Bettgeschichten von Sri Lanka bis Belgien

Sri Lanka
Luxus pur bietet das neueröffnete Onyx Amari Colombo in Sri Lanka. – Foto: ONYX Hospitality Group

Ein neues Luxus-Hotel hat mit dem Onyx Amari Colombo in Sri Lanka seine Pforten geöffnet. Das Haus liegt  im Herzen von Colombo, einer Stadt, die reiches Erbe mit modernem Leben verbindet. Mit 167 großzügigen Zimmern, die zeitgenössischen Komfort mit traditionellem sri-lankischen Charme vereinen, bietet das Hotel ein gehobenes Erlebnis. Vom Unterkunftsangebot bis hin zu modernsten Einrichtungen wurde das Hotel so konzipiert, dass es sowohl den Bedürfnissen von Freizeitreisenden als auch von Geschäftsreisenden gerecht wird.

Sri Lanka
Viele Zimmer in Onyx Amari Colombo in Sri Lanka bieten Meerblick. – Foto: ONYX Hospitality Group

Ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis erwartet die Gäste im Ahāra, einem Ganztags-Restaurant, das mit einer Fusion aus thailändischen, sri-lankischen und japanischen Aromen die Geschmacksknospen verführt. Dieses gastronomische Highlight bietet erstklassige, nachhaltige Meeresfrüchte, die von einem thailändischen Spezialkoch meisterhaft zubereitet werden, der authentische Tradition mit innovativen Techniken vereint. Zudem wird „Prego“, die  italienische Restaurantmarke der ONYX Hospitality Group, nach über 20 erfolgreichen Jahren in  Asien, genauer in Thailand erstmals in Sri Lanka präsentiert. Das Hotel verfügt auch über mehrere Bars und Lounges, darunter „The Chancellor“, die die Kunst der Mixologie verkörpert, während „Mira Lounge“ ein ruhiges Ceylon-Tee- und Gourmetkaffee-Erlebnis bietet. Weitere Informationen unter www.amari.com.

*****

Neues Motel One in Antwerpen

Das Thema Mode wird im Motel One Antwerpen kreativ umgesetzt. – Foto: Motel One

Direkt am Eingang zum berühmten Fashion District liegt das neue Motel One Antwerpen. Das neue Haus ist das zweite der Budget Design Hotelgruppe in Belgien. Das Interior Design spiegelt das in Antwerpen allgegenwärtige Thema Mode mit vielen liebevollen Details wider. Jedes der stilvollen 219 Zimmer verfügt über ein komfortables Boxspringbett mit Bezügen aus 100 Prozent ägyptischer Baumwolle, einer Raindance-Dusche, flauschige Luxushandtücher sowie Fußbodenheizung im Bad und eine Klimaanlage. Dass Mode hier eine zentrale Rolle spielt, wird schon beim Betreten des Hotels deutlich: handgewebte Teppiche setzen in der Lobby kunstvolle Akzente. Nur wenige Schritte weiter erstrahlt an der einladenden Bar das klassische Karomuster in neuem Glanz.

Stylish und einladend ist der Barbereich. – Foto: Motel One

Ein Highlight im Frühstücksbereich sorgt für ein Schmunzeln: Hier scheinen Kleidungsstücke von den Bügeln gefallen zu sein – ein kreatives und verspieltes Detail. Die Liebe zum Detail ist im offenen Lounge- und Frühstücksbereich in jeder Ecke spürbar. In der Lounge werden die Gäste in die Atmosphäre eines großen Modeateliers versetzt: Tischplatten erinnern an Knöpfe, Stuhllehnen an T-Shirts und Sessel sind mit verschiedenen Stoffarten und -mustern bezogen. Ein Raumteiler ist mit Nähmaschinen und Scheren dekoriert. Stoffbahnen schmücken die Wände und Garnspulen dienen als originelle Lichtquellen. Wand- und Deckeninstallationen zeigen Designskizzen und verleihen dem gesamten Innenraum eine kreative Note. Weitere Informationen unter www.motel-one.com.

*****

Neues lyf Hotel in Tokio

Der stylishe Connect-Bereich im neuen lyf Shibuya Tokyo. – Foto: The Ascott Limited

Mit dem lyf Shibuya Tokyo eröffnete jüngst das zweite Hotel der jungen Marke in der japanischen Hauptstadt. Der Name lyf steht „live your freedom“ und steht für modernes, erlebnisorientiertes Wohnen in Metropolen, wie es Kreative und eine junge Generation Reisender schätzen, die auch den Austausch und gemeinsame Unternehmungen mit anderen Gästen suchen. Das Haus verfügt über mehr als 200 innovativ und funktional ausgestattete Zimmer in fünf Kategorien. Eines der Kernstücke des Hauses ist Connect, der Bereich, in dem man sich trifft und wo Networking- sowie weitere Events stattfinden. Die Gemeinschaftsküche Bond lädt dazu ein, Mahlzeiten zuzubereiten, an Kochkursen teilzunehmen oder sich mit anderen Gästen auszutauschen und gemeinsam neue kulinarische Welten zu entdecken. Collab heißt der Bereich zum Arbeiten und für geschäftliche Meetings. Im lyf Shibuya Tokyo befindet sich außerdem das Restaurant To the herbs, wo die Gäste japanische und westliche Frühstücksspezialitäten genießen können.

Der Eingang zum neuen lyf Shibuya Tokyo. – Foto: The Ascott Limited

Ebenso werden Kunst und Design im lyf Shibuya Tokyo großgeschrieben. Die einzelnen Objekte spiegeln dabei die Atmosphäre und den Geist von Shibuya wider. So greift eine Kunstinstallation die weltberühmte Shibuya-Kreuzung auf. Dagegen befindet sich im Eingangsbereich eine Hommage an die bekannte Hachiko-Statue. Sie erinnert an den treuen, gleichnamigen Hund, der über Jahre hinweg täglich am Bahnhof nach seinem verstorbenen Besitzer suchte) Diese schuf ein lokaler Künstler mit ausrangierten Flipflops. Weitere Informationen unter www.discoverasr.com/de.

*****

Der Buch- und Geschenktipp: Amüsantes unter der (Hotel-) Bettdecke

BettgeflüsterDas Bett. Für die einen ist es nur eine Schlafstätte, für andere das unumstritten beliebtes Naherholungsgebiet auf dem Erdball. Für wiederum andere eine Wiederaufbereitungsanlage für verbrauchte Energie. Fakt ist, statistisch gesehen, verbringen wir Menschenkinder rund ein Drittel unseres Erdendaseins im Bett und dies zumeist nicht nur allein. In jungen Jahren sind es oft Stofftiere, die mit einem unter die Bettdecke kriechen. Später teilen wir mehr oder weniger regelmäßig mit dem Ehe- und Lebenspartner Tisch und Bett.

Viele genießen zudem insbesonders auf Reisen im In- und Ausland den Matratzenhorchdienst in Hotels oder anderen Übernachtungsherbergen. Nicht immer sorgen dabei die Zimmer und der Komfort der Betten für Begeisterung. Und so wagt Mortimer-Reisemagazin-Redakteur Karsten-Thilo Raab in seinem Buch Bettgeflüster einen augenzwinkernden Blick unter die Oberbetten zu Hause und in Hotels. Doch keine Angst, niemand muss vor Schamesröte die Bettdecke über den Kopf ziehen.

Mal beleuchtet Bettgeflüster die Qualität der Matratzen, mal wie Menschen sich wie bekleidet betten, dann wiederum werden die kuriosen Zusatzwünsche von Gästen in Hotels liebevoll auf die Schippe genommen oder das Phänomen, dass zahlreiche Gäste, warum auch immer, sich berufen fühlen, das eigene Hotelzimmer während ihres Aufenthalts zu reinigen.

Erhältlich ist Bettgeflüster (ISBN 978-3-7115-2744-8) von Karsten-Thilo Raab für 18 Euro im Buchhandel oder online bei allen Versandbuchhändler wie beispielsweise Thalia.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.