Das Kvarner Palace ist eine der prachtvollsten Hotel-Ikonen an der Adria. – Foto Susanne Timmann
Sich ein bisschen wie Sissi, die junge österreichische Kaiserin zu fühlen, das können sich die Gäste bereits bei der Anfahrt zum mit vier Sternen ausgezeichnetem Kvarner Palace. Majestätisch erhebt sich das rechteckige, sandsteinfarbene Gebäude mit seinen vielen charmanten Balkonen auf den Hügeln Crikvenicas. Schon von weitem beeindrucken das Palasthotel und die mit Nadelbäumen bewachsene, romantische Parkanlage. Der werte Gast betritt die klassische Empfangshalle durch ein gewölbtes Vordach und kann sich direkt am eindrucksvollen Ambiente erfreuen. Besonders ins Auge sticht der Mosaikfußboden mit diversen Jahreszahlen, das Hotel selbst betreffend. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Entspannen ein.
Das freundlich unaufdringliche Servicepersonal an der Rezeption empfängt, neben internationalen Gästen, hauptsächlich Besucher aus Deutschland, Österreich und anderen Regionen Kroatiens.
Nur ein paar Schritte weiter, durch die Empfangshalle hindurch, eröffnet sich der traumhaft schöne Blick über den bezaubernden Pool, den hauseigenen kleinen Park und aufs azurblaue Meer, in dem sich meist nur sanfte Wellen kräuseln.
Komfort in allen Zimmerkategorien
Das Vier-Sterne-Superior-Haus lässt kaum Wünsche offen. – Foto Susanne Timmann
Zwei Aufzüge stehen bereit, falls nicht das großzügige Treppenhaus für eine kleine sportliche Einlage benutzt werden möchte. Die Zimmer und Suiten sind über vier Stockwerke verteilt. Selbst die Standardzimmer bieten allen benötigten Komfort. Besonders beliebt sind sicherlich die Zimmer mit Meeresblick und Balkon. Welch ein Gefühl, die sanften Wellen der tiefblauen Adria zu beobachten und die frische Meeresbrise zu genießen.
Die gemütlich eingerichteten Zimmer laden zu einer Zeitreise ein. – Foto Susanne Timmann
Die dekorativen Zimmer der unterschiedlichen Kategorien sind liebevoll und sehr hochwertig eingerichtet. Holzparkett in allen Räumen unterstreichen die Wärme und Behaglichkeit der Wohlfühloasen. Wer das Besondere sucht, genießt den Aufenthalt in einer Suite. Diese offeriert großzügigen Wohnkomfort der Spitzenklasse.
Pool oder Strand?
Vorne der hoteleigene Pool, hinten die Adria. – Foto Susanne Timmann
Das kaiserliche Ambiente setzt sich auch im Restaurant fort. Die geschmackvollen Glaslüster geben dem Raum ein angenehmes, zartes Licht. In den wärmeren Monaten bevorzugen die Gäste den stimmungsvollen Außenbereich um zu frühstücken, oder das Abendessen in Buffettform einzunehmen. Gerne sitzen die Gäste rund um den leicht plätschernden Brunnen oder entscheiden sich für die liebevoll eingedeckten Tische in Richtung des Parks, um einen noch besseren Ausblick auf die Riviera zu haben.
Der Sand-Kieselstrand is keine fünf Gehminuten vom Kvarner Palace entfernt. – Foto Susanne Timmann
Nach einem kurzen Spaziergang durch den Park erreichen die Gäste des Kvarner Palace Hotels den Sand- und Kieselstrand. Wie von einem Haus dieser Klasse erwartet, befinden sich Liegestühle und Sonnenschirme für die Badenden kostenfrei direkt am Meeresufer. Die zum Hotel gehörende Beach Grill-Bar lädt nicht nur auf einen Snack, einen Eisbecher oder ein Getränk für Zwischendurch ein, sondern bietet auch alle weiteren Annehmlichkeiten, die der Gast für einen unbeschwerten Badeaufenthalt benötigt.
Badespaß auch Indoor
Sehr stilvoll mutet auch der Indoor-Pool des Hotels an. – Foto Susanne Timmann
Wer lieber seine Schwimmzüge im Pool tätig, ist dazu herzlich unterhalb des Restaurants eingeladen. Liegen und Sonnenschirme stehen auch hier zur Verfügung. Der Pool schmiegt sich perfekt in die mit Blumen aufgelockerte Parklandschaft ein. Wer mit nassen Füßen eine kleine Pause machen möchte, entspannt im weißen Sessel und genießt den Blick über den Pool aufs eindrucksvolle Hotelgebäude. Auch eine Poolbar verführt die Gäste zu einem erfrischenden Getränk oder einer geschmackvollen Zwischenmahlzeit.
Das legendäre k.u.k.-Flair herrscht überall im Kvarner Palace. – Foto Susanne Timmann
Für kühlere Tage, oder Freunde von Indoor-Pools, befindet sich dieser leicht erreichbar auf der Restaurantebene. Im herrschaftlichen Ambiente lässt es sich leicht wohlfühlen. Für die besonderen Momente steht der einladende Spa-Bereich zur Verfügung. Verwöhnprogramm pur und Erholung für Geist und Körper.
k.u.k.-Flair in allen Bereichen
Selbst die Hotelflure besitzen eine königliche Note. – Foto Susanne Timmann
Die Annehmlichkeiten des Seebads Crikvenicas genießen sonnen- und erholungssuchende Gäste bereits seit 150 Jahren. Als ein Teil der traditionsreichen k. u. k., also der kaiserlichen und königlichen Monarchie, entstand an der damaligen ungarischen Riviera das Hotel Kvarner Palace. Erbaut von Erzherzog Josef aus der ungarischen Linie der Habsburger. Die vielen Jahre und Jahrzehnte haben der altehrwürdige Palast exzellent überdauert. Die Einrichtungen strahlen noch immer den Charme von damals aus. Dank professioneller Hotelführung jedoch perfekt erhalten. Überall glänzt und funkelt es. Durch stetige Renovierungsmaßnahmen besticht das Haus mit seinem gepflegten Ambiente.
Das Kvarner Palace hat es bis heute verstanden, den historischen Charme zu bewahren. – Foto Susanne Timmann
Die heutige Hoteldirektorin Bettina Tiefenbacher, aus Österreich stammend, erzählt: „Dieses Jahr, 2022, werden wir unsere Winterruhe früher beginnen als sonst üblich, da wir Großes geplant haben! Wir wollen für unser Haus und unsere lieben Gäste die nächsten Meilensteine setzen. In den folgenden zwei Jahren entsteht ein weiteres, hochwertiges Gebäude mit einem sensationellen Wellnessbereich auf 2.500 Quadratmetern. Dort bieten wir alle erdenklichen Wellness- und Spa-Angebote.
Bauphase in den Wintermonaten
Überaus stilvoll sind auch die Speisebereiche ausstaffiert. – Foto Susanne Timmann
Für den anspruchsvollen Gast entstehen 40 Junior-Suiten und für den Luxus-Liebhaber eine mehrgeschossige Suite mit Pool am Dach. Und für Anreisende mit dem eigenen PKW stehen dann großzügige, drei Meter breite Stellplätze in der geplanten Tiefgarage zur Verfügung. Auch an Fahrer von E-Autos ist selbstverständlich gedacht. Während des Aufenthaltes gibt es ausreichend Ladestationen – sogar kostenlos!“
In der warmen Jahreszeit ist die großzügige Terrasse ein beliebter Treff. – Foto Susanne Timmann
Bettina Tiefenbacher, deren Herz sichtlich sehr am Hotel hängt, erzählt begeistert weiter: „Mein ganzes Team und ich freuen uns wirklich, dass wir mit dieser großartigen Baumaßnahme unseren Gästen dann auch in den kühleren Monaten ein weiteres, grandioses Urlaubserlebnis bieten werden. Um mit den Arbeiten möglichst weit zu kommen, werden wir daher im nächsten Jahr erst Ende April wiedereröffnen.“
Mehr Erlebnisse am Meer
Crikvenica lädt gleichermaßen zum Flanieren, Baden und Entspannen ein. – Foto Susanne Timmann
Doch nicht nur das Hotel selbst bietet genussvolle Urlaubsmomente. Das Städtchen Crikvenica, was übersetzt „Kirchlein“ bedeutet, besticht mit traumhaften Meeresbuchten, tiefblauem, klarem Wasser und frischer, mineralhaltiger mit Jod, Magnesium und Spurenelementen versetzter Seeluft. Leicht vom Hotel aus erreichbar, beginnt die Uferpromenade und lädt unter Palmen, Kiefern und Zedern zu einem schönen Spaziergang am Adria-Ufer ein. Freunde des Einkaufsbummels finden alles, was das Herz begehrt.
Vom Fahrradsattel aus lassen sich Crkvenica und das Umland bequem erkunden. – Foto Susanne Timmann
Wer schneller unterwegs sein möchte, leiht sich ein hochwertiges E-Bike und erkundet die Küstenlinie auf dem modernen Drahtesel. Diese können einfach an der Rezeption geordert werden. Auch eine informative Karte mit weiteren Routenvorschlägen wird mitgegeben. So kann zum Beispiel das bergigere Hinterland erkundet werden. Oder die charmanten Städtchen Selce und Novi Vinodolski, die sich wie Perlen an einer Schnur entlang der Riviera aufreihen.
Abendstimmung am Pool des Kvarner Palace. – Foto Susanne Timmann
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗∗∗
Ausstattung ∗∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗∗
Service ∗∗∗∗
Fazit: Urlauben im außergewöhnlich ansprechendem, luxuriösem Ambiente der mondänen k.u.k. Zeit mit allen Annehmlichkeiten der Gegenwart.
Susanne Timmann
lebt im Rheinland, ist aber in der Welt zuhause. Seit 2022 fungiert sie als stellvertretende Chefredakteurin des Mortimer Reisemagazins, für das sie Beiträge in Wort und (Bewegt-) Bild über Destinationen weltweit verfasst.
Die Winternacht hat die Feuchtigkeit aus der Luft ausgefroren, glitzernder Reif liegt über Sylt, in der frühen Morgensonne glitzert es wie Milliarden Sterne. Über den höchsten Erhebungen der Insel scheint bereits die Sonne, die tiefen […]
Andalusien bedeutet Kontraste! Morgen- und Abendland, Berge und Meer, Stadt und Land: Kaum eine andere Region in Europa bietet eine derart große Vielfalt an außergewöhnlichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und einmaligen Naturlandschaften. Wer die weißen Dörfer der […]
Die medizinische und präventive Kompetenz zeigt sich in Bad Mergentheim an vielen Stellen. Im Kurpark der Gesundheitsstadt, die zu den größten Kur- und Heilbädern in Baden-Württemberg zählt, sorgt der Gradierpavillon für eine wohltuende Meeresbrise. Die […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.