Nordsee-Urlaub für Ross und Reiter

Wenn das Meer der Nordsee verschwindet, dann stehen sie bereit: Pferde, die die Wattwagen mit Urlaubern von Cuxhaven zur Insel Neuwerk ziehen. Auch Reitergruppen starten dann ins Watt, um auf ausgewiesenen Wegen die trocken gefallene Meereslandland zu erleben. Und hinter dem Deich erstreckt sich mit dem Naturschutzgebiet Cuxhavener Küstenheide und der gesamten Urlaubsregion Cuxland ein abwechslungsreiches Terrain für Ross und Reiter.

Auf zahlreichen Pony- und Reiterhöfen in und um Cuxhaven besteht die Möglichkeit, das Reiten zu erlernen und an geführten Ausritten teilzunehmen. Auch für Kinder werden spezielle Reitkurse angeboten. Wer sein eigenes Pferd mitbringen möchte, findet Unterkünfte mit Gastboxen sowie Tierärzte und Hufschmiede. Für Reitsportbegeisterte gibt es im Sommer viele kleinere und größere Turniere und Reitertreffs.

Auf einer speziellen Reitkarte findet man alle Reitwege verzeichnet, die durch das Cuxhavener Küstenheidegebiet führt. Elf Kilometer geht es vom Cuxhavener Kurteil Sahlenburg auf markierten Wegen durch die weite Wattlandschaft. Um das Wegenetz nutzen zu können, benötigt man eine Vignette, die es vor Ort für 10 Euro für eine Woche oder 60 Euro für das ganze Jahr zu kaufen gibt. Mit den Einnahmen wird das Reitwegenetz in Cuxhaven weiter ausgebaut und gepflegt.

Höhepunkt für alle Pferdefreunde ist im Nordseeheilbad Cuxhaven das „Duhner Wattrennen“, das weltweit einzige Pferderennen der Nordsee auf dem Meeresgrund, das in diesem Jahr am 15. Juli stattfindet. Weitere Informationen erteilt das Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, Cuxhavener Str. 92, 27476 Cuxhaven, Telefon (04721) 404-142, Fax (04721) 44-198, mailto:info@tourismus.cuxhaven.de, www.cuxhaven.de.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.