Die Cookinseln haben ein zwei Millionen Quadratkilomter großes Meeresschutzgebiet geschaffen. (Fotos Cook Islands)
Die Regierung der Cookinseln hat ein Gebiet von fast zwei Millionen Quadratkilometern per Gesetz zum Meeresschutzgebiet (Marae Moana) erklärt. Diese Fläche ist etwa viermal so groß wie Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen. Zusätzlich darf in einem Umkreis von 50 Seemeilen rund um jede der 15 Cookinseln keinerlei kommerzielle Aktivität wie etwa Fischerei oder Grabungen stattfinden. So können sowohl die wunderschönen Korallenriffe als auch deren Fischreichtum weiterhin bestehen.
„Dieses Gesetz macht uns zum Vorreiter in Sachen Meeresschutz und zeigt, dass wir es wirklich ernst damit meinen. Nie zuvor gab es so eine weitreichende Entscheidung eines einzelnen Staates. Ich freue mich, dass wir damit auch weltweit Gehör finden werden“, so Henry Puna, Premierminister der Cook Islands, stolz.
90 Prozent des Staatsgebiets liegen im Wasser.
Welche Bedeutung dieses Meeresschutzgebiet hat, sieht man auch am Namen: Marae Moana bedeutet (aus dem Maori) wörtlich „Heiliger Ort im Meer“. Das Engagement der Cookinseln ist kein Wunder, schließlich handelt es sich bei 99 Prozent des Staatsgebietes um Meeresgebiet.
Die Initiative zu dem Marae Moana Gesetz begann von Puna und dem lokalen Umweltschützer Kevin Iro bereits vor fünf Jahren und wurde nun von diversen internationalen Umweltschutzorganisationen unterstützt. Darunter Conservation International, Global Blue, Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN), Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA), Oceans 5 und anderen.
Auf den insgesamt 15 Inseln iom Pazifik finden sich traumhafte Strände
Die 15 Cookinseln erstrecken sich in einem Nord- und einem Südarchipel über mehr als zwei Millionen Quadratkilometer Meeresfläche. Die Landfläche dagegen beträgt nur etwa 240 Quadratkilometer, was etwa der Fläche von Frankfurt am Main entspricht.
Wissenswertes zu den Cookinseln
Auch dank des Meeresschutzprogramms sind die Tauch- und Schnorchelbedingungen exzellent.
Die 15 Inseln teilen sich auf in sechs flach Atolle mit wunderschönen Stränden im Norden und neun Inseln mit üppigem Regenwald bewachsen und weißen Palmen gesäumten Stränden im Süden. Mit einer Landfläche von etwa 240Quadratkilometern erstrecken sie sich über eine Meeresfläche von fast zwei Millionen Quadratkilometern. Die gebirgige Hauptinsel Rarotonga liegt im südlichen Archipel und wird international angeflogen. Von dort fliegt die lokale Fluglinie Air Rarotonga auch die anderen Inseln an – mit täglichen Verbindungen zur wohl schönsten Lagune der Welt im Archipel der Insel Aitutaki. Das Klima ist tropisch gemäßigt und die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt fast 24 Grad Celsius. Insgesamt leben auf den Cook Inseln etwa 18.600 Menschen. Mehr zu den Inseln unter www.cookislands.travel.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.