New York für ausgewiesene Sparfüchse

New York
New York weiß nicht nur im schimmernden Abendlicht zu faszinieren.

Ein Abstecher nach New York muss nicht zwangsweise ins Geld gehen. Denn der Big Apple hält eine Vielzahl von Aktivitäten vor, die kostenfrei oder überaus preiswert genossen werden können. Nachstehend einige Tipps für Sparfüchse, die dennoch in Manhattan und anderen Stadtteilen etwas Besonderes erleben möchten:

Pay-as-you-wish

Die Frick Collection wurde kürzlich nach einer 220 Millionen Dollar teuren Renovierung wiedereröffnet, bei der auch die Galerien im ersten Stock restauriert wurden und der zweite Stock des historischen Herrenhauses erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das Museum bietet mittwochs von 14 bis 18 Uhr pay-what-you-wish-Eintritt. Das heißt, jeder zahlt nur das, was ihm der Besuch wert ist. Kinder zwischen zehn und 18 Jahren haben ohnehin kostenfreien Zugang.

Die berühmte Brooklyn Bridge gehört quasi zu den Pflichtstationen.

Derweil hat der  renommierte französische Bildhauer Michel Bassompierre hat vor kurzem Fragile Giants in Manhattans Stadtteil Murray Hill enthüllt. Neun riesige Tierskulpturen sind bis Mai nächsten Jahres entlang der Park Avenue zwischen der 34. und 38. Straße zu bewundern.

Kostenfreie Schiffstour

Ab diesem Sommer bietet Circle Line anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens Sonderangebote an: Gäste, die im Jahr 2025 ebenfalls 80 Jahre alt werden, können im Rahmen des Programms „Born in 1945“ kostenlos an einer Sightseeing-Schiffsfahrt teilnehmen. Und im Rahmen des Programms zum 15-jährigen Bestehen des Brooklyn Bridge Parks finden bis Oktober kostenlose und kostengünstige Veranstaltungen im Park am Wasser statt. Zu den Höhepunkten gehören eine Aufführung der Metropolitan Opera, öffentliche Kunst, Fitnesskurse am Wasser, Kajakfahren, das 25-jährige Jubiläum von Movies with a View und vieles mehr.

New York
Die Wolkenkratzer in Manhattan sorgen für besondere Blickfänge.

Kulinarische Genüsse warten der bei der NYC Restaurant Week, die bis zum 17. August läuft und  in Hunderten von Restaurants in den fünf Stadtbezirken preisgünstige Menü anbietet.

Aktivitäten für jedermann

Wer ein Stück Geschichte als Souvenir mit nach Hause nehmen möchte, shoppt auf einigen der besten Flohmärkte, Vintage-Läden und Secondhand-Shops von New York.

Auch das ist New York: Feuerleitern zieren die Rückseiten fast aller Häuser.

In den Rockaways werden Besucher beim Schwimmen, Surfen und an der Strandpromenade aktiv! Rockaway Beach, berühmt durch den Hit der Ramones aus dem Jahr 1977, ist mit der U-Bahn-Linie A für 2,90 US-Dollar und der NYC Ferry für vier US-Dollar erreichbar. Leckeres Essen gibt es auch am Tacoway Beach!

Familienerlebnisse

Derweil fährt die kostenlose Staten Island Ferry fährt Familien und Kinder zu einem Baseballspiel der Staten Island FerryHawks in der Minor League. Das Family Fun Four Pack für 105 US-Dollar enthält vier FerryHawks-Tickets sowie zwei FerryHawks-Souvenirhelme, gefüllt mit Nathan’s Hot Dogs, Chicken Tenders, Pommes, alkoholfreien Getränken und mehr.

New York
New York gibt sich überaus an- und aussichtsreich.

Das NYC Parks Department präsentiert Summer on the Hudson, ein kostenloses Kunst- und Kulturfestival unter freiem Himmel im Riverside Park. Das jährliche Festival erstreckt sich von der 59. bis zur 153. Straße und bietet Konzerte, Aufführungen, Wellness-Aktivitäten und vieles mehr für die ganze Familie. Das aktuelle Programm gibt es hier.

Buchtipp: Die mörderische Seite von New York

Seebestatter von BrooklynKeine Frage, Der Seebestatter von Brooklyn von Thomas W. Schmidt hat alles, was einen packenden Kriminalroman ausmacht:

New York – Sophia Stone, die charismatische Firmeninhaberin von Stone-Antiquitäten wird tot aufgefunden. Und zwar eher zufällig beim Angeln im East River. Am Körper der Leiche findet man ein Bekennerschreiben. Laut Inhalt handelt es sich dabei um einen Mord mit islamistischem Hintergrund.

Geangelte Leiche

Die Täter unternehmen alles, um dies als Tatbestand zu deklarieren und gegenüber der Bevölkerung öffentlich zu machen. Handelt es sich wirklich um eine islamistisch motivierte Tat? Oder wollen die Mörder nur vom eigentlichen Motiv ablenken?

Dann geschehen weitere Morde im Charakter einer Hinrichtung. Auch hier tauchen ähnliche Bekennerschreiben auf. Die Zweifel an einem religiös motivierten Hintergrund schwinden.

Die Ermittler haben jedoch allen Grund, die  Umstände der Morde intern zu behandeln. Ebenso wie die Inhalte der Bekennerschreiben. Schließlich soll der Frieden zwischen den Muslimen und den Einheimischen gewahrt bleiben.

Dubiose Bekennerschreiben

Undercover-Ermittler Amin Antun ist selbst Muslime. Ihm zur Seite steht Anthony Brown. Letzterer ist ein ehemalige Polizist. Entsprechend verfügt er über Erfahrungen bei der Suche nach Tätern. Gemeinsam versuchen Antun und Brown, Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei scheinen die dubiosen Fälle irgendwie zusammen zu hängen. Antun verwahrt sich dagegen, dass seine Glaubensbrüder belastet werden sollen …

Erhältlich ist der 176 Seiten starke Krimi Der Seebestatter von Brooklyn (ISBN 978-3-939408-33-8) von Thomas W. Schmidt für 11,99 Euro versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag unter www.westfluegel-verlag.de.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.