
Basketballspieler Dirk Nowitzki gehört zweifellos zu den berühmtesten deutschen Sportlern und hat dadurch auch seiner Mannschaft, den Dallas Mavericks in Deutschland zu einem enormen Bekanntheitsgrad verholfen – und damit natürlich auch der Stadt Dallas in Texas, Heimat der Mavericks. Warum also nicht mal Dallas besuchen und ein Spiel der Mavericks live erleben?

Seit 20 Jahren steht Nowitzki nun schon für die Mavericks auf dem Parkett – eine sportliche Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Vielleicht mit ein Grund dafür, dass die Dallas Mavericks in der kommenden Saison auf einen weiteren deutschen Spieler bauen – Basketballer Maxi Kleber (25) wechselt vom FC Bayern zu den Mavericks, wie im Juli 2017 bekannt wurde.

Kleber, der wie Dirk Nowitzki ebenfalls aus Würzburg stammt, war nach Angaben verschiedener Sportmedien bereits als Kind ein großer Fan von Nowitzki – nun steht er gemeinsam mit seinem Idol auf dem Feld!

Sportliche Gründe für einen Trip zum „Big D“ gibt es also genug. Das „German Wunderkind“ Nowitzki, die Dallas Mavericks und den neuen Spieler Maxi Kleber einmal live zu erleben, dürfte wohl jeden Sportfan begeistern– hat Dirk Nowitzki doch Anfang des Jahres seinen Status als Basketball-Legende durch das Erreichen der 30.000 Punkte Marke weiter untermauert.

Nowitzki ist erst der sechste NBA Spieler und der erste Nicht-Amerikaner, der die magische 30.000 Punkte Marke geknackt hat – und das ohne Teamwechsel. Mit seinem Rekord reiht sich Nowitzki in die Reihen bekannter Namen wie Kobe Bryant oder Michael Jordan ein. Und nun folgt mit Maxi Kleber ein weiterer deutscher Spieler, der einen ähnlichen Weg wie Nowitzki gehen könnte.

Wer also einmal ein Spiel der Dallas Mavericks live sehen möchte – die Saisonzeiten der NBA gehen von Oktober bis April – jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt, eine Tour nach Dallas zu planen. Die Mavericks spielen im American Airlines Center, genauso wie die Eishockey Mannschaft der Dallas Stars, deren Saison von Oktober bis Juni läuft.

Ein Tipp für alle Eishockey-Fans: Am 22. und 23. Juni 2018 findet im American Airlines Center der 2018 NHL Draft statt, bei dem die NHL Teams ihre Spieler für die nächste Saison wählen.

Eine ganz andere Art von Zuschauersport, aber nicht weniger spannend, findet sich nur ein paar Kilometer weiter in Fort Worth. Auf dem Texas Motor Speedway (mit knapp 155.000 Sitzplätzen eine der größten Rennsportanlagen des Landes) wird es laut, schnell und in der Regel ziemlich spektakulär, denn hier fahren die großen Namen der NASCAR und IndyCar Rennserien um den Sieg.

Eines der wichtigsten Motorsportereignisse der Region, das AAA Texas 500 Nascar Race Weekend findet übrigens vom 2. bis 5. November 2017 statt. Drei spannende Rennen an einem Wochenende – da gerät jeder Motorsportfan ins Schwärmen! Anders als bei einem Formel 1 Rennen hat der Zuschauer am Speedway das komplette Renngeschehen eigentlich immer voll im Blick und ist so in jeder Rennminute live dabei – Spannung pur!

Neben den Autorennen, die ganzjährig auf dem Programm stehen, begeistert vor allen Dingen auch das größte HD Video Board der Welt (genannt „Big Hoss“) die Zuschauer, die hiermit alle auch noch Rennereignisse in Großaufnahme hautnah mitverfolgen können.

Falls für die gewünschte Sportveranstaltung mal keine Karten mehr zu haben sind: Genau wie in Deutschland, ist es auch in Dallas und Fort Worth sehr beliebt, sich große Sportereignisse in einer Bar, einem Restaurant oder an öffentlichen Plätzen anzuschauen. Eine Reihe von Sportsbars bieten auf zahlreichen Fernsehbildschirmen und Großleinwänden Gelegenheit, die Geschehnisse gemeinsam mit Gleichgesinnten live zu verfolgen –Spaß, Unterhaltung und leckeres Essen garantiert, zum Beispiel im Restaurants The Rustic mit Pat’s Backyard, einem gemütlicher Außenbereich, in dem neben „Public Viewing“ auch häufig Live-Konzerte stattfinden.

Ebenfalls einen Besuch wert: The Nodding Donkey oder Uncle Uber’s in Dallas oder Buffalo Bros und Dutch’s Hamburgers (benannt nach einer lokalen Football-Trainerlegende) in Fort Worth. Weitere Informationen unter www.visitdallas.com und unter www.fortworth.com.
{google_map}Dallas{/google_map}