Als einer der größten Obstgärten in Deutschland ist das Alte Land bekannt. Doch die Region am Elbstrand ist nicht nur zur Blüten- und Erntezeit einen Besuch wert: Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, wenn über 15 Millionen Obstbäume in einer weiß-rosa Blütenpracht erstrahlen. Im Sommer und Herbst locken frische Früchte und maritime Erlebnisse.
Besonders gut lässt sich das Alte Land am Elbstrom in seiner ganzen Pracht auf zwei Rädern entdecken: Die „Obstroute“ beispielsweise führt in zwei Schleifen von 36 und 37 Kilometern Länge durch die Region – zum Teil mitten durch die Obstplantagen. Entlang der sich idyllisch zur Elbe schlängelnden Flüsschen Schwinge, Lühe und Este geht es vorbei an Kirsch- oder Apfelbäumen.
Die köstlichen Früchte werden in den Restaurants und Cafés der Region zu verlockenden deftigen und süßen Speisen verarbeitet, wie Apfel-Cordonbleu oder Kirschsuppe. Haben Sie schon Apfelsecco probiert?
An der Elbe selbst lohnt sich immer wieder ein Blick über den Deich zu den „dicken Pötten“. Vom 16. April bis zum 3. Oktober 2016 fährt der Elbe-Radwanderbus mit seinem Fahrradanhänger jedes Wochenende durch das Alte Land.
Die Hansestadt Stade und die Hanse- und Märchenstadt Buxtehude sind attraktive Ausgangs- oder Zielpunkte einer Tour auf der Obstroute. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Obstkuchen in einem der Restaurants und Straßencafés, zwischen den blank geputzten Fachwerkhäusern und in den pittoresken Gassen oder am historischen Hafen beginnt oder endet der Radlertag.
Beide Altstädte bieten ein hanseatisch-gemütliches Flair und Shoppingerlebnisse. Für Stade sind Hansehafen, Museum Schwedenspeicher und Burggraben charakteristisch. Buxtehude besticht durch die Mühle am Fleth, den Marschtorzwinger und den Stavenort. Ab Buxtehude gibt es auch ein ganz neu beschildertes abwechslungsreiches Wanderwegenetz. Alle Informationen zur Urlaubsregion gibt es unter www.urlaubsregion-altesland.de sowie unter www.radeln-altesland.de. Beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V sind auch die neue Freizeit- und die neue Radkarte erhältlich (djd).
Veranstaltungshighlights im Alten Land
Im Jahr 2016 wartet das Alte Land wieder mit zahlreichen lohnenswerten Veranstaltungen auf. Dazu gehört das Altländer Blütenfest am 7. und 8. Mai in Jork . Höhepunkt ist die Krönung der neuen Blütenkönigin. Am 12. Juni heißt es dann „Hanse Ahoi“ rund um den Buxtehuder Hafen: Das Hansefest wird von einem bunten maritimen Rahmenprogramm begleitet. tade feiert sein Altstadtfest vom 16. bis 20. Juni mit Straßentheater, Straßenmusikanten, Hobbykunstmarkt und buntem Musikprogramm. Und am 10. und 11. September öffnen die Obsthöfe ihre Tore. Nicht zu bergessen ist auch derHarsefelder Herbstzauber: Im Klosterpark gibt es am 17. und 18. September Herbstliches für Garten, Haus und Wohlbefinden.
{google_map}Buxtehude{/google_map}
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.