Romantik pur beim Ochsenfurter Adventsgässle

Adventsgässle
Jedes Jahr am Dritten Advent verwandelt sich das unterfränkische Ochsenfurt beim Adventsgässle in ein vorweihnachtliches Paradies. – Foto: Enric Boixadós

Es ist einer der bezauberndsten Weihnachtsmärkte in Unterfranken: Das Adventsgässle in der Ochsenfurter Altstadt. Umrahmt von der mittelalterlichen Befestigungsanlage mit Türmen und Stadttoren flanieren Besucherinnen und Besucher am Dritten Advents-Samstag und -Sonntag durch die engen Gassen. Am 14. Dezember eröffnet die Zuckerfee Magdalena Gebhardt mit der Stadtkapelle im Spitalhof das stimmungsvolle Fest. Ochsenfurt wurde schon oft „Zuckerstadt“ genannt, werden doch in der hiesigen Fabrik jedes Jahr Zuckerrüben aus dem gesamten Ochsenfurter Gau verarbeitet. Ab Herbst bis zur Weihnachtszeit fahren die Bauern ihre geernteten Rüben nach Ochsenfurt, wo sie auf dem Gelände der Zuckerfabrik zu riesigen Bergen aufgetürmt werden. Sicher ist noch vielen Einheimischen die „Südzuckersusi“ ein Begriff aus der Werbung vergangener Tage! Welche Figur könnte also besser Ochsenfurt als Zuckerstadt repräsentieren als die „Zuckerfee“, die alle paar Jahre neu gewählt wird?

Tratsch und Klatsch

Adventsgässle
Überaus stimmungsvoll sind die Nachwächterführungen. – Foto: Enric Boixadós

Jene Gäste, die mehr über das Städtchen im südlichen Maindreieck wissen wollen, begleiten das Tratschweib um 15 Uhr und erfahren viel über den lokalen Dorfklatsch von einst und jetzt. Für die, die gerne bei Dunkelheit unterwegs sind, ist die Nachtwächterführung um 17 Uhr genau richtig. Und für die Jüngsten gibt es um 17, 18 und 19 Uhr Spannendes bei der Taschenlampenführung in der Stadtpfarrkirche zu erleben.

Adventsgässle
Romantik pur vor Fachwerkfassaden beim Ochsenfurter Adventsgässle. – Foto: Enric Boixadós

„Ich freue mich, dass wir dieses Jahr eine bunte Mischung aus Bewährtem und Neuem zusammenstellen konnten. Die prachtvolle Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt stimmt uns jetzt schon weihnachtlich und voller Vorfreude auf das Adventsgässle ein“, betont Katharina Schmid vom Stadtmarketing. „Die Mischung aus Kulinarischem, Selbstgemachtem, Wohltätigem, den Beiträgen von Musik über Kasperltheater bis zum historischem Kinderkarussell bietet für die ganze Familie den richtigen Anlass, sich weihnachtlich einzustimmen und die Tage bis zum Fest zu zählen.“

Fotoshooting mit dem Weihnachtsmann

Beliebter Treff ist das prachtvolle gotische Rathaus. – Foto: Enric Boixadós

Der riesige geschmückte Weihnachtsbaum steht auch dieses Jahr wieder vor dem gotischen Rathaus. Die malerischen Fachwerkhäuser sind für die Besucher ebenso sehenswert wie das Trachtenmuseum im Greisinghaus, das Heimatmuseum im Schlösschen, die historische Kartause in der Klosteranlage Tückelhausen und das Triasmuseum in Kleinochsenfurt auf der anderen Mainseite. Geschenkinspirationen gibt es im Rathaus und an den Ständen in den Gassen: Häkelfiguren, Schmuck, handgefertigte Keramik sowie Wildschweinbratwürste, Crepes und lokalen Winzer-Glühwein als Zwischendurch-Stärkung.

Ochsenfurt putzt sich für das berühmte Adventsgässle stimmungsvoll heraus. – Foto: Enric Boixadós

Wer gerne ins Wohnzimmer des Weihnachtsmannes schauen möchte, kann das „Am Öchsle“ tun. Und für alle Instagrammer: Im Zirkuswagen könnt Ihr ihn sogar persönlich für ein weihnachtliches Shooting treffen. Und Euren Wunschzettel dürft Ihr natürlich auch mitbringen! Mehr zum Ochsenfurter Adventsgässle hier.

Sabine Ludwig

ist deutsche Journalistin und Reiseautorin. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht und war als Kriegsberichterstatterin in Afghanistan, Südsudan, Irak und Mali. In ihrer Freizeit widmet sie sich neben diversen Sportarten ihrem Blog sl4lifestyle.com und ihrem Hund Brad. - Foto: Nicola Mesken