
Die Stadt Valencia liegt in einer privilegierten Lage am Mittelmeer, umgeben von Obst- und Gemüsegarte und natürlichen und geschützten Gebieten wie der Albufera und den Turia-Gärten, die eine grüne Atmosphäre schaffen. All dies sind wichtige Faktoren für die Auszeichnung als Hauptstadt gewesen. In Planung sind bereits weitere Projekte, wie der neue Zentralpark, der das Stadtzentrum um 230.000 m² Grünflächen erweitern wird.
Vier grüne Routen entdecken

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Vorstellung der Grünen Hauptstadt wurde der Leitfaden „Grüne Routen von Valencia“ vorgestellt, ein Handbuch, das Besucher dabei unterstützt, die Stadt mit seinen zahlreichen Grünflächen durch verschiedene Aktivitäten auf eine nachhaltige Art und Weise kennenzulernen. Diese Routen konzentrieren sich auf drei Hauptbereiche: Natur. Valencia verfügt über eine reiche biologische Vielfalt, die sich in ihren Naturräumen wie dem Naturpark Albufera, der valencianischen Huerta (Obst- und Gemüsegarten) oder dem Turia-Garten widerspiegelt.

Nachhaltige Mobilität: Die Stadt setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein und fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Radfahren und das Zufußgehen. Rückgewinnung des öffentlichen Raums: Valencia hat öffentliche Räume zur Freude der Bürger und Besucher zurückgewonnen, wie den Turia-Garten oder die Marina de Valencia.
Valencia, Grüne Hauptstadt des Mittelmeers

Das Jahr 2024 wird ein Jahr großer internationaler und regionaler Ereignisse sein. Bürger und Besucher der Stadt werden gleichermaßen einbezogen. Für dieses Jahr wurde ein Programm entworfen, das Treffen wie die große Konferenz „Mission Cities“ und eine große Konferenz über Feuchtgebiete umfasst, bei der der Naturpark Albufera als wichtiges Gut hervorgehoben wird.

Darüber hinaus wird es verschiedene Feierlichkeiten im Rahmen der öffentlich-privaten Zusammenarbeit geben, die das Programm vervollständigen und die Beteiligung der gesamten Stadt Valencia sicherstellen. Weitere Informationen unter www.visitvalencia.com

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.