Den Blick auf die weite Ostsee bei Graal-Müritz genossen bereits literarische Größen wie Erich Kästner, Franz Kafka, Kurt Tucholsky und Hans Fallada.
Erich Kästner, Franz Kafka, Kurt Tucholsky – der malerische Ort Graal-Müritz an der Ostsee hat diese großen Schriftsteller im vergangenen Jahrhundert in ihren Bann gezogen. Und nicht nur diese drei – viele weitere bekannte Autoren, darunter Hans Fallada und Robert Musil, ließen sich vom kleinen Seeheilbad in Mecklenburg-Vorpommern inspirieren. Besucher können noch heute auf ihren Spuren wandeln und dem Sommerfrische-Charme von damals nachspüren.
Während der Literaturwoche entführt Musiker und Kabarettist Johannes Kirchberg seine Zuhörer mit dem Tucholsky-Programm „Heute zwischen gestern und morgen“ auf eine unterhaltsame Zeitreise. (Foto: Petra Wlosik)
Echte Literaturfans sollten deshalb Anfang Juni einen Ausflug an die Ostsee einplanen. Denn bereits zum vierten Mal veranstaltet Graal-Müritz eine Literaturwoche, in diesem Jahr vom 6. bis zum 12. Juni. In dieser Woche dreht sich fast alles um die berühmten Gäste von damals. Lesungen und Lyrik, Wanderungen, Ausstellungen und Vorträge stehen auf dem Veranstaltungsplan, darunter das Tucholsky-Programm „Heute zwischen gestern und morgen“ von Musiker und Kabarettist Johannes Kirchberg.
Auf eine satirische Wanderung entführt Autor Christopher Dietrich seine Zuhörer in „Die unendlichen Weiten Mecklenburg-Vorpommerns“. Zu den Highlights auf der Theaterbühne gehört „Oskar und die Dame in Rosa“, ein berührendes Monodrama von Eric-Emmanuel Schmitt.
Wer außerhalb der Literaturwoche anreist, muss aber auf ein reiches Kulturangebot nicht verzichten. Dafür sorgen die Graal-Müritzer mit viel Herzblut. Als Einstieg lohnt sich ein geführter Rundgang, vorbei an den Häusern, in denen die berühmten Schriftsteller und Künstler einst zu Gast waren.
Leseratten sollten einen Nachmittag im Garten des Heimatmuseums einplanen. Das ehemalige Sommerhaus beherbergt die umfassende Bäderbibliothek. Bei einer Tasse Kaffee in der Sonne kann man dort wunderbar schmökern und sich in die Vergangenheit entführen lassen. Wer aufmerksam liest, wird Graal-Müritz in manchen Werken sogar wiedererkennen – einfach mal den zweiten Band von Erich Kästners Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ aufschlagen.
Grall-Müritz – keiner Ort mit großer Vergangenheit
Neben seiner kulturellen Bedeutung bietet das Seebad vor allem Familienurlaub in beschaulichem Ambiente. (Foto: djd)
In erster Linie ist der kleine Ort Graal-Müritz mit seiner großen Vergangenheit ein familienfreundliches Seebad mit kilometerlangem Strand und großen Naturreservaten, die zum Wandern und Radeln einladen. Zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist es von Graal-Müritz aus nur ein Katzensprung – ideal für einen Tagesausflug. Auch ein Schiffstörn über die Ostsee sollte auf dem Programm stehen. Abgelegt wird von der 350 Meter langen Seebrücke, eines der Wahrzeichen und beliebter Treffpunkt. Weitere Informationen unter www.graal-mueritz.de (djd).
Mit etwa zehn Metern Wegstrecke pro Jahr schlägt die Wanderdüne von List auf Sylt ein eher gemächliches Tempo an. Und doch bewegt sie sich, angetrieben von der steten Nordseebrise, immer weiter: Bei der Wanderdüne handelt […]
Immer mehr Menschen suchen Ruhe, Erholung und Gesundheit in der Natur. Wer sich im alpinen Reizklima bewegen, traditionelle Heilmittel nutzen und regionale Produkte genießen möchte, ist in ursprünglichen Gegenden wie den Ammergauer Alpen genau richtig. […]
Einfach mal auf Tuchfühlung mit der Natur gehen – dafür ist die Uckermark mit ihren drei Nationalen Naturlandschaften Nationalpark Unteres Odertal, Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sowie Naturpark Uckermärkische Seen ein fast schon ideales Reiseziel. Hier kann man […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.