![](http://www.mortimer-reisemagazin.de/wp-content/uploads/2017/02/Perlan-Museum-c-Perlan-Museum.jpg)
Im Sommer 2017 eröffnet das Perlan Museum in Reykjavík: Auf den zwei Stockwerken eines alten Wassertanks breitet sich dort ein künstlicher Gletscher aus. In der naturgetreuen Nachbildung einer Eishöhle entdecken Besucher die Geschichte sowie die Zukunft der Gletscher, ihre Gefahren und Geheimnisse. Erklimmen die Gäste das zweite Stockwerk des Tanks, erleben sie einen 360-Grad-Ausblick von der Spitze des nachgebildeten Vatnajökull-Gletschers. Die Aussichtplattform des Museums ist bereits für Besucher geöffnet und bietet den besten Blick über ganz Reykjavík. Für 2018 sind weitere Neuerungen im Perlan Museum geplant: Die Eröffnung des ersten Planetarium Islands sowie eine Ausstellung über Vulkane und Erdbeben, Ozeane und die isländische Vegetation.
*****
Badewannenrennen mit Spaßgarantie
![](http://www.mortimer-reisemagazin.de/wp-content/uploads/2017/02/BadewannenrallyeStadtkirche.jpg)
Einen kuriosen Wettkampf der etwas anderen Art erleben Wasserbegeisterte am 14. und 15. Juli 2017 in Plau am See: Zum inzwischen 28. Mal kommt es auf der Elde im Ort zu einem Wettkampf unter Teams von umgebauten Badewannen oder Eigenkreationen. Ob privat ambitioniert oder im Verein organisiert – der Ehrgeiz lohnt sich auf jeden Fall. Neben den schönsten Bootskonstruktionen werden Kenterkönige oder erotische Gefährte prämiert. Und beim Publikumspokal gilt es, sich die Gunst der Zuschauer zu sichern. Weitere Informationen unter www.badewannenrallye.de.
*****
Comics Station: Bahnhof wird zum Wallfahrtsort
![](http://www.mortimer-reisemagazin.de/wp-content/uploads/2017/02/LuckyLukeComicsStation1.jpg)
Als Eisenbahn-Kathedrale wird der prächtige Bahnhof von Antwerpen im Volksmund gerne bezeichnet. Bald jedoch wird das Gebäude auch zu einem Wallfahrtsort für alle Comic-Fans. Wenn am 3. April in dem ehrwürdigen Bauwerk die Comics Station öffnet, können Besucher Lucky Luke, den Schlümpfen, Jommeke und anderen Heroen der belgischen Comic-Kultur erstmals in einem interaktiven Themenpark begegnen. Auf vier Etagen und 6000 Quadratmetern versprechen über 60 Stationen gute Unterhaltung für die ganze Familie. Zum Themenpark gehören auch ein Kino, ein Theatersaal, eine Leseecke und ein Museums-Shop. Ein besonderer Clou ist die längste Indoor-Rutschbahn der Welt. Übrigens, der Bahnhof von Antwerpen wurde in seiner heutigen Form in den Jahren von 1899 bis 1905 errichtet. Der eklektizistische Bau ist unter anderem vom Petersdom und vom Bahnhof Luzern inspiriert. Hervorstechendes Merkmal ist eine 75 Meter hohe Kuppel. Die Comics Station allerdings ist in einem Seitentrakt des Bahnhofs beheimatet.
*****
Mammut-Flossrennen in der Schweiz
![](http://www.mortimer-reisemagazin.de/wp-content/uploads/2017/02/TGT_2017-02_MammutFlossrennen_Wikingerschiff_15x10cm_300dpi_Nachweis_flossrennen_ch.jpg)
Ein großes Wasserspektakel ist das traditionelle Mammut-Flossrennen auf Sitter und Thur in der Schweiz. Bereits zum 43. Mal findet es auf einer Strecke von zwölf Kilometern zwischen Degenau und Kradolf am 14. Mai 2017 statt (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist am 21. Mai 2017). Dabei geht es nicht so sehr um Schnelligkeit, sondern vielmehr um die detailverliebten, selbstgebauten Gefährte und Kostüme. Skurril, lustig und abenteuerlich ist diese verrückte Wasserprozession. Besonders aufregend ist die Überwindung verschiedener Staustufen, bei denen es steil bergab geht. Die Flösse können übrigens schon am Samstag ab 18 Uhr in Degenau besichtigt werden. Weitere Informationen unter www.flossrennen.ch.
*****
Direktdurchwahl zur Apfelblüte
![](http://www.mortimer-reisemagazin.de/wp-content/uploads/2017/03/TGT_2017-02_Bluesttelefon_15cmx10cm_300dpi_Bildnachweis_Thurgau_Tourismus.jpg)
Der Thurgau präsentiert sich im Frühjahr von seiner lieblichen Seite. Nicht nur das Bienenherz freut sich, wenn tausende von Apfel-, Kirsch und Birnenblüten aufspringen: Auch zahlreiche Ausflügler schwärmen aus und begeben sich auf Entdeckungstour durch die beliebte Wanderregion am Bodensee. In der Regel beginnt die weiß-rosa Blütezeit ab Mitte April – die Natur hält sich jedoch an keinen Kalender. Damit die Besucher pünktlich zur Bluescht anreisen können, gibt „Madame Bluescht“ von Thurgau Tourismus unter der Telefonnummer 0041-71 4141146 ab sofort Informationen zur Entwicklung der Blüten. Gleichzeitig gibt es Tipps zu Ausflügen in der Region. Weitere Informationen unter www.thurgau-bodensee.ch/bluescht.
![](https://www.mortimer-reisemagazin.de/wp-content/uploads/2013/01/Mortimer-Logo-Ausschnitt2-120x120.jpg)
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.