
Die Wintersportareale in Tschechien stehen für die neue Skisaison bereits in den Startlöchern. Dabei gibt es in nahezu allen Skigebieten des Landes Neuerungen zu vermelden. So wird das Skigebiet am Berg Ještěd (Jeschken) bei Liberec (Reichenberg) in den kommenden Jahren ausgebaut. Rund 24 Millionen Euro stehen dort für die Verbesserung der Infrastruktur zur Verfügung. Noch vor dem Saisonstart soll ein neues Multifunktionsgebäude an der Talstation des Lifts „Skalka“ fertiggestellt sein. Es soll als zentrales Dienstleistungszentrum dienen, mit Besucherinformation, Verleih von Wintersportausrüstung, Skischule sowie sanitären Anlagen. Darüber hinaus werden die Fläche für die Skischule am Skalka-Lift vergrößert und die Betriebszeiten für die Pisten verlängert. In den kommenden Jahren sollen bestehende Abfahrtstrassen verbreitert sowie eine weitere blaue Familienpiste angelegt werden.
Gemeinsamer Skipass im Erzgebirge

Das im tschechischen Erzgebirge gelegene Skiresort Klinovec (Keilberg) bietet künftig mit dem benachbarten Areal Boží Dar – Neklid (Gottesgab – Unruh) einen gemeinsamen Skipass an. Er gilt für fünf Skilifts mit 30 Kilometer langen Pisten. Neu eingerichtete Verbindungspisten ermöglichen einen Transfer zwischen den einzelnen Lifts ohne Bus. Im Rahmen eines umfangreichen Investitionsprogramms wurden zwei Pisten verbreitert und der Cool Fun Park um weitere Angebote ergänzt. Für die kommenden Jahre sind weitere Maßnahmen wie die Modernisierung der Kunstschneeanlagen oder der Ausbau des gastronomischen Angebotes und der sanitären Infrastruktur für etwa 12 Millionen Euro geplant. Bereits seit mehreren Jahren kooperiert das Skigebiet am Klinovec mit dem benachbarten sächsischen Wintersportresort am Fichtelberg. Mit dem gemeinsamen Skipass der „Interskiregion“ stehen Wintersportlern beiderseits der Grenze 47 Kilometer Abfahrtpisten zur Verfügung.
Aussichtsreiche Gipfelstation

Zum Saisonstart wartet auch das Skiresort Dolní Morava (Niedermohrau) mit einer Neueröffnung auf. An der Gipfelstation des Skalka-Lifts entstand ein Restaurant mit komplett transparentem Dach. Es ermöglicht einen Panoramablick auf den Králický Sněžník (Glatzer Schneeberg) sowie auf den Wolkenpfad, eine spektakuläre Aussichtsplattform. Neu entstanden ist zudem eine 1.050 Meter lange blaue Piste, die vor allem für Anfänger und Familien mit Kindern geeignet ist. Insgesamt stehen in dem Familienresort rund zehn Kilometer lange Pisten sowie eine Snowtubing-Anlage und eine Ganzjahres-Rodelbahn zur Verfügung.
Neuer Lift in Jizerky

Die Skiaréna Jizerky (Isergebirge) hat am Tanvaldský Špičák (Tannwalder Spitzberg) in einen neuen Dreierlift investiert. Die Anlage ersetzt den bisherigen Ankerlift. Im Rahmen der Erneuerung wurden die Sitze mit einer transparenten Wetterschutzhaube ausgerüstet, um den Komfort für die Nutzer zu erhöhen. In den kommenden Jahren sollen Abfahrttrassen verbreitert, die Kunstschneeanlagen ausgebaut und ein neues Multifunktionsgebäude erbaut werden. Insgesamt bietet die Skiarena in ihren drei Resorts Tanvaldský Špičák, Severák und Bedřichov (Friedrichswald) 25 Lifte mit rund 18 Kilometern Abfahrtpisten.

In vielen der bekannteren Skizentren Tschechiens beginnt die Wintersaison im Dezember. Im kleinen Familienresort Monínec südlich von Prag drehen sich die Lifte schon ab dem 19. November. Möglich wird das dank moderner Beschneiungsanlagen, die auch bei höheren Temperaturen funktionieren. Weitere Informationen unter www.czechtourism.com.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.