Bettgeschichten von Portugal bis Sizilien

Portugal
Portugal für Genießer: Von der Bar des Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel eröffnen sich herrliche Blicke. – Foto: Minor-Hotels

Tradition und Luxus in Portugal: Das Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel mit bester Lage am Südufer des Douro-Flusses in Vila Nova de Gaia 7empfängt ab sofort Gäste. Integriert in die älteste, heute noch existierende Portweinkellerei Kopke, die 1636 vom Deutschen Nikolaus Köpke in Portugal gegründet wurde, begeistert das Fünf-Sterne-Hotel mit einem besonderen Wohnerlebnis: 149 Zimmer und Suiten verteilen sich auf drei Gebäude auf dem über 20.000 Quadratmeter großen Gelände der restaurierten Kellerei.

Portugal
Zum Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel in Portugal gehören ein Außen- und ein Indoor-Pool. – Foto: Minor-Hotels

Dank terrassenförmiger Anordnung genießen Gäste spektakuläre Ausblicke auf Porto, den Douro und die Brücke Dom Luís I. Kulinarisch setzt das Hotel auf Exzellenz: Nacho Manzano, dessen Restaurant Casa Marcial drei Michelin-Sterne hält, verantwortet die Gastronomie. Ein Spa mit Indoor- und Außenpool, weitläufige Gärten und vielseitige Eventräume runden das Angebot ab. Weitere Informationen unter www.tivolihotels.com.

*****

Neues Juwel der Gastlichkeit auf Sizilien

Portugal
Nur 42 Zimmer zählt das Terradamari Resort auf Sizilien. – Foto: Hilton

An der sizilianischen Küste hat das neue Terradamari Resort & Spa Marina di Modica, Tapestry Collection by Hilton seine Pforten geöffnet. Das Haus verfügt über 42 Zimmer mit Meerblick, einen Privatstrand, zwei Swimmingpools – einen beheizten Innenpool und einen Außenpool mit Cocktailbar -, ein Spa, einen Fitnessraum mit Technogym-Geräten und Personal Trainer. Den Gästen steht eine bezaubernde Terrasse mit Meerblick für das Frühstück und das Restaurant A Truvatura zur Verfügung, das von dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Chefkoch Accursio Craparo geführt wird. Weitere Informationen unter www.terradamari.it.

******

Neues Radisson Collection Hotel in Berlin

Stylish und elegant sind die Zimmer im neuen Radisson Collection Hotel, Berlin. – Foto: Radisson Hotel Group

Rundum erneuert hat das Radisson Collection Hotel in Berlin nach zweijähriger Umbauphase mit „Living Tree- Lobbykonzept“ und neuer Gastronomie eröffnet. Das Haus verfügt über 427 Zimmer und Suiten – einige mit Blick auf den Dom und teils mit möblierten Balkonen, während von den innenliegenden Zimmer der Blick auf den Living Tree fällt. Dieser vertikale Garten ist 24 Meter hoch, bis zu 20 Meter breit und bestückt mit knapp 2.000 Pflanzen. Gleichzeitig bildet er den markanten Blickfang im 1.000 Quadratmeter großen Lobbybereich. Brandneu ist zudem das brandneue San Éna Restaurant, das sich auf moderne griechische Küche spezialisiert hat. Das neue Spa des Hotels verfügt über einen Innenpool, eine finnische Sauna und moderne Trainingsgeräte. Weitere Informationen unter www.radissonhotels.com. – Fotos: Radisson Hotel Group

Ein besonderer Blickfang ist fraglos der Living Tree.  – Foto: Radisson Hotel Group

*****

Hotelneubau in Andalusien

Das OKU Andalusia verfügt über eine traumhaft schöne Poolanlage. – Foto: OKU Hotels

Ab Juli 2025 öffnen sich in Spanien die Pforten für ein neues Hotel: Das OKU Andalusia liegt direkt an der malerischen Playa de La Alcaidesa und bietet einen Panoramablick, der bis nach Afrika reicht. Mit 255 modernen Zimmern und Suiten, darunter eine exklusive Vier-Schlafzimmer-Villa, ist es geeignet für all jene, die mediterranen Flair gepaart mit hochwertiger Ausstattung genießen möchten. Die terrassierten Infinity-Pools fügen sich nahtlos in die Landschaft ein und eröffnen spektakuläre Ausblicke auf das weite Meer. Neben der beeindruckenden Architektur und dem exklusiven Design bietet das OKU Andalusia einen Beach Club nur für Erwachsene, einen Kids-Club sowie ein weitläufiges Spa über 2000 Quadratmeter und natürlich das Restaurant Teyo.

Das neue Hotel wird gehobenen Ansprüchen gerecht. – Foto: OKU Hotels

Der Name „Teyo“, aus dem Aztekischen stammend, steht für Energie, Kreativität und Verbindung – Werte, die das Restaurant verkörpert. Hier erwarten Gäste robata-gegrillte Spezialitäten, meisterhaft zubereitetes Sushi, Sashimi sowie das begehrte Omakase-Menü – eine vom Küchenchef handverlesene Auswahl der feinsten Gerichte. Die à la carte Speisekarte bietet eine Vielzahl an kleinen Speisen zum Teilen, wie gegrilltes Gemüse, robata-gegrilltes Fleisch, Tempura und frische Salate. Eine sorgfältige Auswahl an Sake und Cocktails rundet das kulinarische Erlebnis ab. Weitere Informationen unter www.okuhotels.com.

*****

Buchtipp: Geheimnisse unter der Bettdecke

Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable Kingsize-Bett aus Zimmer 183 in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird. Dabei hat das Bett seine nächtlichen Besucher durchaus im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen. Kurzum Zimmer 183 von Mortimer-Reisemagazin-Redakteur Karsten-Thilo Raab ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder ein wenig ertappt fühlen dürfte.

Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab für 22 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.