
Auf den ersten Blick mag alles sehr beschaulich wirken – doch der Eindruck täuscht. Neben purer Natur bieten die Winsener Elbmarsch und die Lüneburger Elbtalaue ein breites Spektrum an Freizeiterlebnissen. Die unterschiedlichsten Führungen verbinden das Naturerlebnis mit Traditionen und Technik, mit Genuss und Entspannung sowie hier und da sogar mit einer Spur Abenteuer. Hier einige Tipps für abwechslungsreiche Unternehmungen an der Elbe:
Führungen zu den verschiedensten Themen

Dr. Siegrun Hogelücht etwa entert gern ein Floß mit ihren Gästen, um ihnen die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft vom Wasser aus näher zu bringen. Angler, die wissen möchten, wo die Hechte oder Zander in der Elbe stehen, sind bei Jörg Strehlow an der richtigen Adresse. Zu Landtörns zwischen Elbe, Ilmenau und Luhe lädt Ragna Raabe ein. Und wer den Spuren der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze folgen will, findet in Holger Hogelücht einen erfahrenen „Grenzgänger“, der viel über die Historie der Region zu berichten weiß. Zu einer Tour mit Geschichten eines Fischerdorfes lädt Bettina Kühnast ein. Mehr Informationen und Termine gibt es unter www.erlebnis-elbe.de.
Ein Fahrstuhl für Schiffe

Ein einmaliges Erlebnis ist das Schiffshebewerk Scharnebeck. Per Fahrstuhl werden hier große Binnenschiffe 38 Meter tief in den Elbe-Seitenkanal abwärts oder auch wieder hoch in gegensätzliche Richtung bugsiert. Informationen dazu finden sich unter www.schiffshebewerk-scharnebeck.de.
Auf der Spur des Bibers
Ein Erlebnis anderer Art erwartet Interssierte im Biosphaerium. Neben einer naturkundlichen Ausstellung zur Elbregion zieht vor allem ein Liveerlebnis die Gäste jeden Alters an: Der in der Region wieder „eingebürgerte“ Biber und die Fische der Elbe können hier buchstäblich hautnah beobachtet werden. Mehr Informationen gibt es auf www.biosphaerium.de.
Eine Arche für seltene Arten

Wer die „Bunten Bentheimer Schweine“ oder die „Vorwerkhühner“ nicht kennt, kann in der Region ein Rendezvous mit ihnen arrangieren. Die Arche-Region Flusslandschaft Elbe mit dem Archezentrum im Amt Neuhaus leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt, sondern informiert auch Besucher über seltene Tierarten. Unter www.arche-region-elbe.de gibt es weitere Einzelheiten und Infos.
Wassermühle in Aktion

Eine Vielzahl an historischen Bauten finden sich in der gesamten Elbregion. Wie wäre es beispielsweise, einmal eine Wassermühle in Aktion zu erleben? Möglich ist dies in Karoxbostel bei Winsen an der Luhe. Mehr Informationen findet man unter www.wassermühle-karoxbostel.de.
Auf großer Fahrt

Kein Besuch an der Elbe ohne eine Schifffahrt: Von Bord aus lassen sich Wildgänse, Graureiher, Kormorane, Kraniche, Seeadler, Biber und Co. in der freien Natur erleben. Ob moderner Flussliner oder historischer Elbdampfer – das Angebot an Touren ist groß. Einen Überblick über Termine, Abfahrtsorte und verschiedene Fahrtstrecken gibt es unter www.kurs-elbe.de. (djd).
{google_map}Winsen an der Luhe{/google_map}

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.