
Alljährlich im Sommer, wenn die belgische Königsfamilie ihren traditionellen Urlaub antritt, können die „Untertanen“, aber auch Interessierte aus aller Welt das prächtige Domizil der Royals in Brüssel besichtigen. In der konstitutionellen Monarchie Belgiens ist es seit 1965 Tradition, dass der Königliche Palast nach dem Nationalfeiertag am 21. Juli für das Volk geöffnet wird.

Noch bis einschließlich 2. September 2018 haben Interessierte dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr wieder Gelegenheit, in dem neobarocken Schloss einen Blick etwa in das Dienstzimmer von König Philipp zu werfen. Außerdem verfügt die aus dem 19. Jahrhundert stammende Residenz über zahlreiche Prunksalons.

Zum Inventar des Königspalastes an der Brederodestraat zählt darüber hinaus eine interessante Sammlung belgischer Gegenwartskunst – unter anderem von Marthe Wéry (Malerei) und Dirk Braekman (Fotografie). Auch ein Besuch des Spiegelsaals lohnt, denn dessen Decke hat der Künstler Jan Fabre im Rahmen eines Projektes mit den Panzern von mehr als einer Million Skarabäen bedeckt. Weitere bInfomationen unter www.brussels.be/visit-royal-palace.
{google_map}Brüssel, Königlicher Palast{/google_map}

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.