Das Macdonald Pittodrie House blickt auf eine mehr als 500-jährige Geschichte zurück. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Zwei schwarze Laternen und schwarze, bepflanzte Blumenkübel säumen den eher schlichten Eingang, der wenig spektakulär wirkt. Wäre da nicht das verblasste Wappen der Erskine Familie über dem Türbogen zu erkennen, könnte man fast meinen, es handele sich um ein „stinknormales“ Wohnhaus. Doch allein die lange Anfahrt durch die fast zehn Hektar große Parkanlage lässt erahnen, dass das altehrwürdige Macdonald Pittodrie House dann doch eher an ein Schloss gemahnt.
Die Geschichte des heutigen Vier-Sterne-Hotels in der schottischen Grafschaft Aberdeenshire reicht zurück bis in das Jahr 1480, als der Herrensitz für die Erskine Familie, Verwandte des Earl of Mar, errichtet wurde. Nach Zwistigkeiten mit dem Matquis of Montrose, ließ dieser das Haus im 17. Jahrhundert einfach niederfackeln.
Der Eingangsbereich des verwinkelten Prachtbaus wirkt eher schlicht. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Doch schon 1675 begann der Wiederaufbau und Ausbau des Anwesens, das z-förmig angelegt wurde. 1896 übernahm der reiche Reeder George Smith das Anwesen. Dessen Enkel Theo eröffnete schließlich Pittodrie im Jahre 1977 als kleines Hotel mit gerade einmal sieben Zimmern. 1989 erfolgt ein weiterer Anbau mit Ballsaal und 16 zusätzlichen Zimmern.
Riesige Betten und iesige Zimmer kennzeichnen das Vier-Sterne-Haus. (Foto Karsten-Thilo raab)
In der Tat gemahnen die äußerst großzügigen Gästeräume an kleine Ballsäle, messen zwischen 30 und 40 Quadratmetern. Mit Ausnahme der verglasten Wandschränke dominieren Rot-Braun-Töne. Die riesigen, gemütlichen Betten wirken „höher gelegt“ – nicht ganz so groß gewachsene Gäste müssen von der Kante rutschen, um mit den Füßen auf den dicken Teppichboden zu gelangen. Zwischen der Schlafstatt und zwei einladenden Sessel mit hohen Lehnen bleibt genügend Platz für eine kleine Wandertour.
Waschbecken und Wasserhähne symbolisieren ein Stück weit auch die Tradition des Hauses. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Ziel könnte hier natürlich auch das in Weiß gehaltene Badezimmer sein. Die fehlende Mischbatterie im Bad ist ein Relikt aus alten Zeiten – mit dem Effekt, das aus dem Kaltwasserhahn eisiges Nass strömt, während das „hot water“ fast Verbrennungen heraufbeschwört. In der großen Wanne und modernen Dusche ist die Wasserzufuhr und -temperatur jedoch wie üblich regelbar.
Steile Treppen und lange, verwinkelten Gänge führen zu den Zimmern. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Von den meisten Zimmern fällt der Blick auf den Bennachie, einen 528 Meter hohen Berg mit einer markanten Nase. Und die Kühe auf der Weide unterhalb des Berges fungieren in den Morgenstunden als charmant muhende „Biowecker“. Dies ist aber auch das einzige Geräusch, das hier inmitten der weitläufigen Parkannlage zu vernehmen ist.
Im hoteleigenen Restaurant kommen vornehmlich typisch schottische Gerichte mit raffinierter Note auf den Tisch. (Foto Karsten-Thilo Taab)
Einziges Manko in Pittodrie: in den verwinkelten und verzweigten Gängen des Hauses kann einen schnell das Gefühl beschleichen, sich verlaufen zu haben, zumal es auch noch ständig treppauf und -ab geht. Derweil tischt das im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet Mither Tap Restaurant traditionelle schottische Speisen auf, während sich in der gemütlichen Snug Bar ein Drink am Kaminfeuer genießen lässt.
Auch fangfrische Meeresfrüchte und Fischs aus der nahe gelegenen Nordsee stehen auf der Speisekarte. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Informationen: Macdonald Pittodrie House, Chapel of Garioch, Inverurie AB51 5HS, Aberdeenshire, Schottland, Telefon 0044-1467-622437, www.macdonaldhotels.co.uk.
Preise: Doppelzimmer mit Frühstück werden ab 135 Euro (120 Britische Pfund) angeboten.
Bewertung des Mortimer Reisemagazins
Türmen und Zinnen prägen die Flanken des Pittodrie House (Foto Karsten-Thilo Raab)
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗∗∗
Ausstattung ∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗
Service ∗∗∗∗
Fazit: Das raumhaft gelegene Herrenhaus betsicht durch seinen ureigenen Charme, großzügige Zimmer, eine ordentliche Küche und eine herrliche Parklandscaft drumherum.
Gemütlich mit Kamin mutet auch der Lobby- und Loungebereich an. (Foto Karsten-Thilo Raab)
{google_map}Macdonald Pittodrie House, Chapel of Garioch, Inverurie{/google_map}
Polierte Marmorplatten, dicke Teppiche, in die der Fuß bei jedem Schritt förmlich einsinkt, und hochwertige Holzfußböden weisen einem den Weg durch das Mövenpick Sukhumvit; Schritt für Schritt durch eine herrliche Oase inmitten des Großstadtdschungels in […]
Von Weltkulturerbestätten, historischen Bauwerken und denkmalgeschützten Gebäuden bis zu wichtigen Kriegsschauplätzen, von kulturellen Traditionen bis zu fesselnden Mythen, Geschichten und Legenden: 2017 zeigen sich die historischen Orte, Wahrzeichen und versteckten Juwelen Schottlands in bestem Licht. […]
Die Lage, die Lage, die Lage – was beim Immobilienkauf als entscheidendes Kriterium gilt, spielt nicht von ungefähr auch bei der Wahl des Urlaubsdomizils eine wichtige Rolle. Perfekt gelegen ist fraglos das Mövenpick Resort Laem […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.