Der Colorado River durchzieht die grandiose Schlucht des Grand Canyon in Arizona.
Bereits der 26. Präsident der Vereinigten Staaten, Theodore Roosevelt, bezeichnete den Grand Canyon als den einzigen Ort, den jeder Amerikaner einmal in seinem Leben besucht haben muss. Doch auch bei Besuchern aus aller Welt steht ein Ausflug zum Grand Canyon ganz oben auf der Liste, der Dinge, die man wenigstens einmal gesehen haben sollte. Wer sich dann seinen Lebenstraum erfüllt und zum Grand Canyon nach Arizona reist, dem bieten sich nahezu unendliche Möglichkeiten, das Naturwunder aus der Luft, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar auf dem Rücken eines Esels zu erleben.
Für diejenigen, die die unvergleichbare Schönheit des Grand Canyon National Parks am liebsten zu Fuß erleben möchten, bietet der Grand Canyon verschiedene Wanderrouten – variabel nach Schwierigkeitsgrad und Dauer. Hierfür benötigt man nichts weiter als gute Wanderschuhe, etwas Proviant und vor allem ausreichend Trinkwasser. Denn ein Abstieg zum Grunde des Grand Canyons verlangt dem Körper mehr ab, als ein gewöhnlicher Spaziergang. Wer sich ganz selbstständig auf eine Wanderung in den Grand Canyon begeben möchte, findet nützliche Informationen und Tipps bei der Grand Canyon Association.
Der Abstieg ans Ufer des Colorado Rivers eröffnet bestechende Aus- und Einblicke in die Canyon-Landschaft.
Der Bright Angel Trail ist mit seinen rund 15 Kilometern Länge besonders für Anfänger geeignet. Eine kürzere, aber bei weitem anspruchsvollere Route ist der South Kaibab Trail, der mit nur zehn Kilometern Länge und seinen starken Steigungen besonders für erfahrene Abenteurer ein absolutes Highlight darstellt.
Wer lieber eine längere Distanz zurücklegen möchte, wählt am besten den North Kaibab Trail. Er führt Wanderer rund 23 Kilometer entlang des North Rim, tief in den Grand Canyon. Hierzu muss man allerdings zunächst ganz um die Schlucht herumfahren, um zum North Rim, also der gegenüberliegenden Seite, des Grand Canyonzu gelangen.
Ein unvergessliches Erlebnis: Eine Bootstour durch den Grand Canyon.
Ganz gleich für welchen Trail man sich entscheidet, alle Wege führen hinab in den Grand Canyon und enden auf dem Bright Angel Campground, nahe der Phantom Ranch. Hier finden Wanderer nicht nur ihr Ziel, sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Grand Canyon, um wieder neue Kräfte für den bevorstehenden Aufstieg zu sammeln.
Nicht minder spektakuläre Panoramablicke eröffnen sich vom Rand der Schlucht.
Wer den Aufstieg allerdings noch am selben Tag bestreiten möchte, findet auch oberhalb des Naturwunders einladende Unterkünfte. Wunderschön gelegene Campingplätze, wie das Grand Canyon Camper-Village, laden ihre Besucher zu einer Nacht inmitten weitläufiger Kiefernwälder ein. Etwas komfortabler nächtigt man in den Grand Canyon Lodges, den Bright Angel Lodges oder dem legendären El Trovar Hotel.
Wer jedoch auf Wanderschuhe verzichten und lieber in die Pedale treten möchte, der ist mit den verschiedenen Bike Rides gut beraten. Sie führen zwar nicht zum Boden des Grand Canyons, erlauben aber einmalige Blicke vom Rand der Schlucht.
Der Red Bike Ride und der Orange Bike Ride sind für weniger geübte Fahrradfahrer und Familien geeignet und erstrecken sich auf 10 und 17 Kilometern Länge. Radfahrer mit mehr Erfahrung wählen den Yellow Bike Ride, der sie rund 33 Kilometer auf einem actionreichen Roundtrip entlang der Schlucht führt. Sämtliche Informationen und Kartenmaterial lassen sich bequem vorab bei Bright Angel Bicyles einholen.
Fest im Sattel sitzen und sein Ziel erreichen kann man aber auch ohne Kräfte zehrenden Pedalantrieb. Seit über 100 Jahren haben Canyon-Besucher die Möglichkeit, die Wanderung auf dem Rücken eines Esels zu genießen. Die geführten Touren von zum Beispiel Canyon Trail Rides dauern zwischen einer Stunde und einem halben Tag und führen die Reiter entlang des North Kaibab Trail hinab in den Canyon.
Die Gesteinsformation legt je nach Lichteinfall ein anderes Gesicht an den Tag.
Ein unvergessliches Highlight jedes Besuchs stellt ein Rundflug über den Grand Canyon dar. Verschiedene Anbieter garantieren dabei einen atemberaubenden Ausblick aus luftiger Höhe der seines Gleichen sucht. Der Moment, in dem man in einem Helikopter die Baumgrenze verlässt und sich plötzlich mitten in dem einmaligen Naturwunder befindet ist einfach nur atemberaubend und garantiert unvergesslich.
Ganz gleich wie man den Grand Canyon erobert oder wo man übernachten möchte, Reservierungen im Voraus sind in jedem Fall ratsam und empfehlenswert. Weitere Informationen unter www.arizonaguide.com oder www.arizonareise.de.
Vom Colorado River durchzogen
Auf dem Rücken der Pferde lässt sich am Rande des Grand Canyons entlang reiten. (Fotos Arizona Office of Tourism)
Im Grand-Canyon-Nationalpark liegt der größte Teil des Grand Canyon, einer steilen, etwa 450 Kilometer langen Schlucht im Norden des US-Bundesstaats Arizona, die während Jahrmillionen vom Colorado River ins Gestein des Colorado-Plateaus gegraben wurde.
Bis zum Jahre 2030 will das Disneyland in Paris seine Fläche verdoppeln und neben drei neuen Themenwelten – Marvel, Frozen und Star Wars – zusätzliche Attraktionen errichten. Außerdem sind mehr als 14.000 neue Hotelzimmer geplant. […]
Baltimore, die größte Stadt im Bundesstaat Maryland, zelebriert vom 28. März bis 3. April 2016 das farbenfrohe Lichterspektakel „Light City Baltimore“. Sieben Tage lang widmen sich 29 großflächige Lichtkunstwerke, mehr als 50 Konzerte und 100 […]
Vom 23. bis 29. September 2012 findet der Grand to Grand Ultra 2012 statt, der erste und bislang einzige Ultramarathon in Nordamerika, bei dem die Teilnehmer sich selbst versorgen müssen. Austragungsort der rund 160 Meilen […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.