Neue Bike- und Wandertrails auf Rab

Wandertrails
Auf neuen Wandertrails- hier auf dem Frux Trail – lässt sich die Adria-Insel Rab nun erkunden.

Als Sommerziel ist das kroatische Rab schon lange ein Begriff. Nun punktet die beliebte Insel in der Region Kvarner schon ab März mit neuen Bike- und Wandertrails, die perfekt für alle Aktiven sind, die verlässlich milden Temperaturen und den Sonnenschein an der Adria genießen möchten. Speziell für sie wurden nun neue abwechslungsreiche Trails für landschaftliche Entdeckungen  eröffnet. Sie verbinden das große kulturelle und archäologische Erbe mit einem tollen Natur- und Landschaftserlebnis.

Capo Fronte-Trail

Wandertrails
Mit dem Mountainbike lassen sich nun ganz neue Winkel der Adria-Insel erkunden.

Dieser neue, 22,5 Kilometer lange MTB-Trail führt durch das Reservat Dundo und die Halbinsel Kaifront und damit durch den waldreichsten Teil der Insel, wobei der am besten erhaltene Steineichenwald im gesamten Mittelmeerraum ein besonderes Highlight darstellt. Nicht minder sehenswert sind die Überreste mittelalterlicher Kirchen, Trockenmauern, Bauxitminen und anderen archäologische Kostbarkeiten, die auf die große Geschichte dieses Gebiets hinweisen. Mit etwas Glück sind auch Mufflons oder Rehe zu sehen. Die Tour ist ebenso für Freizeitsportler wie für Familien mit Kindern geeignet. Aufgrund der Streckenlänge empfiehlt sich ein Tagesausflug, der im Mai auch schon mit einem Bad in einer der malerischen Buchten kombinierbar ist.

Frux Trail

Das neue Wegesystem erschließt gleichermaßen neue Routen für Wanderer und Mountainbiker.

Der 6,5 Kilometer lange Frux Trail verbindet Supetarska Draga und Lopar, verläuft in beide Richtungen und ist gleichermaßen für Wanderer und MTB-Radfahrer gedacht. Es ist neu geschaffener Teil des sogenannten Premužićs-Weges, der eindrucksvoll die Kunstfertigkeit des lokalen Trockenbaues zeigt. Auf der Tour stößt man immer wieder auf archäologisch bedeutsame Trockenmauern als eindrucksvolle Überreste der intensiven wirtschaftlichen Nutzung dieses äußerst fruchtbaren und wasserreichen Gebietes in früheren Zeiten. Als natürliche und geologische Attraktionen in der Nähe des Pfades sind Fruška-Teich und die faszinierende Bodenerosion sowie die Gegend von Fruga erwähnenswert.

Epario Trail

Die Inseltouren sind an- und aussichtsreich. – Fotos Petar Lupić

Der zehn Kilometer lange Epario-Pfad erstreckt sich entlang der Küste von Lopar und ist für Freizeitsportler und Familien mit Kindern geeignet. Neben einer Reihe von archäologischen Stätten, insbesondere aus prähistorischen und antiken Zeiten, weist der Weg auch zahlreiche geologische Besonderheiten auf. Mit dem neuen Trail bietet sich nun eine perfekte Möglichkeit, die landschaftliche Vielfalt des Nordwestens der Insel Rab zu entdecken. Zahlreiche malerische Buchten laden dabei zur Pause, im Spätfrühling auch schon mit ersten Badetemperaturen im Meer. Zu den drei neuen Trails bietet der TVB Rab eine spezielle Tourenkarte sowie eine Spezial-App mit Karte, Fotos, Video, Fragespiel und vielen Infos.

Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods

How to shit in the woods Copyright Karsten-Thilo RaabShit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …

Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung

„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.

Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.

Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3,  7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.