
Mitten im Zentrum von Cairns im australischen Queensland hat eine neue Attraktion eröffnet: das „Cairns Aquarium & Reef Research Centre“. Die für umgerechnet rund 36 Millionen Euro komplett neu gebaute Unterwasser-Welt zeigt auf rund 8.000 Quadratmetern mit dem Great Barrier Reef und dem Wet Tropics Rainforest gleich zwei UNESCO-Weltnaturerben auf ganz besondere Art. Im Mittelpunkt stehen Flora und Fauna des Riffs und Regenwaldes.
Zehn verschiedene Ökosysteme

Bei einem Rundgang durchläuft der Besucher zehn verschiedene Ökosysteme, die zum größten Teil nur in Queenslands tropischem Norden vorkommen. Im Erdgeschoss dreht sich zunächst alles um Flüsse, im ersten Stock dann um tropischen Regenwald und Mangroven. Die Tour endet mit dem Great Barrier Reef, das in mehreren großen Aquarien sehr gut zur Geltung kommt.
20 Meter langer Unterwassertunnel
Höhepunkte sind ein zehn Meter hoher und knapp neun Meter breiter Riesen-Glastank mit vielen Riff-Fischen und Korallen sowie das 360 Grad-„Oceanarium“ mit einem 20 Meter langen Unterwasser-Tunnel. Insgesamt können mehr als 15.000 Lebewesen – darunter viele seltene Kreaturen wie Echsen, Frösche, Spinnen und Schlangen – sowie viele endemische Pflanzen bewundert werden.

In einem großen Becken werden sogar neue Korallen gezüchtet. Da für jedes Ökosystem spezielle Umgebungen notwendig sind, verwendet das Cairns Aquarium sowohl Salz- als auch Süß- und Brackwasser – insgesamt über drei Millionen Liter.
Live mit Tauchern sprechen

Das Aquarium legt großen Wert auf Aufklärung und möchte Wissen vermitteln. Deshalb finden jeden Tag mehrere Präsentationen statt. Besonders spannend ist der direkte Austausch mit einem Taucher, der extra für den „Live Diver Talk“ ins große Becken steigt. Besucher können ihm während des Tauchgangs zusehen und Fragen stellen. Über ein spezielles Unterwasser-Mikrofon sowie einen Lautsprecher – beide befinden sich in der Tauchermaske – kann der Taucher direkt mit den Besuchern kommunizieren.
Eine Nacht im Unterwasser-Schlafzimmer
Schlafen mit Haien, Rochen und Schildkröten – auch das ist im neuen Cairns Aquarium möglich. Bei „Sleep with the sharks“ können Besucher für eine Nacht direkt mit den beeindruckenden Kreaturen verbringen. Nur eine Wand aus Glas trennt sie voneinander. Geschlafen wird in einem gemütlichen Swag, einer Schlafsack- und Zeltkonstruktion mit weicher Matratze und Sichtfenster.

Schildkröten-Krankenhaus besuchen
Teil des Aquariums ist das Sea Turtle Rehabilitation Hospital. Hier werden erkrankte und verletzte Schildkröten aufgenommen und wieder gesund gepflegt. Ziel ist es, die Tiere so weit zu kurieren, dass sie eines Tages wieder ins Meer zurückgeführt werden können. Besucher bekommen auf einer geführten „Behind the Scenes“-Tour einen guten Einblick in das Leben der Meerestiere. Weitere Informationen unter www.cairnsaquarium.com.au.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.