Thailand-Wissen faktisch, quadratisch, informativ

ThailandOhne Frage gehört Thailand zu den faszinierenden Sehnsuchtszielen von Sonnenanbetern und allen, die gerne im wohlig warmen Wasser plantschen. Aber das charmante Königreich punktet auch mit beindruckenden Tempelanlagen, pulsierenden Metropolen wie Bangkok oder Chiang Mai und der offen, freundlichen Art seiner Bewohner. Und doch ist Thailand für viele weitgehend unbekannt. Abhilfe schafft hier das praktische, quadratische, farbenfrohe und informierte Buch Thailand in 1000 Fakten, das jetzt im Bruckmann Verlag erschienen ist. Dabei haben sich die beiden Autorinnen Gabriela Scolik und Karin Dreher durchaus ein Fleißkärtchen verdient – denn was sie alles an Wissenswertem über Thailand zusammengetragen haben, ist wirklich erstaunlich.

Natürlich lässt sich Thailand auch ohne das gebündelte Wissen im Gepäck mühelos bereisen, doch hilft das 224-seitige Kompendium, Land und Leute, die Geschichte, die Denkweise und die Besonderheiten des Landes besser zu verstehen. Klar gibt es auch nüchterne Zahlen wie die Größe des südostasiatischen Landes (513.000 Quadratkilometer) oder die Länge der Grenzen (5.000 Kilometer), spannender sind jedoch die Dinge, von denen die meisten noch nie gehört haben dürften, die aber einer Teil der Thailand-Faszination ausmachen.

Der Bogen spannt sich dabei über spannende Fakten rund um das Königshaus, zum Klima, über Elefanten, die Essgewohnheiten, die berühmten Ladyboys oder die Buddha-Figuren und die Bedeutung ihrer Gesten und Haltungen. Doch der Blick wird nicht nur auf den Buddhismus geworfen, sondern auch auf Hausgeister und den weit verbreiteten Geisterglauben im Land.

Eher Erstaunen dürften Tatsachen wie die Einteilung eines Tages in vier mal sechs Stunden oder die 32 Vokale und 44 Konsonanten, die das Alphabet besitz, hervorrufen. Daneben fehlen auch handfeste Tipps, damit man als Tourist nicht aneckt, nicht. Die richtige Begrüßung, die richtige Entschuldigungsgeste, Benehmen gegenüber Einheimischen und am Esstisch. Und wer möchte, kann auch noch ein wenig Thailändisch lernen. Mal eben die Zahlen bis hin zur Million oder Ähnliches.

Erhältlich ist Thailand in 1000 Fakten (ISBN: 978-3-7343-1162-8) von Gabriela Scolik und Karin Dreher für 14,99 im Buchhandel oder direkt beim Bruckmann Verlag.

Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber

Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.

Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.