
Dank seines mediterranen Klimas ist Garda Trentino das ganze Jahr über ein Paradies für Mountainbiker. Auf mehr als 1.500 Kilometern Strecke finden sich in beeindruckender Kulisse zahlreiche Trails und beschilderte Routen. Diese fünf Trails lassen die Herzen von MTB-Fans höherschlagen:
Val di Gresta Trail-Tour
Das Val di Gresta ist als „Garten des Trentino“ bekannt und bietet für Mountainbiker eine spannende Tour durch seine terrassenförmig angelegten Felder und dichten Wälder. Von Ronzo-Chienis startet die insgesamt 28 Kilometer lange Val di Gresta Trail-Tour mit leichten Anfahrten und steilen Abstiegen. Der anschließend lange Aufstieg zum Passo Bordala über 800 Höhenmeter macht die Strecke recht anspruchsvoll, weshalb sie eher für geübte Biker und Profis geeignet ist.
Malga Grassi Trail-Tour

Natur pur erwartet die Fahrer auf der Malga Grassi Trail-Tour. Vom Ufer des Gardasees geht es hinauf zur Malga Grassi, einer urigen Berghütte, an der sich eine Einkehr lohnt. Die steilen und grobschotterigen Wege der Abfahrt nach Riva brachten der Strecke den Spitznamen „Original Adrenalina“ ein.
Tremalzo Panoramatour
Bike-Begeisterte, die das Ledrotal besuchen, sollten eine Fahrt zum legendären Passo Tremalzo nicht verpassen. Die Tremalzo-Panoramatour zwischen Garda- und Ledrosee ist eine der bekanntesten MTB-Strecken der Region. Der Anstieg über die Militärstraße ist eine sportliche Herausforderung, die mit einem grandiosen Blick auf den Gardasee und einer spektakulären Abfahrt belohnt wird.
Monte Casale Trail-Tour

Die Monte Casale Trail-Tour ist perfekt für all jene, die Höhenmeter lieben. Vom Tal aus führt der Weg hinauf auf den Monte Casale, wo sich eine sensationelle Aussicht auf den Lago di Cavedine, die Brenta-Dolomiten und den Gardasee öffnet. Teils über Forstwege, teils über Trails geht es wieder abwärts in das landschaftlich reizende Val Lomasona zurück zum Startpunkt in Ponte Arche.
Cavedine-Tour
Wer eine Herausforderung sucht, wird auf der Cavedine-Tour fündig. Die technisch anspruchsvolle Route durchquert das mediterrane Cavedine-Tal mit seinen eindrucksvollen Felsformationen. Eine Kombination aus Schotterwegen und fließenden Singletrails macht die Strecke besonders reizvoll.
Touren für Einsteiger

Neben herausfordernden Trails gibt es zahlreiche gemütliche Panoramarouten für MTB-Anfänger oder die gesamte Familie. Eine davon ist die malerische Val Concei-Tour. Entspannt radelt es sich durch das Tal vorbei an Dörfern, Hütten, Wäldern und unberührter Natur. Idealer Pausenpunkt auf der Tour ist der älteste Baum des Ledrotals, eine riesige Buche, neben der gleichnamigen Faggio Hütte. Wenig Höhenmeter, aber dafür wunderbare Ausblicke auf das Sarcatal bietet auch die familienfreundliche Laghel Family-Tour rund um Laghel. Sie verbindet die Altstadt von Arco mit dem Sarcatal, die Strecke ist gesäumt von Felsenwänden und Olivenhainen. Weitere Informationen unter www.gardatrentino.it.

Buchtipp: Rasantes Zweiradabenteuer
Kriminelle Energie mit Pfiff, Spannung und Humor kennzeichnet den ebenso kurzweiligen wie spannenden Roman Keine halben Sachen mehr von Frank-Raymund Richter: Die Lehrerin Salome Salomon liebt ihren Beruf, ihr Motorrad und ihre Kater (beide ordentlich kastriert), sonst liebt sie niemanden, sich schon gar nicht. Außer ihrer Mutter steht ihr nur eine Person nahe: Sonja, Halbghanaerin und Mitarbeiterin einer Karateschule. Ihr großes Problem: Sie verliebt sich immer in die falschen Männer.
Salome, die klugen Kater und das kommunikative Motorrad bringen in ihrem Kampf gegen eine moralisch brüchige, oft brutale und kriminelle Männerwelt einige Männer zur Strecke, die es– so sehen es die Vier – nicht anders verdient haben. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf durch ein selbstbewusstes Navi und einen depressiven Telecom Schaltkasten.
Die fantasievolle und witzige Erzählung überrascht mit einem unerwarteten Finale. Erhältlich ist der 238 Seiten starke Roman Keine halben Sachen mehr (ISBN 978-3-939408-53-6) von Frank-Raymund Richter für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.