Im Hotel Sonnalp wartet Badespaß mit Blick auf den Latemar. – Foto: Helmut Rier
Der Berg ist der Star. Majestätisch erhebt sich der 2.799 Meter hohe Latemar über dem Sonnalp im Südtiroler Bergdörfchen Obereggen. Das UNESCO-Weltnaturerbe in den Dolomiten überragt das Vier-Sterne-Superior-Hotel fast wie eine Krone. Dabei hat sich das Haus zumindest kulinarisch schon längst selber eine Krone aufgesetzt. Denn dank der Kochkünste von Küchenchef Martin Köhl ist der Familienbetrieb mit nicht weniger als drei Gault-Millau-Hauben geadelt worden.
Martin Köhl erkochte sich gleich drei Gault-Millau-Hauben. – Foto: Günther Pichler
Wobei der Chefkoch selber in jeglicher Hinsicht ein Phänomen ist. Denn Köhl versteht es nicht nur, regionale Klassiker mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit zu verfeinern, sondern zeichnet sich zudem durch eine in der Szene der Starköche ungewöhnliche Verbundenheit zum Sonnalp aus. Der im nahegelegenen Deutschnofen geborene Koch steht nämlich mittlerweile seit mehr als einem Vierteljahrhundert am Herd des Sonnalp und ist so in Laufe der 25 Jahre zu einem Garant für die geschmackliche Erfolgsgeschichte des Hotels geworden. Täglich steht ein wechselndes Fünf- bis Sechs-Gänge-Menü auf der Speisekarte.
Genießerhotel für alle Sinne
Auch optisch sind die Speisen im Sonnalp ein Genuss. – Foto: Günther Pichler
„Martin Köhl ist ein absoluter Meister seines Fachs. Wir sind überaus stolz und glücklich über so langen Zeitraum mit ihm eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten zu dürfen“, ist David Weissensteiner voll des Lobes für den preisgekrönten Koch. Der Spross aus der Inhaberfamilie ist derweil selber ein wichtiges Puzzleteil mit Blick auf die im Sonnalp präsentierten Gaumenfreuden. Als ausgebildeter Sommelier obliegen ihm die Weinempfehlungen für die von Köhl gezauberten Köstlichkeiten. Der hervorragend sortierte Weinkeller des Hauses mit gut 500 Sorten verlangt fraglos eine große Expertise. Wobei das Gros der edlen Tropfen aus feinsten Südtiroler und italienischen Weine besteht.
Natürlich dürfen zum Abschluss des Menüs Süßspeisen nicht fehlen. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Doch nicht nur kulinarisch genügt das Haus höchsten Ansprüchen. Als Georg Weissensteiner zusammen mit seiner Frau Hanni im Jahre 1997 das Sonnalp eröffnete, folgte er einer klaren Vision: Der Beherbergungsbetrieb sollte kein großes Wellnesshotel werden, sondern vielmehr ein Genießerhotel, eines das es schafft, vor allem mit seiner Küche, dem zuvorkommenden Service und seinem Ambiente zu überzeugen. Ein Credo, an dem sich bis heute nichts geändert hat.
Ein touristischer Motor
Insbesondere Georg Weissensteiner war sein Leben lang eng mit der malerischen Region im Südtiroler Eggental verbunden und stammt aus dem nahegelegenen Eggen. In jungen Jahren verdiente er sich als Kuhhirte auf den Almen erste Sporen, ehe er ins Hotelfach wechselte. 20 Jahre lang war er gemeinsam mit seiner Gattin Hanni Geschäftsführer des in Sichtweite gelegenen Sporthotels, ehe er den Traum vom eigenen Hotel 1997 realisieren konnte.
Wohnzimmer-Atmosphäre zeichnet den Loungebereich aus. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Doch Weissensteiner hat nie nur den eigenen Erfolg im Blick, sondern auch die Entwicklung der Region. So gründete er zusammen mit elf Freunden die Liftgesellschaft Obereggen, der er viele Jahre als Präsident vorstand, und half tatkräftig mit, das gleichnamige Skigebiet aus der Taufe zu heben. Fast müßig zu erwähnen, dass das Sonnalp mitten im Skigebiet liegt – ein Ski-in- und Ski-out-Hotel auf 1.600 Metern über dem Meeresspiegel.
Komplette Neugestaltung zum Jubiläum
Zum Jubiläum wurden alle Zimmer komplett renoviert und neu ausgestattet. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Obschon längst im Rentenalter kümmern sich Georg und Hanni Weissensteiner noch heute täglich um den Familienbetrieb. Unterstützt werden sie dabei von ihren Kindern Sabine und David sowie – je nach Saison – von 20 bis 25 Mitarbeitern. Mit gerade einmal 38 Zimmern, die allesamt über Südbalkone verfügen, ist das Vier-Sterne-Superior-Hotel überschaubar groß. Vorgehalten werden auf drei Etagen insgesamt 18 Doppelzimmer, sieben Junior-Suiten, fünf Panorama-Suiten und drei Superior-Suiten mit Größen von 30 bis 60 Quadratmetern.
In den neugestalteten Zimmern eröffnen sich faszinierende Blickachsen. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Passend zum 25-jährigen Bestehen erhielten sämtliche Zimmer und Suiten ein aufwendiges Facelifting nebst kompletter Neugestaltung. Die Doppelzimmer für zwei Personen begeistern mit edlen Stoffen, hellen Beige- Rosé- und Flieder-Tönen und hochwertiger Ausstattung wie Boxspringbetten, Couch-Sitzecken und geräumigen Badezimmern mit Regendusche oder Badewannen. Eichenholz-Möbel sorgen für eine besonders gemütliche und heimelige Note. Derweil verfügen die Suiten über separate Wohn- und Schlafzimmer, Boxspringbetten, elegante Badezimmer mit Doppelwaschbecken, Badewanne und Regendusche.
Die Zukunft hat begonnen
Modern und großzügig gestaltet sind die Badezimmer im Sonnalp. – Foto: Karsten-Thilo Raab
„Damit dürften wir für die kommenden Jahre gut aufgestellt sein“, gibt sich David Weissensteiner optimistisch, weiterhin die Gäste des Sonnalp mit Komfort, Genuss und persönlichem Service begeistern zu können. Wohl wissend, dass das absolut ruhig gelegene Hotel mit weiteren Annehmlichkeiten wie dem Wellness- und Spabereich sowie einem Indoor- und Outdoorpool aufwarten kann. Und nicht zu vergessen, dem Weltnaturerbe Latemar direkt vor der Haustür.
David Weissensteiner lädt einmal wöchentlich zur Weinprobe in den Weinkeller des Sonnalp. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Die Donau ist der längste Fluss Mitteleuropas und lädt an den Ufern zu aktiven Entdeckungstouren und spannenden Zeitreisen ein. Wer das Passauer Land in Wanderschuhen oder auf dem Fahrrad erkundet, begegnet auf Schritt und Tritt […]
Waale heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die das Meraner Land wie Lebensadern durchziehen. Seit Jahrhunderten sorgen die historischen Kanäle in Südtirol für fruchtbare Wiesen und Felder. In Schenna gibt‘s mit dem Maiser und dem Schenner […]
Mit der Eröffnung des Radisson Blu 1882 Hotel, Barcelona Sagrada Familia setzt die Radisson Hotel Group ihre Expansion in Spanien fort. Das 182 Zimmer zählende, neue Hotel liegt nur 450 Meter von der Sagrada Familia […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.