
Marriott International hat mit dem Four Points by Sheraton Nairobi Hurlingham das erste Hotel in Kenia eröffnet. Das Haus verfügt über 96 komfortable Gästezimmer, ein Fitnesscenter und vielzählige Konferenzräume. Zu den Highlights gehören der Rooftop-Pool und das Rooftop-Restaurant, welche weite Ausblicke über Nairobi bieten.
*****
Ras Al Khaimah will Hotelkapazität verdoppeln
Binnen drei Jahren soll im Emirat Ras Al Kaimah das Angebot um 4.445 Zimmer im Drei- bis Fünf-Sterne-Bereich wachsen. Das ist fast noch einmal so viel wie die heute bestehenden rund 5.000 Zimmer in 22 Hotels. Besonders groß ist der Zuwachs auf Al Marjan Island, einem künstlich angelegten Archipel, das 4,5 Kilometer ins Meer ragt. Bis 2025 werden hier 16 neue Hotels gebaut.
Container-Hostel in Warnemünde eröffnet

Direkt an der Warnow-Werft und nur einen kurzen Spaziergang vom Strand in Warnemünde entfernt, öffnete jetzt das Lifestyle-Hostel Dock Inn seine Pforten. Damit geht Deutschlands erstes Upcycling-Hostel aus frei stehenden Überseecontainern an den Start. Im lässig-maritimen Designmix bietet das Dock Inn 64 Zimmer mit insgesamt 188 Betten in vier verschiedenen Container-Typen: Die 25 Quadratmeter großen High Cube Seecontainer präsentieren sich als geräumige Doppelzimmer und praktikable Vierbettzimmer. In zwei zusammengeschweißten Containern finden Bewohner der großzügig geschnittenen Hafen-Suiten oder günstigen Acht-Bett-Dorms Platz. Die Mehrbettzimmer eignen sich ideal für größere Freundesgruppen, Familien mit Kindern oder auch Klassenfahrten. Alle Zimmer verfügen über separate Schlaf- und Wohn-Bereiche und sind mit kostenlosem WLAN sowie Smart TVs ausgestattet. Dorm-Gäste finden in den Containern jeweils zwei Bäder sowie abschließbare Spinde vor.
*****
Four Points debütiert in Montenegro

Die Eröffnung des Four Points Kolašin ist das erste Hotel der Sheraton- Marke in Montenegro. Das Hotel erfüllt mit seiner Architektur, der Innenausstattung und dem Service alle Standards eines modernen Berg- und Skiresorts. Das Hotel liegt in Kolašin, am Fuße des Gebirges Bjelasica und des Nationalparks Biogradska Gora. das Haus verfügt über 72 Zimmer inklusive zwölf Suiten, ein ganztägig geöffnetes Restaurant, eine Bar, das Restaurant Blanche mit landestypischer montenegrinischer Küche, die Bar Flame für kleine Snacks zwischendurch, ein 270 Quadratmeter großes Spa samt Fitnesscenter sowie komfortable Parkmöglichkeiten.
*****
Erste Mövenpick Hotels & Resorts auf den Malediven

Mövenpick ist künftig auch auf den Malediven vertreten. Das Mövenpick Resort & Spa Kuredhivaru Maldives liegt auf dem abgelegenen Kuredhivaru Island im Noonu Atoll. Es besticht durch seine 105 Bungalows, die sich in die unberührte Natur einbetten. Das tropische Resort setzt dabei auf stylischen Komfort mit 33 Strand- und 72 Stelzen-Bungalows direkt im Wasser. Fünf unterschiedliche Restaurants stehen zur Wahl, unter anderem ein ganztägig geöffnetes Buffetrestaurant, ein Spezialitätenrestaurant am Strand , ein Seafood-Restaurant, eine Grill-Bar und ein für private Anlässe buchbare Lounge. Wellness- und Erholungsmöglichkeiten bietet der luxuriöse Spa mit 14 Anwendungsräumen. Darüber hinaus stehen ein Yoga-Pavillon, ein modern eingerichteter Fitnessraum, ein Wassersportzentrum sowie Volleyball- und Tischtennisplätze zur Verfügung. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2018 geplant.
Buch- und Geschenktipp: Zimmer 183
Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable King-Size-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird.
Die selbst aufgelegte Diskretion will dem Zimmer 183 jedoch nicht ganz gelingen, wenn es behauptet: „Obwohl ich als King-Size-Bett in punkto Liebesleben wohl eher einem Klosterbruder oder Eremiten gleiche, habe ich diesbezüglich viel erlebt. Normalerweise kommt nichts über derartigen Schweinkram über meine Lippen. Aber da wir ja hier quasi unter uns sind, denke ich, kann ich zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wobei ich mich natürlich absolut darauf verlassen können muss, dass alles, wovon ich hier berichte, streng vertraulich behandelt wird. Schließlich will ich meinen Job nicht verlieren und irgendwo als Schlafunterlage für eine sabbernde Dogge enden.“
Augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt
Unabhängig davon hat das durchaus charmante wie eloquente Bett seine nächtlichen Besucher stets fest im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen.
Kurzum, „Zimmer 183“ ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder, der schon mal in einem mehr oder weniger luxuriösen Hotel übernachtet hat, ein wenig ertappt fühlen dürfte.
Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab als Hardback für 22 Euro im stationären wie im Online-Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.