Radurlaub mit europäischem Flair: Der Rheinradweg wird zwischen der Quelle und der Mündung des Flusses für Touristen herausgeputzt. Im Rahmen des Interreg IVB-Projektes „Demarrage“ wird die gesamte Strecke zwischen Andermatt in der Schweiz und Rotterdam in den Niederlanden nach einem neuen europäischen Standard zertifiziert. Parallel dazu werden internationale Marketingmaßnahmen und neue buchbare Angebote entlang der Strecke entwickelt. „Das Ziel besteht darin, den Rheinradweg als attraktive europäische Top-Destination zu vermarkten und die Qualität der Strecke den heutigen Ansprüchen von Radurlaubern anzupassen“, erklärt Sjaak Kamps, Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal und Leadpartner des Projektes.
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) und das Kölner Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Trendscope entwickeln derzeit zusammen ein europaweites Zertifizierungssystem für Radfernwege. Der Rheinradweg ist der erste europäische Radweg, der nach diesem neuen Standard zertifiziert wird. Einige Teilstücke haben die Radfahrexperten bereits überprüft, erste Maßnahmen zur Optimierung sind erfasst.
„Vor allem die eindeutige und nutzergerechte Beschilderung ist uns wichtig“, sagt Ulf Keutmann von Trendscope. Der Radwanderer müsse sofort erkennen können, dass er auf der richtigen Strecke sei. Unterstützt wird das Projekt von der European Cyclists‘ Federation, die den Rheinradweg als EuroVelo 15 führt.
Parallel zur Arbeit an der Strecke wird zurzeit eine internationale Internetseite für den gesamten Rheinradweg entwickelt. Die Website, die in einer ersten Version im Frühjahr 2012 online sein soll, bietet einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten an der Strecke. Wer sich über bestimmte Teilstücke näher informieren will, findet Links zu allen Regionen am Fluss. Bis April 2013 wird die Site weiterentwickelt und mit neuen Fotos versehen.
Zudem werden neue buchbare Angebote für Radurlauber zusammengestellt. Hierbei sollen vor allem länderübergreifende Pauschalen sowie Kombinationen mit anderen Aktivitäten entstehen. Bis April 2013 ist das Gesamtprojekt abgeschlossen. „Dann haben wir ein touristisches Qualitätsprodukt geschaffen“, so Kamps.
Buchtipps: Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Rhein-Radweg von Basel nach Mainz – 10 Tagesetappen mit Karten, Bruckmann Verlag, ISBN 978-3-7654-5515-5
Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Rhein-Radweg – Der schönste Abschnitt in 15 Etappen von Mainz bis zur Nordseemündung, Bruckmann Verlag, ISBN 978-3-7654-4948-2
Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Rhein-Radweg – von Mainz zur Nordseemündung, Bruckmann Verlag, ISBN 978-3-7654-4579-8
Erhältlich sind alle drei Titel im Buchhandel oder direkt beim Bruckmann Verlag.
Spannender Buch- und Geschenktipp: Lost & Dark Places Ruhrgebiet
Bei Lost & Dark Places Ruhrgebiet denkt man sofort an das reiche Erbe der Industriekultur: Zeche Zollverein oder den Landschaftspark Duisburg-Nord. Doch nicht nur die einstigen Bergwerke und Hochöfen wissen Geschichte und Geschichten zu erzählen. Spannend sind auch die tatsächlich vergessenen oder verschwiegenen Zeugen früherer Epochen: die Überreste einer alten Nazi-Autobahn, ein einstiger Fliegerhorst, eine vergessene Flussbadeanstalt, …
„Das Buch öffnet sicher einen ganz anderen Blick auf das Ruhrgebiet und zeigt ein Gesicht der Region, das bislang nur sehr wenigen bekannt ist. Zudem zeigt das Buch, dass sich hinter mancher Ruine, hinter mancher Schrottimmobilie überaus spannende Geschichten verbergen. Ob es einen Folgeband geben wird, vermag ich nicht abzuschätzen. Das Potential für ein zweites Buch ist fraglos vorhanden. Einige Orte, die ich besucht habe, sind aus Platzgründen nicht ins Buch aufgenommen. Teil des Ansatzes war es, Lost Places in möglichst vielen Teilen des Ruhrgebietes mit aufzunehmen.“ erklärt Autor Karsten-Thilo Raab augenzwinkernd.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Pressestimmen: “Mit “Lost & Dark Places” lässt sich eine ganz besondere Seite des Ruhrgebiets entdecken.” ― Ruhr Nachrichten
Erhältlich ist Lost & Dark Places Ruhrgebiet (ISBN: 9783734320477) von Karsten-Thilo Raab für 22,99 Euro im Buchhandel, zum Beispiel bei Amazon oder direkt beim Bruckmann Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar