Gigantische Trachtpracht in Zell am See

Ein Fall fürs Guinness-Buch der Rekorde: Die größte Lederhose der Welt, die beim beim Zeller Trachtenseefest offiziell vorgestellt wird. (Foto: Zell am See-Kaprun)
Ein Fall fürs Guinness-Buch der Rekorde: Die größte Lederhose der Welt, die beim beim Zeller Trachtenseefest offiziell vorgestellt wird. (Foto: Zell am See-Kaprun)

Spektakulärer Rekord mit Riesenlederhose in Zell am See-Kaprun: Das Traditionshaus Leder Ritsch hat in bester Handwerksmanier die größte Lederhose der Welt produziert. Mit einer beeindruckenden Bundweite von 8,50 Meter, einer Seitenlänge von 5,30 Meter und einem Gesamtverbrauch von 110 Quadratmetern Leder wird die rund 65 Kilogramm schwere Riesenlederhose am 13. Juli 2013 offiziell beim Zeller Trachtenseefest präsentiert. Ziel dieser aufsehenerregenden Produktion ist der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als „Größte Lederhose der Welt“. 

Im Januar 2013 startete Gerhard Ritsch die Arbeit an diesem außergewöhnlichen Projekt. Das Leder wurde in der hauseignen Gerberei in Mittersill, die seit 1893 in Familienbesitz ist, gegerbt. Anschließend wurden die Teile für die Rekordlederhose zugeschnitten und die überdimensionalen Stickereien auf die Einzelteile in feinster Handarbeit im Traditionsbetrieb aufgestickt. Als Zeichen der Verbundenheit zur Region wird zudem das Zell am See-Kaprun Logo in den Riesenranzen der baumhohen Lederhose eingenäht. Innerhalb von zehn Tagen haben vier Spezialisten die Einzelteile zusammengenäht und die größte Lederhose der Welt fertig gestellt.

Am 13. Juli 2013 präsentiert der Ideengeber und Produzent Gerhard Ritsch das Rekordergebnis beim Zeller Trachtenseefest in Zell am See. Die Lederhose, ein Symbol für die lange Tradition der Region, kann dort drei Wochen lang bestaunt werden. Anschließend wird die gigantische Tracht nach Kaprun gebracht, wo sie im Ortszentrum von Touristen und Einheimischen während des Sommers bewundert werden kann.

Der bisherige Lederhosenrekord lag bei rund vier Meter Bundweite, fünf Meter Höhe mit 46 Kilogramm sowie einem Verbrauch von 77 Quadratmetern Leder. Die Produktion von Leder Ritsch konnte diese Maße deutlich übertreffen. Bereits vor einigen Wochen hat Gerhard Ritsch bei der Gesellschaft der „Guinness World Records“ die Maße der Riesenlederhose eingereicht und wartet nun auf die offizielle Bestätigung aus London. Bereits vor 20 Jahren hatte er die größte Lederhose der Welt produziert, die dann von einem Kontrahenten übertrumpft wurde. Nun möchte er den Weltrekord wieder in seine Heimat holen. Weitere Informationen unter www.zellamsee-kaprun.com.

Buch- und Geschenktipp: Leseabenteuer zwischen Deutschland und Österreich

Kriminelle Energie mit Pfiff, Spannung und Humor kennzeichnet den ebenso kurzweiligen wie spannenden Roman Keine halben Sachen mehr von Frank-Raymund Richter: Die Lehrerin Salome Salomon liebt ihren Beruf, ihr Motorrad und ihre Kater (beide ordentlich kastriert), sonst liebt sie niemanden, sich schon gar nicht. Außer ihrer Mutter steht ihr nur eine Person nahe: Sonja, Halbghanaerin und Mitarbeiterin einer Karateschule. Ihr großes Problem: Sie verliebt sich immer in die falschen Männer.

Salome, die klugen Kater und das kommunikative Motorrad bringen in ihrem Kampf gegen eine moralisch brüchige, oft brutale und kriminelle Männerwelt einige Männer zur Strecke, die es– so sehen es die Vier – nicht anders verdient haben. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf durch ein selbstbewusstes Navi und einen depressiven Telekom Schaltkasten.

Die fantasievolle und witzige Erzählung überrascht mit einem unerwarteten Finale.

Erhältlich ist der 238 Seiten starke Roman Keine halben Sachen mehr (ISBN 978-3-939408-53-6) von Frank-Raymund Richter für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.