In Chinas Wasserprovinz wird der Frühling mit prächtigen Blüten und Farben begrüßt.
In Jiangsu kommt der Frühling meist fast über Nacht. Zwischen März und April steigen die Temperaturen merklich an und Chinas Wasserprovinz verwandelt sich in ein Blütenmeer. Ob Pflaumenblüten in Nanjing, Kirschblüten in Wuxi oder goldene Rapsfelder in Taizhou – in Jiangsu erleben Besucher den Frühling mit allen Sinnen.
Pflaumenblüte in Nanjing
Wer im Frühling nach Nanjing reist, kann sich auf ein einzigartiges Spektakel freuen, denn dann steht Jiangsus Provinzhauptstadt ganz unter dem Zeichen der Pflaumenblüte. Getreu einem alten chinesischen Sprichwort, gilt die Pflaumenblüte als erstes Zeichen des kommenden Frühlings, da sie schon bei vergleichsweise niedrigen Außentemperaturen beginnt. Auf dem Pflaumenhügel, ganz in der Nähe des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Ming Xiaoling Mausoleums, entfalten Jahr für Jahr über 13.000 Pflaumenbäume ihre winzigen, duftenden, zartlila Blüten.
Bootstouren durch die blühenden Rapsfelder kommen einem Farbenrausch gleich.
Dann beginnt auch das mehrere Wochen andauernde Pflaumenblütenfest, das Nanjings offizielle Stadtblume zelebriert. Auch am Xuanwu-See wartet ein Blütenmeer auf den Besucher, darunter sogar ein 600 Jahre alter Pflaumenbaum, der während der Ming-Dynastie gepflanzt wurde. In der lokalen Küche ziehen mit der Pflaumenblüte auch neue Geschmäcker und Zutaten ein. Besonders zu empfehlen: Suppendumplings mit saftigem Schweinefleisch und Chrysantheme sowie golden-braun gebratene neue Bambussprossen.
Kirschblüten in Wuxi
Die 6,5-Millionen-Einwohnerstadt Wuxi liegt am malerischen Taihu-See, einem der größten Süßwasserseen Chinas. Auf der Halbinsel Yuantouzhu, deren Name übersetzt „Schildkrötenkopf“ bedeutet, verzaubert zwischen März und April die Kirschblüte Besucher. Die Halbinsel gilt als der beste Ort Chinas um die Wolken aus rosa Kirschblüten zu betrachten. Nach einem Spaziergang unter den Bäumen warten hier mehrere Teehäuser, ein alter Leuchtturm und die Möglichkeit mit einer traditionellen Dschunke auf dem Taihu-See umherzufahren. In den Teehäusern gibt es im Frühling den berühmten Biluochun-Tee zu trinken. Dieser Grüntee wird lokal angebaut und schmeckt fruchtig-erfrischend.
Blumenmeer in Suqian
Das Gestern und Morgen ist nicht nur während des Frühlings in Jiangsu allgegenwärtig.
Nachrichten über die Schönheit der weitläufigen Blumenfelder im Santai Mountain Park im nördlich gelegenen Suqian ziehen seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 immer weitere Kreise. Das Stadterneuerungsprojekt nahm sich eine brachliegende Fläche zwischen dem Santai-Berg und dem Jinghu-See vor und verwandelte diese in ein kunstvolles Wunderwerk aus Farben, Düften und Formen, die besonders im Frühling gut zur Geltung kommen. Vom Jinghu-See kommend, spazieren Besucher durch ein Meer aus verschiedenfarbigen Blüten, darunter violette Orchideen, Chrysanthemen und Tulpen.
Rapsfelder in Taizhou
Ein ganz besonderes Frühlingserlebnis erwartet Besucher in der „Stadt des Glücks“, Taizhou. Schon vor 750 Jahren begannen die lokalen Bauern hier ein weitläufiges Moor umzugraben und umzuschichten. Daraus entstanden auf einer Fläche von über 300.000 Quadratmeter erhöhte Felder, die von Wasser umgeben sind und bis heute bewirtschaftet werden. Im Frühling blühen hier Millionen von Rapspflanzen in leuchtendem Gelb. Besucher können auf kleinen Barken zwischen den Feldern umherfahren und dieses ganz besondere Frühlingserlebnis genießen.
Wissenswertes zu Jiangsu
Der Frühling präsentiert sich in diesem Teil Chinas in den schillernsten Farben. – Fotos Jiangsu Department of Tourism and Culture
Die Provinz Jiangsu, gelegen im Osten Chinas am Gelben Meer, ist eine der geschichts- und kulturträchtigsten Provinzen des Landes. Dies wird vor allem bedingt durch den Wasserreichtum der Region, die Jiangsu den Beinamen „Paradies von Fisch und Reis“ eingebracht hat. Schon der große Entdecker Marco Polo berichtet in seinen Schriften über die Wunder der Wasserprovinz. Viele wichtige Kulturschätze befinden sich in Jiangsu, so das Ming Xiaoling Mausoleum in Nanjing, die klassischen Gärten von Suzhou und die Terrakottaarmee aus der Han-Dynastie in Xuzhou. Weitere Informationen unter www.china-tourism.de.
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.
Nepal gehört zu den spektakulärsten Reisezielen – und dies keinesfalls nur, weil dort einige der höchsten Berge unseres Planeten aufgefaltet wurden. Das zwischen den Giganten Indien und China eingezwängte Land kann mit allen Klimazonen von […]
Das ist der Gipfel. Sogar der mit 8848 Metern höchste der Welt. Als Edmund Hillary und sein Sherpa Tenzing Norgay im Jahre 1953 als Erstbezwinger des Mount Everest ein großes Stück Bergsteiger-Geschichte schrieben, war der […]
Diplomatie ist bekanntlich die Kunst, sich mit Fingerspitzen durchzuboxen. Dabei ist der Diplomat stets bemüht, seine vielen Gesichter nicht zu verlieren. Mit der Folge, dass ein Diplomat in dem Bemühen, niemanden verletzen oder kränken zu […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.