Der Hansehafen in Stade: Wo vor langer Zeit Schiffe entladen wurden, findet man heute kleine Fachgeschäfte, gemütliche Kneipen und Cafés mit Sommerterrassen direkt am Wasser. (Foto: djd)
Als einer der größten Obstgärten in Deutschland ist das Alte Land bekannt. Doch die Region am Elbstrand ist nicht nur zur Blüten- und Erntezeit einen Besuch wert: Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, wenn über 15 Millionen Obstbäume in einer weiß-rosa Blütenpracht erstrahlen. Im Sommer und Herbst locken frische Früchte und maritime Erlebnisse.
1.000 Kilometer ausgeschilderte Radwege laden zu einer Tour durch die maritim geprägte Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ein. (Foto Martin Elsen)
Besonders gut lässt sich das Alte Land am Elbstrom in seiner ganzen Pracht auf zwei Rädern entdecken: Die „Obstroute“ beispielsweise führt in zwei Schleifen von 36 und 37 Kilometern Länge durch die Region – zum Teil mitten durch die Obstplantagen. Entlang der sich idyllisch zur Elbe schlängelnden Flüsschen Schwinge, Lühe und Este geht es vorbei an Kirsch- oder Apfelbäumen.
Die köstlichen Früchte werden in den Restaurants und Cafés der Region zu verlockenden deftigen und süßen Speisen verarbeitet, wie Apfel-Cordonbleu oder Kirschsuppe. Haben Sie schon Apfelsecco probiert?
Pause für Pedalritter: Auf dem Elbe-Radweg ziehen dicke Pötte zum Greifen nah vorbei. (Foto: Martin Elsen)
An der Elbe selbst lohnt sich immer wieder ein Blick über den Deich zu den „dicken Pötten“. Vom 16. April bis zum 3. Oktober 2016 fährt der Elbe-Radwanderbus mit seinem Fahrradanhänger jedes Wochenende durch das Alte Land.
Die Hansestadt Stade und die Hanse- und Märchenstadt Buxtehude sind attraktive Ausgangs- oder Zielpunkte einer Tour auf der Obstroute. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Obstkuchen in einem der Restaurants und Straßencafés, zwischen den blank geputzten Fachwerkhäusern und in den pittoresken Gassen oder am historischen Hafen beginnt oder endet der Radlertag.
Radfahrer auf dem Elberadweg: Leuchttürme sind die Wegweiser der maritim geprägten Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. (Foto: Martin Elsen)
Beide Altstädte bieten ein hanseatisch-gemütliches Flair und Shoppingerlebnisse. Für Stade sind Hansehafen, Museum Schwedenspeicher und Burggraben charakteristisch. Buxtehude besticht durch die Mühle am Fleth, den Marschtorzwinger und den Stavenort. Ab Buxtehude gibt es auch ein ganz neu beschildertes abwechslungsreiches Wanderwegenetz. Alle Informationen zur Urlaubsregion gibt es unter www.urlaubsregion-altesland.de sowie unter www.radeln-altesland.de. Beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V sind auch die neue Freizeit- und die neue Radkarte erhältlich (djd).
Veranstaltungshighlights im Alten Land
Äpfel frisch gepflückt von der Plantage. Mit einer Apfelbaumpatenschaft kann man die Früchte sogar selbst pflücken. Besonders fruchtige Erlebnisse bieten Hofführungen, Apfelkistenexpressfahrten oder das Apfeldiplom. (Foto: Martin Elsen)
Im Jahr 2016 wartet das Alte Land wieder mit zahlreichen lohnenswerten Veranstaltungen auf. Dazu gehört das Altländer Blütenfest am 7. und 8. Mai in Jork . Höhepunkt ist die Krönung der neuen Blütenkönigin. Am 12. Juni heißt es dann „Hanse Ahoi“ rund um den Buxtehuder Hafen: Das Hansefest wird von einem bunten maritimen Rahmenprogramm begleitet. tade feiert sein Altstadtfest vom 16. bis 20. Juni mit Straßentheater, Straßenmusikanten, Hobbykunstmarkt und buntem Musikprogramm. Und am 10. und 11. September öffnen die Obsthöfe ihre Tore. Nicht zu bergessen ist auch derHarsefelder Herbstzauber: Im Klosterpark gibt es am 17. und 18. September Herbstliches für Garten, Haus und Wohlbefinden.
Pigcasso, das malende Schwein aus Südafrika, stellt diesen Sommer erstmals in Deutschland aus. Die 500 Kilogramm schwere Schweinedame präsentiert ihre Werke in Dr. Wolfs Wunderkammer am 1. Juli eröffnet und ist bis zum 23. September […]
North Sailing Husavik, isländischer Veranstalter von Waltouren, hat das weltweit erste Segelschiff in Betrieb genommen, das mit Hybrid-Antrieb läuft und keinen Kohlendioxid-Ausstoß aufweist. Das mit Strom angetriebene Segelschiff „Opal“ besitzt eine besondere Schraubentechnik, die das […]
Das ging schnell. Gerade ließ sich noch in der Yukon Bay der Goldgräber-Nachwuchs beim Schürfen des wertvollen Edelmetalls über die Schulter schauen, während sich nur einen Steinwurf entfernt zwei stattliche Eisbären auf einem Felsen sonnten. […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.