Die Klosterbrauerei Weltenburg am Donaudurchbruch ist die älteste Klosterbrauerei der Welt. (Foto: djd)
Beim Thema Wandern denkt man zunächst an viel Natur mit beeindruckenden Landschaften und weitem Blick. Der Donau-Panoramaweg erfüllt all diese Erwartungen – doch er führt bewusst auch immer wieder durch reizvolle Städte und charmante bayerische Ortschaften. „Wer auf ihm unterwegs ist, lernt tatsächlich Land und Leute kennen“, schwärmt Michael Körner, Wegemanager beim Tourismusverband Ostbayern.
Bei Matting bringt eine sogenannte Gierseilfähre die Wanderer über die Donau. (Foto: Michael Körner)
Vielfältige Naturräume
Die Route beginnt im weiten Tal der Donau in Neustadt an der Donau und folgt von dort über rund 220 Kilometer dem Fluss bis nach Passau. Die Wanderer durchstreifen dabei abwechslungsreiche Landschaftsräume wie das Hopfenanbaugebiet Hallertau, den Donaudurchbruch bei Weltenburg und das Naturschutzgebiet Gmünder Au bei Wörth, ein Refugium für Wasservögel. Auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten säumen den Weg, darunter die Burgruine Hilgartsberg bei Vilshofen, die Marienwallfahrtskirche auf dem Bogenberg bei Bogen sowie die Kaiser-Therme in Bad Abbach, in der schon Kaiser Karl V. neue Kraft schöpfte. Den genauen Streckenverlauf findet man unter www.donaupanoramaweg.de.
Städte bieten Abwechslung
In den malerischen Städten kann man sich dann vom Tagesmarsch erholen, kulturelles Flair genießen und vielfältige Impressionen sammeln. Schon von weitem sichtbar ist beispielsweise die imposante Befreiungshalle auf dem Michelsberg bei Kelheim. In Regensburg schlendert man durch mittelalterliche Häuserzeilen und schaut wie das berühmte „Bruckmandl“ von der Steinernen Brücke zum gotischen Dom St. Peter.
Der Donau-Panoramaweg ist vor allem auch im Herbst besonders reizvoll. (Foto: Michael Körner)
Straubing zeigt sich als stolze Herzogstadt mit prächtigen, farbenfrohen Patrizierhäusern und dem bunten Viktualienmarkt. In Deggendorf lädt die 500 Meter lange Donaupromenade mit Strand zum Flanieren ein. Krönender Abschluss der Tour ist die Dreiflüssestadt Passau, in deren Zentrum sich der mächtige Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt erhebt. Italienischen Künstlern des 17. Jahrhunderts ist es zu verdanken, dass Besucher sich heute an der barocken Architektur der Altstadt erfreuen können.
Erlebnisraum Donau
Auf der 220 Kilometer langen Wanderung ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Donau. (Foto: Michael Körner)
In Bayern durchfließt die Donau die Hallertau, zwängt sich durch die Felsen bei Weltenburg, erreicht Regensburg und vereint sich in Passau mit dem Inn und der Ilz. Auf 220 Kilometern von Neustadt an der Donau bis nach Passau folgt der Donau-Panoramaweg diesen abwechslungsreichen Landschaftsräumen, vorbei an geschichtsträchtigen Städten und kulturellen Highlights wie dem Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch bei Kelheim. Für die gesamte Wanderung sollte man zehn Tage einplanen. Durch die Vielzahl von Gasthäusern am Weg lassen sich die Abschnitte individuell einteilen. Einzelne Etappen kann man auch ganz bequem durch eine Schifffahrt zurücklegen. Weitere Informationen gibt es unter www.donaupanoramaweg.de. (djd).
Man merkt es schon beim Betreten der schmucken Eingangshalle des Mediterana in Bergisch Gladbach: In den heiligen Hallen der Entspannung herrscht Gelassenheit allerorten. Lächelnde Mitarbeiter, rauschende Saris – ein leichter Duft von Massageöl in der Luft. […]
Immer beliebter wird das Skitourengehen. Nach dem herausfordernden Aufstieg warten urige Hütten auf die Wintersportler. Wer allerdings mehr möchte, sollte sich schon ein März-Wochenende im Allgäu vormerken: Am 16. und 17. März 2013 findet am […]
Kaum erwacht die Natur zu neuem Leben, hält echte Wanderfans nichts mehr im Haus, die Stiefel werden endlich wieder geschnürt. Im Norden gehört der Harz mit seinen abwechslungsreichen Routen zu den Lieblingszielen. Gut gekennzeichnete Wege […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.