Keine fünf Gehminuten von der Skipiste an der Schmittenhöhe entfernt gelegen: das Hotel Schmittenhof. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Wer Winterurlaub in Zell an See machen möchte, für den ist das Hotel Schmittenhof ein optimaler Ausgangspunkt: Die Rodelpiste hinterm Haus, die Talstation der Schmittenhöhe nur wenige Gehminuten entfernt und auf dem Heimweg kann der Skifahrer die Brettl fast bis zur Haustür anlassen. Zwar geht es auf dem morgendlichen Weg zur Gondel beladen mit Skiern und Stöcken rund fünf Minuten zu Fuß bergan. Dafür entfällt aber die nervenaufreibende Parkplatzsuche – und das Aufwärmtraining für die Piste ist auch schon absolviert.
Hinzu kommen ein großzügiger Skischuhraum inklusive einer ausreichenden Anzahl an Trockenvorrichtungen, ein Skistall im Nebengebäude sowie hölzerne Leih-Rodel. Und auch, wer ins Zentrum von Zell am See hinunter gehen möchte, hat es nicht weit. Auf dem Hinweg dauert der Fußmarsch in das nette Städtchen rund 20 Minuten (kein Wunder, geht es doch nur bergab), auf dem Rückweg gut 30 Minuten (kein Wunder, geht es doch nur bergan..).
Alpenländisches Flair herrscht in den Schlafzimmern. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Das Service-Team rund um den charmanten und umsichtigen Kellner Josef bedient stets gut gelaunt und serviert aufmerksam die Getränke: Morgens frischen Kaffee gleich kannenweise, abends, je nach Wunsch heimische Biere oder Weinspezialitäten – kompetente Beratung inklusive.
Die Couch im Wohnraum der großzügigen Apartments kann schnell zu einem zusätzlichen Bett umgebaut werden. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Zu Festtagen ist das Vier-Sterne-Hotel geschmackvoll geschmückt, die Küche bringt dann besondere Schmankerl auf die Teller und der Hauptgang wird am Tisch serviert. So entfällt an diesen besonderen Tagen der Gang zum stets frischen und reichhaltigen Buffet, das üblicherweise aus einer Suppe, drei Hauptspeisen (Fleisch, Fisch, vegetarisch), zahlreiche Beilagen, zwei Desserts sowie einem sehr appetitlichen Salatbuffet und Brotspezialitäten besteht. Außerdem gibt es täglich wechselnd auf Wunsch ein Kindermenu.
Blick aus dem Hotelzimmer Richtung der im Tal gelegenen Innenstadt von Zell am See. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Die Zimmer sind eher schlicht und funktionell eingerichtet und verfügen über einen Balkon – wahlweise mit Blick auf den Zeller See oder den Skihang. Neben einer Kochnische, für deren Nutzung man je nach Zimmerbuchung ggf. 70 Euro extra zahlen muss, verfügen die Appartements neben einem Bad mit Dusche, einem geräumigen Flur samt praktischer Garderobe über ein kleines kombiniertes Ess- und Wohnzimmer sowie über ein Schlafzimmer (mit Teppichboden ausgelegt).
Die Einbauküche bietet Platz für bis zu vier Personen. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Das gesamte Haus ist äußerst gepflegt und sauber, die Rezeption hat stets ein offenes Ohr für Fragen und Wünsche. Im Untergeschoss befindet sich ein kleiner, mediterran gestalteter Wellnessbereich mit Zirbensauna (90 Grad Celsius), Bio Landhaus Stubensauna (60 Grad mit Lichttherapie), Infrarotsauna mit Farblicht, einer Erlebnisdusche sowie einer Eisgrotte sowie einem Ruheraum.
Die geräumigen Bäder sind eher schlicht ausgestattet. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Familien können übrigens den Spielplatz des „Schwesterhotels“ Landhotel Martha, das in der Nähe gelegen ist, mitnutzen. Wer Lust auf eine Schlittenfahrt, eine Partie Golf oder andere Freizeitaktivitäten hat, kann sich ebenfalls an der Rezeption beraten lassen.
Das Hotel ist so günstig gelegen, dass dieses direkt von der Piste aus mit Skiern erreicht werden kann. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Informationen und Buchungen: Schmittenhof, Schmittenstraße 109, 5700 Zell am See, Österreich, Telefon 0043-(0)6542-70364, www.schmittenhof.at
Preise: Doppelzimmer ab 65 Euro, Pauschalen enthalten teilweise bereits den Skipass.
Bewertung des Mortimer Reisemagazins
Blick aus dem Hotel auf die Schmittenhöhe. (Foto Karsten-Thilo Raab)
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗∗∗
Ausstattung ∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗
Service ∗∗∗∗
Fazit: Sehr ordentliches Familienhotel in guter Lage, das nicht zu groß geraten ist und ein idealer Startpunkt für Wintersport – oder in der wärmeren Jahreszeit – für Wanderungen auf der Schmittenhöhe ist.
{google_map}Schmittenhof, Schmittenstraße 109, 5700 Zell am See{/google_map}
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Wenn „der Fuchs über´s Land gelaufen ist“ und die grünen Almwiesen in einen rot-gold-braunen Teppich verwandelt hat, ist es Herbst im Salzburger Pongau. Viele Wanderer kommen dann erst richtig auf Touren und genießen den stillen, […]
Die Adler Fritzi und Bruno starteten im vergangenen Herbst im Auftrag des Wien Tourismus mit einer 360-Grad- beziehungsweise einer 16:9-Kamera am Rücken vom Donauturm sowie aus einem Heißluftballon, der sich im Garten des Palais Schwarzenberg […]
Von Ruhrgebiets–Alpen zu sprechen, wäre sicherlich überzogen. Auch Frau Holle kommt eher selten hier vorbeigeschneit. Und doch können Wintersportenthusiasten zumindest ab und an inmitten des Kohlenpotts die Bretter unterschnallen und nach Herzenslust wedeln. Zugegeben, die […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.