
Nach den Weihnachts- und Faschingsferien, wenn die Warteschlangen vor den Liften kürzer oder während der Woche gar nicht mehr vorhanden sind, locken die oberbayerischen Skigebiete mit einer Extraportion Entspannung und Entschleunigung. Die „Alpine Heimat“ Oberbayern rund um das Tölzer Land, den Chiemgau, das Chiemsee Alpenland, Garmisch-Partenkirchen und die Alpenregion Tegernsee-Schliersee sowie das Berchtesgadener Land bietet für jeden Wintersport-Begeisterten – ob klein oder groß, Anfänger oder Profi – die passende Abfahrt.
Unbeschwert auf ins Pistenvergnügen
Noch erholsamer wird das Pistenvergnügen, wenn man das Auto zu Hause lässt. Alle Skigebiete am oberbayerischen Alpenrand sind von München aus bequem und unbeschwert mit Zug oder Bus erreichbar. Und auch die schwere Ausrüstung kann daheim bleiben, denn Ski, Stöcke und Snowboards sowie die passenden Schuhe stehen in Verleih-Shops oder Skischulen bereit.

Wer perfekte Schwünge erlernen möchte, vertraut sich den professionell ausgebildeten und meist mit jeder Menge oberbayerischem Humor ausgestatteten Skilehrerinnen und Skilehrern an. In der „Alpinen Heimat“ Oberbayern können sich Boarder und Skifahrer auf bestens präparierte Pisten und attraktive Preise freuen. Unter www.alpenplus.com gibt es ausführliche Informationen rund ums Skifahren in Oberbayern und zu den
Spezialangeboten in der Nebensaison.
Sonnencreme nicht vergessen

Die zusätzlichen Sonnenstunden der länger werdenden Tage lassen sich auch beim Einkehrschwung in einer der vielen oft familiengeführten Hütten genießen – Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel sind dabei natürlich inbegriffen. Die Hindenburghütte in Reit im Winkl, die Speckalm im Bayrischzeller Skigebiet Sudelfeld, die Kreuzalm im Classic Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen und viele andere Berghütten verfügen über große Terrassen mit Liegestühlen. Auch im Tal haben bereits die ersten Biergärten geöffnet und laden zum sonnigen Genuss mit Bier und Schmankerl ein. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Sonnenbrille nicht vergessen! (djd)
Fesselnder Buch- und Geschenktipp: Teufelstreiben am Tegernsee
Wer Hochspannung in der Sonnenliege oder auf dem Sofa erleben möchte, dem sei der neu im Westflügel Verlag erschienene Roman Teufelstreiben am Tegernsee von Thomas Neumeier empfohlen. Handlung und Erzählstil lassen einen nicht mehr los und die skurrilen Erlebnis der Protagonistin Olivia förmlich am eigen Leib erfahren:
Nach Jahren auf Fotoreisen kehrt Olivia nach Bad Wiessee am Tegernsee zurück, um das Erbe ihres Ziehonkels anzutreten. Der Einzug in das Landhaus, in dem sie ihre prägenden Jugendjahre verbracht hat, konfrontiert sie mit vielen Erinnerungen. Ihr Onkel Fred ein Lebemann, ein berüchtigter Dandy, der auf allen Partys getanzt hat. Nicht selten war das Haus damals Schauplatz unterschiedlicher Ausschweifungen gewesen. Ihr Onkel Fred war aber auch ein Mann mit vielen Geheimnissen.
Obwohl sie ein paar Jahre unter seinem Dach gewohnt hat, war er Olivia weitgehend fremd geblieben. Einige Ungereimtheiten lassen darauf schließen, dass sich auch nach dem Tod des Onkels noch Personen im Haus aufgehalten haben. Olivia stellt Nachforschungen an und ergründet einige Geheimnisse des Anwesens. Ihre Entdeckungen nähren den Verdacht, dass ihr Onkel neben Partys auch Schwarze Messen zelebriert hat. Diese Annahme entpuppt sich jedoch nur als die halbe Wahrheit.
Dann stößt Olivia auch noch auf lyrisch protokollierte Aufzeichnungen erotischer Rollenspiel. Schwarzmagische Rituale und Praktiken waren offenbar regelmäßige Bestandteile dieser Zeremonien. Zunehmend fasziniert von der okkulten Aura des Hauses und seiner Vergangenheit beginnt Olivia, tiefer in die Welt ihres Onkels einzutauchen, nicht ohne weitere dunkle Geheimnisse und Überraschungen erleben zu müssen …
Erhältlich ist Teufelstreiben am Tegernsee (ISBN 978-3-939408-46-8) von Thomas Neumeier für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.