RuhrTOUR – die Natur im Ruhrgebiet entdecken

RuhrTOURVon wegen nur Zechen und Schlote – das Ruhrgebiet hat auch eine andere, eine grüne Seite. Auf 120 Seiten präsentiert das handliche Büchlein RuhrTOUR Natur pur: Der smarte Ruhrgebietsführer die grüne Seite des Ruhrpotts und öffnet so Einheimischen wie Besuchern die Augen. So viel Natur ist im ehemalig industriell geprägten Gebiet heute zu finden?

Das Ruhrgebiet weist dabei eine sehr vielfältige Naturlandschaft auf: Von der malerischen Sonsbecker Schweiz über die großen Parks und Gärten in Essen, Bochum und Dortmund bis hin zum Halterner Stausee und zur Kluterthöhle in Ennepetal stellt der das reich bebilderte Buch die schönsten Naturschutzgebiete, Landschaften und Ausflugsziele in der Region vor. Mal kann man ein Waldgebiet wie Die Haard von einem Aussichtsturm aus erkunden, mal den Botanischen Garten in Bochum von einem Holzsteg aus, der über eine kleine Seenlandschaft führt. Mal sind ehemalige Industriegelände heute herrliche Naturareale, wie der Nordsternpark, mal wird ein barocker Prachtgarten wie am Kloster Kamp in Wort und Bild präsentiert. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps: Welche Ziele lassen sich gut per Rad erkunden? Wo gibt es besonders schöne Aussichtspunkte? Wo kann man Tiere beobachten? Welche Orte eignen sich vor allem für Familien mit Kindern? Durch das handliche Format ist der Ruhrgebietsführer unterwegs immer griffbereit.

Erhältlich ist RuhrTOUR Natur pur: Der smarte Ruhrgebietsführer (ISBN 978-3837520828) von Achim Nöllenheidt für 13,95 Euro im Buchhandel oder direkt beim Klartext Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.