Höchster Schweizer Bier-Genuss in Monstein

In Monstein lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes der Gipfel der schweizerischen Bierproduktion erleben. (Foto Schweiz Tourismus)
In Monstein lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes der Gipfel der schweizerischen Bierproduktion erleben. (Foto Schweiz Tourismus)

In Monstein stehen die höchstgelegene Brauerei der Schweiz und die erste Schaubrauerei in Graubünden. Besucher können hier nicht nur zusehen, wie aus Quellwasser, Schweizer Hopfen und würzigem Malz Bier gebraut wird, sie können das Bier auch vor Ort verkosten oder selber brauen.

Monstein, ein malerisches Dörfchen auf 1625 Meter Höhe, ist seit 2001 Produktionsstätte der kleinen BierVision Monstein AG. Beim „Sonnenuntergang“ können Besucher ganzjährig jeweils freitags zwischen 16 und 19 Uhr auf eigene Faust und ohne Führung die Brauerei besichtigen. Außerdem haben die Gäste die Möglichkeit, Bier vor Ort zu verkosten und zu erwerben. Das Erlebnis ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Wer nicht nur Bier trinken, sondern auch selber Hand anlegen möchte, ist beim Brauseminar bestens aufgehoben. Unter Anleitung eines erfahrenen Braumeisters kann jeder Monsteiner Bier selber brauen. Das Seminar vermittelt hautnah, wie das Monsteiner Bier hergestellt wird, welche Zutaten es enthält und welche Eigenschaften sie haben. Darüber hinaus ist für das leibliche Wohl gesorgt: Kaffee und Gipfeli, eine Brotzeit sowie eine reichhaltige Brauerplatte mit hauseigenen Spezialitäten sind ebenso im Preis enthalten wie Bier à discrétion. Zum Abschluss des fünfstündigen Workshops bekommt jeder Teilnehmer ein Brauerdiplom. Nach der entsprechenden Gär- und Lagerzeit können die Amateur-Brauer das selbst gebraute Bier (17–20 Liter) vor Ort abholen. Weitere Informationen unter www.biervision-monstein.ch.

Davos Monstein, im Ortsdialekt i Meschtäin (die Betonung liegt auf -schtäin), ist ein Dorf im Kanton Graubünden in der Schweiz auf 1626 m ü. M.. Es bildet politisch eine öffentlich-rechtlich organisierte Fraktion der Landschaft Davos. Erstmals genannt wird Monstein im Freiheitsbrief des Lehensherrn Walter von Vaz aus dem Jahr 1289.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.