Das baskische Seebad San Sebastian erweitert sein Angebot an Stadtführungen um eine Tour, die Besucher die romantische Umgebung des nordspanischen San Sebastian entdecken lässt. Jeden Samstag um 16.30 Uhr können sich Interessenten auf einem zweistündigen Rundgang vom Stil der Belle Epoque, vom besonderen Reiz eleganter Boulevards, von französisch inspirierten Gebäuden oder von gepflegten Parks wie den Alderdi-Eder Gärten bezaubern lassen.
Schon in 18. Jahrhundert hatte Königin Maria Christina San Sebastian für den Bau ihrer Sommerresidenz Miramar-Palast auserkoren. Eine schöne Strandpromenade mit elegantem Geländer und Laternen zieht sich entlang des Strandes Playa de La Concha, an dem auch das alte königliche Badehaus La Perla del Océano zu finden ist.
Die Straße Alameda del Boulevard führt in die romantische Stadt, die nach Abbruch der alten Stadtmauern entstand. Am Ufer des Urumea liegen die neoplateresken Gebäude Teatro Victoria Eugenia und das Luxushhotel María Cristina. Am Flussufer stehen zahlreiche herrschaftliche Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Unter all den Brücken, die den Fluss überqueren, ist der Puente de María Cristina die prächtigste. Vier Laternen des Bildhauers Mariano Benlliure beleuchten den Weg zum von Eiffel entworfenen Bahnhof.
In den Monaten Juli und August finden außerdem jeweils montags, mittwochs, freitags und samstags um 11.30 Uhr zweisprachige Führungen auf Spanisch und Englisch statt. Am 4. und 11. Mai wird die Tour in den Sprachen Spanisch-Französisch angeboten. Treffpunkt ist jeweils das San Sebastian Tourism Office am Boulevard 8. Der Preis für die Führung, die in den Büros von San Sebastian Tourismus, bei San Sebastián Reservas oder telefonisch beim Call Center unter 0034 943217717 reserviert werden kann, liegt bei 10 Euro pro Person. Weitere Informationen unter www.sansebastianturismo.com.
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.