EURO 2024: Düsseldorf im Fußballfieber

Nicht nur in Düsseldorf hoffen die Organisatoren der UEFA Euro 2024 auf eine ähnliche Stimmung wie bei der WM 2006. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Düsseldorf verwandelt sich ab dem 14. Juni in einen pulsierenden Treffpunkt für Fußballfans und Musikliebende. Zur UEFA EURO 2024 entstehen zwei Fan Zones und eine Public Viewing-Fläche in der Stadt. In der zentral gelegenen Fan Zone am Burgplatz werden fünf hochkarätige Main Acts für unvergessliche Momente sorgen und das Fußballfest zu einem umfassenden Kultur- und Partyerlebnis machen.

Wirklich Alle Farben

Abfeiern mit Alle Farben. – Foto: Phil Hessler

Den Auftakt macht Alle Farben, der am 14. Juni um 19 Uhr, noch vor dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland, die Bühne zum Leben erweckt. Der gefeierte Berliner DJ und Produzent, bekannt für seine mitreißende Mischung aus Tech House und großen Festivalhymnen, hat sich mit über zwei Milliarden Streams und zahlreichen internationalen Auszeichnungen einen Namen gemacht.

Durch Zusammenarbeiten mit renommierten Künstlern wie Ed Sheeran oder David Guetta sowie mehr als 100 Shows jährlich zeigt Alle Farben immer wieder seine Klasse. Er garantiert einen fulminanten Start ins Turnier.

Mit Spaß und JC Zeller ins Wochenenden.-  Foto: BDXMEDIA.DE

Am 23. Juni um 19:30 Uhr sorgen Jan-Christian Zeller, bekannt als DJ „JC Zeller“, und Daniel Danger von 1LIVE für Stimmung. JC Zeller, bekannt für seine energetischen DJ-Sets und Auftritte bei Festivals wie dem Parookaville Festival, wird gemeinsam mit Daniel Danger eine dynamische Show liefern.

Mit ihren mitreißenden Radio Shows bei 1LIVE begleiten sie viele Menschen mit guter Laune ins Wochenende und auch ihr dynamischer Auftritt in der Fan Zone Burgplatz wird für einen perfekten Start in einen aufregenden Fußballabend sorgen.

Dancing mit LARI LUKE und David Puentez

Perfekte Stimmung garantiert mit LARI LUKE. – Foto: Johannes Krenzer

Zum Viertelfinalspiel in Düsseldorf am 6. Juli bringt LARI LUKE um 16:30 Uhr ihre Mischung aus Bass House, Dance und Electro Pop auf die Bühne. Mit internationalen Hits wie „Out of this Town“ hat sich LARI LUKE einen festen Platz in der Musikszene gesichert.

Ihre beeindruckende Bühnenpräsenz, die sie auf zahlreichen großen Festivals wie dem Juicy Betas unter Beweis gestellt hat, wird auch das Publikum am Burgplatz zum Tanzen bringen.

Finale mit David Puentez. – Foto: Louis Muger

Einen Tag vor Turnierende gestalten David Puentez und TOPIC am 13. Juli um 20 Uhr das musikalische Finale in der Fan Zone Burgplatz. Puentez, mit über 400 Millionen Streams und zahlreichen Auftritten auf den Hauptbühnen großer Festivals, und TOPIC, bekannt für Hits wie „Breaking Me“ und seine Zusammenarbeit mit globalen Stars wie Bebe Rhexa oder ATB versprechen einen spektakulären Abschluss des Abends.

Krönender Abschluss mit TOPIC. – Foto: Mats Bohle

Diese fünf Künstlerinnen und Künstler sind ein Highlight für Musik- und Fußballfans und ein wesentlicher Bestandteil des Rahmenprogramms der Host City Düsseldorf zur UEFA EURO 2024. Das gesamte Programm in den Fan Zones findet sich auch auf www.duesseldorf.de sowie im bald erscheinenden Host City Guide.

Spannender Buch- und Geschenktipp: Lost & Dark Places Ruhrgebiet

Bei Lost & Dark Places Ruhrgebiet denkt man sofort an das reiche Erbe der Industriekultur: Zeche Zollverein oder den Landschaftspark Duisburg-Nord. Doch nicht nur die einstigen Bergwerke und Hochöfen wissen Geschichte und Geschichten zu erzählen. Spannend sind auch die tatsächlich vergessenen oder verschwiegenen Zeugen früherer Epochen: die Überreste einer alten Nazi-Autobahn, ein einstiger Fliegerhorst, eine vergessene Flussbadeanstalt, …

„Das Buch öffnet sicher einen ganz anderen Blick auf das Ruhrgebiet und zeigt ein Gesicht der Region, das bislang nur sehr wenigen bekannt ist. Zudem zeigt das Buch, dass sich hinter mancher Ruine, hinter mancher Schrottimmobilie überaus spannende Geschichten verbergen. Ob es einen Folgeband geben wird, vermag ich nicht abzuschätzen. Das Potential für ein zweites Buch ist fraglos vorhanden. Einige Orte, die ich besucht habe, sind aus Platzgründen nicht ins Buch aufgenommen. Teil des Ansatzes war es, Lost Places in möglichst vielen Teilen des Ruhrgebietes mit aufzunehmen.“ erklärt Autor Karsten-Thilo Raab augenzwinkernd.

Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.

Pressestimmen: “Mit “Lost & Dark Places” lässt sich eine ganz besondere Seite des Ruhrgebiets entdecken.” ― Ruhr Nachrichten

Erhältlich ist Lost & Dark Places Ruhrgebiet (ISBN: 9783734320477) von Karsten-Thilo Raab für 22,99 Euro im Buchhandel, zum Beispiel bei Amazon oder direkt beim Bruckmann Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.