
Im Panometer Leipzig lockt mit „Carolas Garten – eine Rückkehr ins Paradies“ eine neue Panorama-Ausstellung von Yadegar Asisi zu sehen. Das weltgrößte 360-Grad-Rundbild versetzt den Besucher auf gut 3.500 Quadratmetern in den Mikrokosmos des Gartens von Carola, einer langjährigen Mitarbeiterin Asisis, die im Jahr 2015 verstarb. Von der 15 Meter hohen Plattform kann man zahlreiche Details entdecken.

Mit seinem neuen Werk thematisiert Asisi im Panometer Leipzig einen Garten und zugleich die großen Fragen des Lebens: Wer sind wir und woher kommen wir? Welche Dinge sind wesentlich im Leben eines Menschen? Das Panorama bildet dabei alle vier Jahreszeiten zugleich ab. Die Elemente sind so miteinander verwoben, dass der Bildfluss völlig natürlich erscheint. Die Besucher betrachten den Garten aus Perspektive eines Insekts in hundertfacher Vergrößerung.
Gartenblick aus der Insekten-Perspektive

Eine etwa 25 Meter große Biene ist dabei, eine Kamillenblüte zu bestäuben und Nektar zu sammeln, während eine Katze durch das Grün streift. Ringsherum öffnet sich der Blick auf die Welt des umgebenden Gartens mit riesigen Blumen, Wild- und Nutzpflanzen, Insekten und anderen Details.

Ein wichtiges Thema und Anliegen für Asisi ist immer wieder die überwältigende Schönheit der Erde. Eine Begleitausstellung mit rund 100 Arbeiten, Aquarellen, Zeichnungen, Acrylmalereien, Fotografien und ein 12-minütiger Ausstellungsfilm präsentieren den Garten unter Aspekten wie Mensch und Natur, Werden und Vergehen oder Farbe und Licht. Weitere Informationen unter www.panometer.de.
Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber
Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.
Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.
Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.