Geheimnisvoll mutet der Eingang ins La Kashba Kairouan an. – Foto: Susanne Timmann
Mächtig beeindruckend ist die alte, hellbraune Stadtmauer, in der sich das Hotel La Kashba Kairouan befindet. Kein Fenster ist an der hohen Mauer zu sehen. Ein riesiges Eingangstor aus dunklem Holz, kennzeichnet unübersehbar den Weg rein ins bezaubernde Ambiente.
Für die Gäste öffnet sich das gewaltige Tor aber nicht. Nur eine kleine Durchgangstür steht zur Verfügung. Ist der aus hellen Steinen gemauerte Vorraum in Rundbogenform durchschritten, öffnet sich die Empfangshalle im arabischen Stil.
Mächtig nächtigen im La Kashba Kairouan
Wundervolles Ambiente im Innenhof. – Foto: Susanne Timmann
Gerade aus lockt der tiefblaue Pool mit verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten. Neben schattenspendenden Palmen und großen Büschen stehen auch Sonnenschirme für die Sonnenanbeter, die sich auch gerne mal in ein schattiges Plätzchen verziehen, zur Verfügung.
Die Rezeption ist großzügig angelegt, lange Wartezeiten sind nicht zu befürchten. Sind alle 97 Zimmer belegt, kann es natürlich auch mal etwas wuseliger werden. Wie für ein Fünf-Sterne-Hotel angebracht, steht ein kleiner Aufzug bereit, um alle Etagen gut erreichen zu können.
Überraschend großzügig
Die Rezeption empfängt im arabischen Stil. – Foto: Susanne Timmann
Über weitläufige Flure mit rotem, kurzflorigem Teppich, vorbei an kleinen Innenhöfen, werden die Zimmer erreicht. Mit einem leisen Surren, nach kontaktlosem Hinhalten der Schlüsselkarte ans Schloss, eröffnet sich der Blick ins eigene Reich.
Über dem traditionellen Steinfliesenboden liegen Webteppiche, die im Zentrum von Kairouan von den Frauen handgefertigt wurden. Die Wände zieren meist keine Tapeten. Bunt und fantasievoll bedecken Fliesen die Wände von unten bis oben. Kashba-Feeling pur. Die Betten sind bequem. Nicht zu hart und nicht zu weich.
Kashba-Feeling garantiert
Die traditionelle Wandverkleidung sorgt für eine tolle Atmosphäre. – Foto: Susanne Timmann
Das angrenzende Badezimmer besticht ebenfalls durch die gemusterten Fliesen. Eine Badewanne lädt zum entspannenden Badevergnügen ein. Die Wanne dient ebenfalls als Dusche. Da kann es mit dem Duschvorhang auch mal ein bisschen enger werden. Heißes Wasser steht auf jeden Fall schnell zur Verfügung.
Alle Zimmer im Hotel La Kasbah sind mit Klimaanlage, Sat-TV, internationalem Telefon, Minibar, Safe, Bad und separatem WC ausgestattet. Die außergewöhnlichen und stimmungsvollen Zimmer versprechen einen schönen, entspannten Aufenthalt.
Liebevolle Details
Auch die Badezimmer sind von oben bis unten mit bunten Fliesen verkleidet. – Foto: Susanne Timmann
Der große Speisesaal befindet sich im Erdgeschoss. Einige Tische bieten einen schönen Blick nach draußen, auf den sehr schönen Innenhof mit Pool. Frühstück und Abendessen wird in Buffetform angeboten. Die Auswahl ist überschaubar, aber durchaus lecker. So steht einem frischen Omelett zum Frühstück nichts im Wege. Selbstverständlich werden auch traditionelle tunesische Gerichte aufgetischt.
Neben antialkoholischen Getränken empfiehlt es sich durchaus, sich von dem einen oder anderen tunesischen Wein verführen zu lassen. Im maurischen Café, in dem türkischer Kaffee, Minztee, tunesisches Gebäck und Wasserpfeife in einer außergewöhnlichen Umgebung serviert werden, lässt sich der Tag wunderbar ausklingen.
Farbenfrohe Blicke in Kairouan
Frisches, saftiges Obst kann an jeder Ecke erworben werden. – Foto: Susanne Timmann
Das Hotel La Kashba der Golden Yasmin Gruppe Tunesien befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kairouan. Quasi um die Ecke, an der beeindruckenden Stadtmauer entlang, wird der Eingang der Medina, der Altstadt mit ihren unzähligen Läden und Geschäften, erreicht.
Ein Highlight ist der Besuch beim Teppichhändler Société Tapis Allani, im ehemaligen Haus des Gouverneurs. Neben Hunderten von handgewebten Teppichen ist der Spaziergang durch die unterschiedlichen Räume des alten Herrenhauses unbedingt zu empfehlen.
Vergnüglicher Einkaufsbummel
Viel Vergnügen beim Teppichhändler Société Tapis Allani. – Foto: Susanne Timmann
Gerne wird ein leckerer, süßer Tee gereicht, um das Einkaufsvergnügen schmackhaft zu machen. Die Dachterrasse sollte in jedem Fall besucht werden. Traumhaftes Ambiente und ebensolcher Ausblick ist garantiert.
Was wäre ein Besuch Kairouans ohne Makroud, das traditionelle Gebäck vernascht zu haben? Familie Barrek bietet diese, neben weiteren verführerischem Süßkram frisch in ihrem kleinen Geschäft an.
Überall duftet es lecker
Die vielleicht leckersten Makrouds gibt es frisch bei Familie Barrek. – Foto: Susanne Timmann
Anreise: Direktflüge aus vielen Destinationen bietet Tunisair
Informationen zum Hotel:Hotel LaKashba, Golden Yasmin Hotels
Preis: Doppelzimmer ab 100 Euro inklusive Frühstück, mit Halbpension ab 116 Euro
Teppichhändler: Société Tapis Allani, in der Rue Sidi Abid, Telefon +216 77 233 068
Makroudzubereitung: Frau Khalima Barrek, Chez Halima, Telefon +216 55 847 080
Bewertung des Mortimer Reisemagazins
Das Hotel La Kashba besticht durch seine zentrale Lage. – Foto: Susanne Timmann
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗∗∗
Ausstattung ∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗
Service ∗∗∗
Fazit: Wer sich in das bunte Treiben Kairouans stürzen möchte, ist im Hotel La Kashba gut aufgehoben. Wer aber unter einem Fünf-Sterne-Hotel perfekten Luxus und Service erwartet, ist dort fehl am Platz. Es sind definitiv tunesische Sterne, die das La Kashba zieren. Durch die unmittelbare Nähe zur Sidi Oqba-Moschee; der viert wichtigsten Moschee im Islam, der quirligen Medina und weiterer Sehenswürdigkeiten ist der Aufenthalt dort perfekt da kurze Wege.
Die im Jahr 2019 in Wanuskewin – einer kulturhistorischen, indigenen Stätte vor den Toren Saskatoons im kanadischen Saskatchewan – wiederangesiedelten Präriebisons waren maßgeblich an der Freilegung eines noch nie zuvor gesehenen archäologischen Fundes beteiligt, wie […]
Seit Jahr und Tag wird die Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern nicht von ungefähr als offener Gehimtipp gehandelt. Der Ort an der Ostsee erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Mit vielen Kirchen sowie […]
Keine Frage, Madagaskar ist ein Land der Naturphänomene. Wobei aufgrund der schlechten Infrastruktur der Weg zur Natur in der Regel nur in einem Allradfahrzeug zurückgelegt werden kann. Ansonsten sind Autos, Motorräder und Fahrräder insbesondere im […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.