Stadion-Kost: Schalke 04 ist Veggie-Meister

Veggie
Veggie-Speisen sucht man oft vergebens. In Fußballstadien geht es oft um die Wurst. Leider wird den Fans am Rande des Spielfeldes oft kaum was anderes als Selbige zur Stärkung geboten. (Foto: Karsten-Thilo Raab)

Die Reise in ein Fußballstadion kommt nur selten einer Gourmettour gleich – insbesondere für Veggie-Liebhaber. Deftige Reibekuchen und heiße Erbsensuppe statt Currywurst und Döner-Teller: Für vegane und vegetarische Fußball-Fans ist die Veltins-Arena des FC Schalke 04 in Gelsenkirchen die erste Adresse. Bei einer Untersuchung der Tierschutz-Organisation Peta wurde der bekannte Gelsenkirchener Fußball-Tempel mit dem verschließbaren Dach mit dem Titel „Veggie-freundlichstes Stadion 2014“ ausgezeichnet. Auf Platz 2 rangiert der Rekordmeister Bayern München vor dem Absteiger Hertha BSC Berlin. Trauriges Schlusslichter in der Veggie-Tabelle sind die Bundesligisten Bayer Leverkusen, der Hamburger SV und Werder Bremen.

„Die Veltins-Arena überzeugt mit kulinarischen Leckereien wie der Schalker Kartoffelspirale, gemischter Salatschale mit italienischem Dressing und Gemüsefrikadelle mit Currysoße“, teilt Peta mit.

Die ebenfalls auf ihr vegetarisches und veganes Angebot getesteten Stadien von Borussia Dortmund, Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn landeten im mittleren bis unteren Drittel des Rankings. Das Stadion des VfL Bochum belegt in der zweiten Liga den letzten Tabellenplatz, während hier der FC St. Pauli an der Spitze steht. Weitere Informationen unter http://www.peta.de/Fussball2014

G. Schröder

ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.