfernt, liegt das Drei-Sterne-Haus unmittelbar am 135 Kilometer langen Speyside Way, der als Wanderroute die Whisky-Region mit ihren namhaften Destillerien wie Aberlour, Cragganmore, Craigellachie, Glenlivet oder Tomintoul erschließt.
Himmelbett und knarrenden Böden
Die großzügige Lounge lässt viel Raum für Entspannung. – Foto Karsten-Thilo Raab
Die insgesamt 26 Zimmer sind eher weniger großzügig geschnitten, bestechen aber durch Gemütlichkeit: ein Himmelbett, ein kleiner Schreibtisch, ein Schrank, ein bequemer Sessel, ein Kaffeeautomat, ein Flachbildfernseher und kostenfreies Wlan gehören zur Standardausrüstung. Im Badezimmer sind die separaten Wasserhähne für Warm- und Kaltwasser ein Relikt alter schottischer Herrlichkeit, als Mischbatterien noch unvorstellbarer Luxus waren. Dafür hat der Gast die Qual der Wahl zwischen eiskaltem Wasser und verbrühen. In der Dusche mit dem Regenwald-Duschkopf hat moderne Technik Einzug gehalten, so dass die Haarwäsche nicht zum eisigen Vergnügen werden muss.
900 Single Malt Whiskys zur Auswahl
Zum Copper Dog gehören auch gemütliche Restaurant-Zimmer. – Foto Karsten-Thilo Raab
Die mit dickem Teppich bestückten Fußböden senden bei jedem Schritt einen, wenn auch gedämpften knarrenden Gruß an die anderen Gäste. Die einfach verglasten Fenster lassen sich zum Öffnen nur nach oben schieben und sind somit ein weiteres Relikt aus längst vergangenen Tagen.
Jakobsmuscheln gehören zu den Spezialitäten des Hauses. – Foto Karsten-Thilo Raab
Wer weder in The Quaich, wie die formidable Whisky-Bar heißt, noch im Copper Dog, dem Restaurant mit dazugehöriger Bar, einkehren möchte und es weniger belebt vorzieht, dem steht die großzügige Lounge mit ihren gemütlichen Sofas und Sesseln für einen netten Plausch zur Verfügung. Eine große Auswahl an Büchern lädt hier bei suboptimalen Wetter zur Lesestunde ein. Und auf den Whisky-Genuss muss hier dank des umsichtigen Service auch niemand verzichten.
Whisky-Liebhaber haben im Craigellachie Hotel die Qual der Wahl. – Foto Karsten-Thilo Raab
Informationen: Craigellachie Hotel, Victoria Street, Craigellachie, Speyside, AB38 9SR, Schottland, Telefon 0044 -(0)1340-881204, www.craigellachiehotel.co.uk
Preise: Doppelzimmer mit Frühstück werden ab 120 Britischen Pfund angeboten.
Bewertung des Mortimer Reisemagazins
Durchaus charmant ist die Inneneinrichtung des Craigellachie Hotels in Speyside. – Foto Karsten-Thilo Raab
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗∗
Ausstattung ∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗∗
Service ∗∗∗
Fazit: Dank der grandiosen Quaich Bar und der Lage im Herzen von Speyside die ideale Anlaufstelle für alle Whisky-Liebhaber, auch wenn das Hotel nicht modernsten Standards entspricht.
{google_map}Craigellachie Hotel, Victoria Street, Craigellachie{/google_map}
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.
Südafrika ist bekannt für seine pulsierenden Städte, einmaligen Nationalparks und faszinierende Tierwelt. Aber auch für Strandliebhaber hat die Regenbogennation einiges zu bieten: Von Abgeschiedenheit bis Glamour sind die Blue Flag-Strände so unterschiedlich wie das Land […]
Die österreichische Ferienregion Imst ist der neue Trendsetter für das immer beliebter werdende Speed-Hiking, der modernen Form des Wanderns: Ab dem 19. Juni 2020 wird der erste Speed Hiking Park „City to mountain!“ in Österreich […]
Die bevorstehenden Sommertags machen Lust auf die kommende Badesaison – mit oder ohne Nacktbaden. Doch was tragen die Deutschen, wenn es sie ans Wasser zieht? Das Online-Reiseportal Ab-in-den-urlaub.de genau wissen und führte eine repräsentative Umfrage […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.