Ob am Strand oder daheim – das Sonnenglas spendet warmes Licht – noch dazu umweltfreundlich. (Fotos Sonnenglas.net)
Wer an den Regenbogen-Staat Südafrika denkt, der denkt sicher zunächst an Wärme, Wein, Sonne und eine einzigartige Fauna und Flora. Im Weiteren denkt man dann vielleicht an soziale Ungerechtigkeit. Wie gut, dass es Initiativen gibt, die sich bemühen, Licht ins Dunkle zu bringen und nachhaltig und fair in Südafrika Produkte herstellen, die vor Ort und im Rest der Welt im wahrsten Sinne des Wortes „für Erleuchtung“ sorgen.
Solarbetrieben und dabei noch äußerst dekorativ: das Sonnenglas.
Die Idee zum „Sonnenglas“ wurde in Südafrika und ein wenig aus der Not geboren: Aus den im ganzen Land bekannten und jahrelang bewährten, guten alten Einmachgläsern wollte man eine einfache Lampe herstellen und so Brandgefahr verhindern. In einigen Siedlungen des Landes ist die Stromversorgung noch immer unzuverlässig und oft werden Petroleumlampen und Kerzen als Lichtquelle genutzte. Dank Photovoltaiker Harald Schulz ersetzt aber jetzt das clevere „Sonnenglas“ etwaige gefahrvolle Lichtquellen.
Inzwischen hat diese clevere Solarlampe längst ihren Siegeszug in den Rest der Welt gestartet: Mehr als 750.000 solcher Solarlampen sind inzwischen produziert worden und werden zunehmend als Kultobjekt gehandelt.
Kein Wunder: Diese Lampe ist einfach schön und einfach genial. Sie saugt sich tagsüber mit Sonnenlicht voll um spenden jede Menge Licht, sobald der Metallknauf auf das Kontaktfeld gelegt wird.
Bei der Produktion setzt man auf Fairness und Nachhaltigkeit, bei dem Produkt auf Langlebigkeit. Die Akkus sind für mindestens 800 volle Ladezyklen ausgelegt. Bei üblicher Nutzung ist deren Lebenserwartung ca. bei fünf Jahren. Danach kann, wer möchte, den Akku auswechselen.
Da die patente Gummidichtung verhindert, dass Feuchtigkeit in das Glas dringt, kann die Solarlampe im Indoor und Outdoor zum Einsatz kommen. Allerdings sollte die Außentemperatur Null Grad Celsius nicht unterschreiten. Womit wir wieder beim schönen Eingangsthema gelandet sind: Der Wärme und Sonne Südafrikas.
So schön und dekorativ kann Solarenergie genutzt werden.
Gemeinsam mit dem Sonnenglas/Solar Jar verlost das Mortimer Reisemagazin dreimal ein Sonnenglas. Um eines der Sonnegläser zu gewinnen, senden Sie bis spätestens 23. Oktober 2016 eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, der postalischen Anschrift und dem Stichwort “Sonnenglas“ an: gewinnspiel (at) mortimer-reisemagazin.de. Das Los entscheidet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Einsendungen von Gewinnspiel-Dienstleistern sind ausgeschlossen. Die Daten der Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
In vielen Teilen der Welt heißt das Motto: „Abwarten und Tee trinken„. In Afrika genau wie in Europa und Asien haben Menschen seit Tausenden von Jahren schmackhafte Kräuter mit kochendem Wasser überbrüht und sich an […]
Die Wanderausstellung „The Travelling Art Gallery“ mit Kunst aus Südafrika startete 2017 mit Hilfe von Crowdfunding und zwölf Künstlern. Von April bis Juli 2020 wird „TTAG“ bereits zum dritten Mal – deutlich größer, mit noch […]
Traumhafte Massenstarts der Ballone in den Abendhimmel und imposante Night-Glows: Zum 29. Mal lädt das größte jährlich stattfindende Ballonfestival Europas, die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM), ins schöne Sauerland mitten in Nordrhein-Westfalen ein. Seit dem Jahre […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.