Bier ist so beliebt, das manch einer selbst im Wasser auf die Hopfenkaltschale nicht verzichten möchte.
Malz, Hopfen, Hefe und Wasser: Auch heute noch wird deutsches Bier ausschließlich aus diesen Zutaten hergestellt. Im Jahr 1516 trat das deutsche Reinheitsgebot in Kraft – Grund genug, das 500-jährige Jubiläum in diesem Jahr ausgiebig zu feiern. So im „Lieblichen Taubertal“. Die Region, die sich von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main erstreckt, ist nicht nur für ihre schönen Weinorte und vielen Weingüter bekannt, sondern auch für eine ganze Reihe an Brauereien, die schmackhaftes Bier herstellen – mit heimischem Quellwasser und Taubergerste.
Zahlreiche Aussichtspunkte lädt entlang des Bierwanderwegs zu einer Rast ein. (Foto: djd)
Drei neu ausgearbeitete sogenannte Bierwanderwege geleiten Genusswanderer durch die abwechslungsreiche Landschaft des Taubertals mit viel Kunst und Kultur und laden zum Einkehrschwung in die Brauereigasthöfe ein. Informationen zu den Touren sowie zu Pauschalangeboten rund ums Bier gibt es unter www.liebliches-taubertal.de und unter www.WanderSüden.de.
So startet etwa der acht Kilometer lange Distelhäuser Bierwanderweg am Kirchplatz im Tauberbischofsheimer Ortsteil Distelhausen, führt vorbei an Bildstöcken zur St. Wolfgangskapelle und weiter durch Steinriegellandschaft und Wald zu einem schönen Aussichtspunkt. Durch das Eberstal spaziert man anschließend zur Distelhäuser Brauerei, wo im Brauhaus Bierspezialitäten und andere Gaumenfreuden warten.
Der Herbsthäuser-Bierwanderweg startet bei der gleichnamigen Brauerei in Bad Mergentheim-Herbsthausen, unterwegs kann man an einem kleinen See entspannen und gelangt zum Ursprung des Herbtshäuser Brauwassers an der Dörtler Quelle. Genussreiche Entdeckungen verspricht auch der elf Kilometer lange Landwehr-Bräu-Bierwanderweg, der von Reichelshofen aus entlang des Fischbaches nach Steinsfeld führt, wo zwei Gaststätten mit Biergarten zur Pause einladen, bevor es über Hartershofen zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Bierproben und eine Wanderausstellung
Die drei neuen Bierwanderwege geleiten Genusswanderer durch die reizvolle Landschaft des Taubertals. (Foto: djd)
„500 Jahre Reinheitsgebot“, so lautet 2016 das Schwerpunktthema in der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal. Ob Taubertäler Bierproben in Wertheim-Bronnbach und Weikersheim, Erlebnisbesichtigungen in den Brauereien, oder Kochangebote rund ums Bier in Bad Mergentheim: 52 Veranstaltungen drehen sich um den Biergenuss. Zudem informiert eine Wanderausstellung über 500 Jahre Reinheitsgebot, stellt einzelne Produkte der Brauereien vor und präsentiert Fahrrad- und Wandermöglichkeiten im Taubertal. Informationen gibt es unter www.liebliches-taubertal.de. (djd).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.