Zahlreiche Rundwege führen Wanderer durch die violette Landschaft der Lüneburger Heide. (Fotos: djd)
Hier und da strahlt noch das sommersatte Violett der Heide, dazwischen leuchtende Wälder in Knallrot und Orange – der Herbst verwandelt die Lüneburger Heide jetzt in ein prächtiges Farbenspiel und ist die schönste Zeit für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.
Mehr als 30 Radwege führen durch das Naturschutzgebiet im Nordosten Niedersachsens, darunter auch mehrere Fernwege. Am besten kann man einfach losradeln und sich treiben lassen. Zum Beispiel von Mühle zu Mühle oder zu den alten Höfen in der Heide.
Idealer Ausgangspunkt ist beispielsweise das Städtchen Schneverdingen. Hier startet unter anderem die Route „Durch den Naturpark“ auf rund 35 Kilometern rund um den Wilseder Berg. Sie verbindet die Highlights der Heide miteinander, darunter den Heidegarten und das Landschaftsschutzgebiet Höpen.
Das Fahrrad abstellen und die Natur genießen – dafür sollten sich Heide-Urlauber immer wieder Zeit nehmen.
Speziell Familien sollten einen längeren Stopp im Waldpädagogikzentrum Haus Ehrhorn einlegen und mit Förster Knut Sierk auf Entdeckungstour durch den Lebensraum Wald gehen. Am Fuße des Wilseder Berges wartet dann das Dörfchen Wilsede mit seinem Heidemuseum „Dat ole Huus“.
Auf dem letzten Abschnitt der Tour führt der Spitzbubenweg zurück nach Schneverdingen. Falls unterwegs die Beine müde werden, springt der Heide-Shuttle ein, eine kostenlose Buslinie, die auch ausreichend Platz fürs Fahrrad hat.
Dichter Nebel liegt am Morgen über dem 8.000 Jahre alten Pietzmoor und verwandelt es in eine geheimnisvolle Kulisse. Doch sobald die ersten Herbstsonnenstrahlen auf die Wasserflächen und Gräser treffen, erwacht die Natur zum Leben. Ein einmaliges Erlebnis für Wanderer, die gerne früh auf den Beinen sind.
Lebendige Wahrzeichen der Lüneburger Heide: die Heidschnucken.
Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte und Artenvielfalt erklären die vielen Infotafeln am Rand des fünf Kilometer langen Moorerlebnisweges. Geführte Wanderungen finden mehrmals wöchentlich statt. Für Gruppen werden auch neben diesen festen Zeiten Rundgänge angeboten – von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
Die Schneverdinger Gästeführer nehmen Besucher zudem gern mit zu einem Spaziergang durch ihre schöne Stadt mit dem prächtigen Heidegarten oder zu einem Ausflug in die Osterheide. Abends trifft man sich zum Klönschnack mit dem Heideschäfer am Schafstall, wärmt sich am Lagerfeuer und lässt das Erlebte Revue passieren. Dabei kann man in Ruhe überlegen, zu welchem Heide-Highlight der Weg am nächsten Tag führen soll.
Mit dem Pferd durch die Lüneburger Heide
Reiter finden in der Lüneburger Heide abwechslungsreiche Strecken und zahlreiche Bett & Box-Angebote.
Sandige Böden, ebene Flächen und die abwechslungsreiche Natur machen die Lüneburger Heide auch für Pferd und Reiter zu einem spannenden Urlaubsziel. Über 600 Kilometer bestens ausgebaute Wege wurden angelegt und auch geeignete Unterkünfte mit Bett und Box sind leicht zu finden. Neben den allgemeinen Reitwegen verlaufen speziell um Schneverdingen auch feste Touren, zum Beispiel die „Heidekronen-Route“. Weitere Informationen unter www.schneverdingen-touristik.de. (djd/pt).
Die höchsten Berge Ostfrieslands? Das sind die Deiche mit ihrer Höhe von sechs bis acht Metern. Ganz ernst gemeint ist dieser Spruch zwar nicht, doch der typisch-trockene Humor gehört zur Region einfach dazu, ebenso wie […]
Mehr als 400 gut ausgeschilderte Wanderwege stehen landesweit zur Verfügung. Davon 160 Kilometer in den Alpen. Die Wege verlaufen mal durch die flache Rheinebene, mal führen diese hinauf bis auf 2600 Meter über Normalnull. Als […]
Wandern, Entdecken und Genießen – der 6. Wanderfrühling Rügen lädt vom 13. bis 22. April 2018 zu schwunghaften Erlebnissen auf Schusters Rappen ein. Insgesamt warten rund 60 kostenfreie Aktivangebote mit spannenden Erkundungen in den Nationalparks […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.