
Gemütlich zu energiereichen Kraftorten wandern, die sportliche Herausforderung in den Bergen suchen oder mit der Familie auf interaktiven Spiel- und Themenwegen Spaß haben: Die Ferienregion Hall-Wattens im Herzen Tirols glänzt im Sommer wie Herbst mit einem Wanderparadies am Berg und im Tal. In den Tuxer Alpen und dem Karwendelgebirge finden sich traumhafte Wanderrouten durch eine eindrucksvolle Natur – mit herrlichen Aussichten und vielen Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten und Almen.
Die Ikone aus Kalk und Fels – der Bettelwurf

Eine fordernde Bergtour, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt, führt Bergsportler beispielsweise hinauf auf den Bettelwurf. Der steinerne Koloss ist mit über 2.700 Metern einer der höchsten Berge im Karwendelgebirge und gleichzeitig der höchstgelegene Kraftort in der Ferienregion Hall-Wattens. Wer den Aufstieg meistert, wird mit einer der schönsten Gipfelaussichten im Karwendel belohnt. Bei den weiten Blicken ins Inntal und bis nach Bayern spürt man in luftigen Höhen den Kraftort in seiner reinsten Form. Auf dem Weg zum Gipfel können Wanderer in der Bettelwurfhütte gemütlich einkehren. Sie wurde bereits 1894 erbaut und ist somit die älteste Hütte im Karwendel. Weitere Tipps und Tourenvorschläge gibt es unter www.hall-wattens.at.
Wanderung zum Kraftort Schwarzbrunn

Wer das Wandern gerne etwas genussvoller angehen möchte, findet im Voldertal einen echten Geheimtipp. Die Wanderung durch das Tal zum Kraftort Schwarzbrunn führt vorbei an traditionellen Bauernhöfen, idyllischen Almwiesen und Wäldern, die ihren Blumenreichtum im Sommer und ihre Farbenpracht im Herbst zur Schau stellen. Stets begleitet vom Rauschen des Voldertalbachs, verspricht die Tour Entschleunigung und Natur pur. Ein hervorragender Platz, um unterwegs seine müden Beine auszuruhen und kulinarische Schmankerl aus Tirol zu kosten, ist die Voldertalhütte.
Aktivpark Vögelsberg

Auch für Familien bietet die Ferienregion tolle Ausflugsziele – zum Beispiel den Aktivpark Vögelsberg mit seinen neun verschiedenen Freizeiteinrichtungen. Wandern, Entdecken, Staunen, Spielen und die Natur erleben heißt es dort etwa auf dem Piepmatzweg. Insgesamt zwölf Stationen erwecken entlang des Spiel- und Themenwegs die Legende vom Vögelsberg – also die Geschichte der Piepmatze und der Riesen – zum Leben. Ein Fitnessparcours, ein Nordic Walking Trail sowie ein zehn Kilometer langer historischer Rundwanderweg ergänzen das Angebot im Aktivpark. Und zwischen den Unternehmungen lädt das traditionsreiche Gasthaus Vögelsberg zum Einkehren ein (djd).
Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods
Shit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …
Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung
„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3, 7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.