Londonderry – Halloween in Irlands Anderswelt

Im nordirischen Londonderry steigt traditionell die größte Halloween-Party der Grünen Insel.
Im nordirischen Londonderry steigt traditionell die größte Halloween-Party der Grünen Insel.

Das größte Gruseltreiben zum Halloween-Fest steigt einmal mehr in Nordirland. Am 31. Oktober gehört die Nacht rings um die mittelalterlichen Stadtmauern von Londonderyy den Untoten und Vampiren. Unerschrockene Gäste sind dabei natürlich willkommen.

Halloween , das jedes Jahr als eines der verrücktesten Festivals in ganz Irland fiebernd erwartet wird, hat seine Ursprünge in den spirituellen Zentren der Kelten. Vor 2.000 Jahren und früher begann der Spuk auf dem Hill of Ward im County Meath nördlich von Dublin. mit dem keltischen Sommerwendfest Samhain. Damit sollte die Geister der Finsternis verbannt werden.

Heulende Hexen, gruselige Vampiren und Geister ziehen durch die Straßen von Londonderry.
Heulende Hexen, gruselige Vampiren und Geister ziehen durch die Straßen von Londonderry.

Von den Ursprüngen ist nicht mehr viel übrig. Heute wird Halloween auf der irischen Insel mit großer Fantasie, riesiger Lust an der Verkleidung und echtem Grusel inszeniert.

Im Zentrum der Verrücktheiten haben sich beim Banks of the Foyle Halloween Festival in Londonderry im vergangenen Jahr rund 40.000 Halloween-Fans getummelt. Dabei wurde die von mittelalterlichen Mauern umgebene Stadt von heulenden Hexen, gruseligen Vampiren und Geistern bevölkert.

Die größte der irischen Nachtpartys kann in diesem Jahr nur noch größer werden. Die Hexen heulen es schon von den Mauertürmen. Denn Londonderry lockt vom 29. bis 31. Oktober 2016 zudem mit der größten Straßenkarnevalparade Irlands.

Weitere Informationen unter www.ireland.com und unter www.derrystrabane.com.

Buchtipps: Ulrike Katrin Peters & Karsten-Thilo Raab: Nordirland Reisehandbuch, Westflügel Verlag, ISBN 978-3-939408-00-0, bestellen

In der irischen Halloween-Hauptstadt Londonderry wimmelt es Ende Oktober überall an gruseligen Gestalten. (Fotos Tourism Ireland)
In der irischen Halloween-Hauptstadt Londonderry wimmelt es Ende Oktober überall an gruseligen Gestalten. (Fotos Tourism Ireland)

Buchtipp: Der ultimative Reiseführer für die Grüne Insel

Viel umfangreicher und geballter findet sich wohl kaum (Reise-) Wissen über die Grüne Insel als in dem brandneu erschienenen Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland von Karsten-Thilo Raab: „Ein Fremder ist ein Freund, dem man bisher noch nicht begegnet ist“, lehrt der irische Volksmund. Tatsächlich ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Wer über die Grüne Insel reist, wer durch die herrlichen Nationalparks, durch die ausgedehnten Moorlandschaften wandert, wer auf den Spuren der Kelten versucht, das reiche kulturelle Erbe der Insel, das von weit mehr als 9.000 Jahren der Besiedlung zeugt, kennen zu lernen oder einfach bei einem Pint in einem der urgemütlichen Pubs Entspannung sucht, wird schnell feststellen, dass dies keine leeren Worte sind. InselspurenIm Gegenteil, die Iren sind für ihre Aufgeschlossenheit und ihre Kontaktfreudigkeit bekannt. Die dünn besiedelte Insel im Westen Europas hat aber noch andere Pfunde, mit denen sie wuchern kann: eine schier nie enden wollende Zahl an Mythen und Legenden.

Hinzu kommen ebenso abwechslungsreiche wie grandiose Landschaften, die in mehr als 40 verschiedene Schattierungen von Grün getaucht sind, und ein Klima, das ganz wesentlich von den Ausläufern des warmen Golfstroms geprägt wird. Die zahlreichen Berge, Heidelandschaften, Seen, Flüsse, einsame Buchten und wildromantischen Küstenabschnitte sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wanderer, Radfahrer und Reiter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freizeitkapitäne, Angler und Wassersportler. Daneben bieten pulsierende Metropolen und Städte wie Dublin, Belfast, Galway, Londonderry und Cork, aber auch verträumte Orte und Örtchen wie Kilkenny, Kinsale oder Dingle einen stimmungsvollen, nicht minder faszinierenden Kontrast. Und überall heißt es: „Ceád Míle Fáilte“ – Tausend Mal willkommen!

Erhältlich ist der 388 Seiten starke Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland (ISBN 978-3-939408-90-1) von Karsten-Thilo Raab ab sofort für 19,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.

 

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.