Neckarschleife bei Haßmersheim und Gundelsheim: Der Vier-Sterne-Radweg führt in bis zu 18 Etappen vom Neckarursprung im Schwenninger Moos bis nach Mannheim. (Foto: Mende)
Weinverkostungen, kulinarische Leckerbissen und viel Wissenswertes rund um den Rebensaft machen den Reiz einer Weinreise aus: Wer dazu noch die Landschaft, aus der der Wein kommt, aktiv kennen lernt, kann doppelt genießen. Bei einer Radwanderung entlang des Neckartal Radwegs etwa lassen sich die schönsten Weinbaugebiete Baden-Württembergs entdecken, man kann unterwegs im sogenannten Wengerthäusle Trollinger, Lemberger und Co. kosten, an erlebnisreichen Weinführungen teilnehmen und auf Weinfesten gemütlich feiern.
Am Neckartal Radweg laden zahlreiche Weindörfer und Städte zu einem Bummel ein, so auch Bad Wimpfen im HeilbronnerLand. (Foto: djd)
Der Neckartal adweg führt in bis zu 18 Etappen vom Neckarursprung im Schwenninger Moos bis nach Mannheim. Von Stuttgart aus über den Landkreis Ludwigsburg bis ins HeilbronnerLand hinein begleiten Weinsteillagen mit Mauerterrassen die Pedalritter auf ihrem Weg. Besigheim am Zusammenfluss von Neckar und Enz etwa wird als schönster Weinort Deutschlands bezeichnet – er ist von fruchtbaren Rebenhängen umgeben und lädt zu einem Bummel durch die historische Altstadt ein.
Bei einer Radwanderung auf dem Neckartal Radweg kann man die schönsten Weinbaugebiete Baden-Württembergs erkunden. (Foto: djd)
Nicht weit entfernt lockt die Weinbaugemeinde Hessigheim mit Weinkellern und Besenwirtschaften zu einer gemütlichen Einkehr. Bekannt ist der Ort aber vor allem auch für seine Felsengärten. Das Ensemble aus Felsformationen und angrenzenden Weinbauterrassen biete spannende Ausblicke.
In der Hölderlin-Stadt Lauffen können Radler nicht nur edle Weine kosten, sondern auch die Rathausburg mit dem deutschlandweit einzigen erhaltenen salierzeitlichen Wohnturm besichtigen. (Foto: djd)
Von Walheim aus gibt es im Neckartal einen Weg zur „schönsten Weinsicht“ Württembergs. Der vom Deutschen Weininstitut ausgezeichnete Panoramapunkt bietet Aussichten auf Besigheim und das Enztal. Auch die weiteren Etappen, etwa in die Hölderlin-Stadt Lauffen am Neckar oder Heilbronn, versprechen pures Weinvergnügen.
Von Stuttgart bis ins HeilbronnerLand hinein begleiten Weinsteillagen mit Mauerterrassen die Pedalritter auf ihrem Weg. (Foto: djd)
Man kann das Rad auch einmal stehen lassen und bei einer geführten Tour – etwa einer Vesper-Weinprobe mitten im Rebenreich – mehr über Land, Wein und Leute erfahren. Entlang der Strecke locken im Sommer zahlreiche Weinfeste wie das bekannte Heilbronner und Stuttgarter Weindorf – um nur zwei zu nennen.
Einzigartige Kulturlandschaftdes Neckartals
Winzerfest in Besigheim: Besigheim am Zusammenfluss von Neckar und Enz wird als schönster Weinort Deutschlands bezeichnet. (Foto: djd)
Bereits im Mittelalter wurden die ersten Weinbauterrassen entlang des Neckars angelegt. Das milde Klima, die intensive Sonneneinstrahlung an den Hängen und die kalkreichen Böden lassen die Trauben prächtig gedeihen und geben den Weinen ihren besonderen Charakter. Die Weinbergsmauern für diese terrassierten Steillagen prägen bis heute das Landschaftsbild am Mittleren Neckar. Aktive Weinliebhaber können diese einzigartige Kulturlandschaft bestens bei einer Radwanderung entlang des Neckartal-Radwegs erkunden. Mehr Informationen unter www.neckartalradweg-bw.de. (djd).
Das Füssener Walderlebniszentrum Ziegelwies ist nun um eine Attraktion reicher: einen neuer Baumkronenweg durch den Lech-Auwald. Über 480 Meter Länge und in bis zu 20 Metern Höhe spannt sich die grazile, nur von vier Stützen […]
Mit lautem Getöse kündigte sich der Schleppzug auf der Elbe schon von weitem an. Bis zu 25 Kilometer weit soll das Rasseln der schweren Kette zu hören gewesen sein – am Tag ebenso wie mitten […]
Das historische Rathaus von Einbeck birgt ein Geheimnis. Genauer gesagt ist dieses im Kreuztonnengewölbe des Kellers aufbewahrt. Zwischen den Säulen aus dem 15. Jahrhundert lagert eine überaus ungewöhnliche Bierspezialität, die es so bislang noch nicht […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.