Das schmuicke Aarhus, 2017 Europas Kulturhauptstadt, ist die zweitgrößte Stadt in Dänemark.
„Let´s rethink“: Neu erfinden, neu durchdenken – so lautet das Motto von Aarhus, Dänemarks zweitgrößter Stadt, für das Kulturhauptstadtjahr 2017. Rund zehn Monate vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Aarhus 2017 jetzt erste Höhepunkte des Programms. Dazu gehört eine spektakuläre Freiluft-Theateraufführung der „Roten Schlange“ auf dem grasbewachsenen Dach des Moesgaard-Museum, das zeitgenössische Ballett „Tree of Codes“ nach dem gleichnamigen Buch von Jonathan Safran Foer, ein sich über mehr als vier Kilometer erstreckendes Kunstprojekt des ARoS-Museum sowie die Neuinterpretation von Susanne Biers preisgekrönter Filmtrilogie „Brothers“, „Für immer und ewig“ und „Nach der Hochzeit“ in verschiedenen Kunstformen. Das Programm des Kulturhauptstadtjahres von Aarhus 2017 umfasst vier Großevents, zwölf „Vollmond“-Veranstaltungen und über 350 Einzelprojekte.
Nimmt im Kulturhauptstadtjahr eine zentrale Rolle ein: das ARoS Aarhus Kunstmuseum. (Foto Ehrenberg Kommunikation)
Offizielle Schirmherrin des Projektes ist Ihre Königliche Majestät Königin Margrethe II. von Dänemark. Das Gesamtprogramm von Aarhus 2017 wird am 16. Oktober 2016 veröffentlicht. Das Kulturhauptstadtjahr beginnt offiziell am 21. Januar 2017.
Mit dem Motto „Let´s Rethink“ möchte Aarhus 2017 ein kulturelles Laboratorium schaffen, in dem Kreativität magische Erlebnisse schafft und neue, nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen hervorbringt – abseits ausgetretener Pfade und mit Aha-Effekt.
„Wir laden die Menschen zu einer Reise durch Dänemarks unvergleichlichen Kulturreichtum ein“, so Rebecca Matthews, die Geschäftsführerin von Kulturhauptstadt Europas Aarhus 2017. „Gleichzeitig bietet Aarhus 2017 uns eine einmalige Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit Künstlern und kreativen Unternehmern aus aller Welt. Wir entwickeln gemeinsam ein Programm für die Zukunft. Für Aarhus und Umgebung wird das nächste Jahr darüber hinaus ein Impulsgeber. Wir denken, dass unser Jahr als Kulturhauptstadt Europas für lange Zeit eines der bedeutendsten kulturellen und gesellschaftlichen Ereignisse in Dänemark sein wird.“
Malerische grüne Lunge der Stadt: der Mindeparken. (Foto Nico)
Ausgewählte Höhepunkte von Aarhus 2017
• Das Königlich Dänische Theater und das Moesgaard-Museum erschaffen gemeinsam eine spektakuläre Freiluft-Theateraufführung des Wikinger-Epos „Rote Schlange“ auf dem grasbewachsenen Museumsdach und ringsherum.
• Aarhus 2017 zeigt das vielgepriesene zeitgenössische Ballett „Tree of Codes“, eine Interpretation des gleichnamigen Buchs von Jonathan Safran Foer. Das Ballett, hier in der Umsetzung des Pariser Opernballetts und der Company Wayne McGregor, erschufen drei weltberühmte Künstler: der dänische bildende Künstler Olafur Eliasson, der britische Choreograf Wayne McGregor und der Komponist und Musiker Jamie xx.
Schmuckstück am Wasser: das Toldkammeret. (Foto Villy Fink Isaksen)
• Im Sommer 2017 nimmt ein gigantisches internationales Kunstprojekt Gestalt an und erstreckt sich mehr als vier Kilometer von der Aarhuser Innenstadt bis zum Strand. Das Projekt „DER GARTEN – Zeitenende, Zeitenbeginn“ des Kunstmuseums ARoS untersucht die dramatischen Veränderungen in der Beziehung zwischen Mensch und Natur während der letzten 400 Jahre.
• Die international gefeierte Filmtrilogie der dänischen, Oscar-prämierten Regisseurin Susanne Bier wird in drei unterschiedliche Kunstformen überführt. Die Dänische Nationaloper erfindet „Brothers“ neu für die Bühne. Der Choreograf Palle Granhøj macht „Für immer und ewig“ zu einem Ballett. Und die Aarhuser Konzerthalle und das Betty-Nansen-Theater kreieren eine musikalische Bühnenfassung von „Nach der Hochzeit“ unter der Leitung von Peter Langdal.
Das dänische Aarhus im Kurzporträt
Schmuckstück im Museum: die historische Hørning Kirke. (Foto Sten Porse)
Aarhus liegt an der Ostseeküste Jütlands und ist mit 315.000 Einwohnern Dänemarks zweitgrößte Stadt. Nirgendwo im Land gibt es eine höhere Dichte an Studenten – so ergibt sich ein energiegeladener Mix aus lebendiger Geschichte und Innovation. Die Einwohner von Aarhus sind immer offen für Neues: In historischen Stadtteilen wie dem Latinerkvarteret gibt es neben Kopfsteinpflaster und alten Häusern viel kreatives Design und Trendiges zu bewundern.
Nur ein paar Schritte weiter wächst am Hafen mit Aarhus Ø seit einigen Jahren ein ganz neuer Stadtteil heran. Er ist geradezu ein Labor für Ideen moderner Stadtplanung. Und vor allem ist Aarhus eine Stadt der kurzen Wege: Von den hochklassigen Museen über die Shopping-Meilen bis hin zum Meer liegt alles in bequemem Laufabstand.
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.
Der Elch ist das Lieblingstier der deutschen Skandinavien-Urlauber und ziert so manches Heim in unzähligen Varianten. Norwegenreisende können jetzt mit hundertprozentiger Sicherheit dem größten Exemplar der Welt begegnen und ihn sogar von Nahem bewundern. Der […]
Die Freiheit war nah. Die internationale Schifffahrtsroute in Sichtweite und die Küste von Schleswig-Holstein nur 38 Kilometer weit weg. Das machte das beliebte Ostseebad Kühlungsborn auch für fluchtwillige DDR-Bürger attraktiv. Urlauber mussten sich am Strand […]
Der Natur ganz nahe sein, Pflanzen und Getier am Wegesrand beobachten und mit schönen Aussichten auch der Seele Gutes tun – das ist es, weshalb Wanderer ihr Hobby so sehr lieben. Am schönsten werden die […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.