Der Arctic Coast Way im Norden von Island zählt ohne Frage zu den spannendsten neuen Reisezielen des Jahres. 900 Kilometer lang schlängelt sich die Route durch die faszinierenden Küstenlandschaften Nordislands. Mystische Fjorde und raue Steilküsten: Es sind gewaltige Panoramen, die Reisenden auf ihrem Roadtrip begegnen. Die Strecke verbindet sechs ursprüngliche Halbinseln, die mit schwarzen Sandstränden und heißen Quellen bezaubern.
Wer es einsam mag, kann mit dem Boot übersetzen zu felsigen Inseln mitten im Ozean – oder mit einem beherzten Sprung den Nördlichen Polarkreis überqueren. Der wilde Norden Islands bietet einige der schönsten Spots, um Wale und Seehunde und Vögel zu beobachten. Und auch das magische Schauspiel der Mitternachtssonne lässt sich an der Nordküste besonders intensiv erleben.
Fischerdörfer am Rande des Polarkreises
Jeder der 21 Fischerorte entlang der Strecke erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte vom Leben am Rande des Polarkreises. Beim gemeinsamen Angeln oder dem Zubereiten Skyr, Lammfleisch und typischer Fischsuppe kommen Reisende den aufgeschlossenen Isländern näher und tauchen mit allen Sinnen in uralte Kulturtraditionen ein.
Ganz im Sinne des Slow Travel stehen auf dem Arctic Coast Way die individuellen Reiseerlebnisse im Vordergrund. Zahlreiche Aktivitäten entlang der Route laden Besucher ein, länger zu bleiben – auch außerhalb der Hauptreisesaison. Die Erlebnisroute bildet damit einen weiteren Baustein in Islands nachhaltiger Tourismusstrategie. In einem mehrjährigen Prozess wurden die relevanten Akteure eingebunden und wurde ein Konzept entwickelt, um den weniger frequentierten Norden unter den Island-Besuchern bekannter zu machen. Mehr Informationen zum Artic Coast Way finden Sie unter www.ArcticCoastWay.is
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.