
Atemwegserkrankungen sind bei vielen Betroffenen besonders hartnäckig und langwierig, ein Aufenthalt in Bayern kann Abhilfe schaffen. Wer sich auch nach Wochen noch mit Beschwerden plagt oder nach einer COVID-Erkrankung noch nicht wieder richtig durchatmen kann, sollte über eine Behandlung mit natürlichen Heilmitteln in Bayerns Kurorten und Heilbädern nachdenken. Oft bieten sich anstehenden Feier- und Brückentage für ein Kurzurlaub zum Wohle der Gesundheit an.
Sole: Erholung für die Bronchien

Die aus der Tiefe geförderte Sole ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen und wirkt auf Atemwege entzündungshemmend, schleim- und krampflösend. Sie ist daher Mittel der Wahl bei Atemwegsinfekten. Die salzige Lösung wirkt besonders gut über die Inhalation. Dabei wird die wertvolle Lösung erwärmt und mit speziellen Inhalationsgeräten vernebelt.
Das feine Aerosol beruhigt die Atemwege und verhilft zu tieferer Atmung. Der gleiche Effekt entsteht bei einem Besuch eines Gradierwerks. Fast wie ein Spaziergang am Meer fühlt sich es sich an, wenn man die salzhaltige Luft in der Nähe des Gradierwerks einatmet. Im Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall steht das größte Freiluftinhalatorium der Welt. In dem 160 Meter lange Gradierhaus mit seinen überdachten „Wandelgängen“ werden täglich 400.000 Liter Sole über Schwardornbündel zerstäubt und sorgen für das heilsame und regenerative Inhalat.
Radon: Selten und gut

Seit über 100 Jahren nutzt man die Heilwirkung des Radons. Die milde Strahlung regt die Zellen an, lindert Schmerzen, stimuliert das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Radon wird meist in Radonbädern, aber auch in Form von Trinkkuren und Inhalationen angewendet. Nur an wenigen Orten in Deutschland findet sich Radon in der für medizinische Zwecke geeigneten Konzentration, in Bayern im Staatsbad Bad Steben und in Weißenstadt.
Beide Kurorte verfügen über die notwendige Kompetenz und umfangreiche Programme zur Durchführung von Radontherapien. Für die Radontherapie gilt das Gleiche wie für jede medizinische Anwendung mit ionisierender Strahlung, z. B. Röntgenstrahlung: Der Arzt muss Nutzen und Risiko für den Patienten gegenüberstellen und abwägen.
Heilklima: Immunstärkend und wohltuend
In den heilklimatischen Kurorten Bayerns ist die Luft besonders rein, also pollen-, feinstaub- und allergenarm. Insbesondere Allergiker und Asthmatiker finden hier optimale Bedingungen, aber auch hartnäckige Atemwegsbeschwerden nach Infekten werden hier gelindert.
Ein Reizklima mit unterschiedlichen Witterungseinflüssen wie Wind und Kälte ist ideal zur generellen Gesundheitsprävention und stärkt die Abwehrkräfte – so kann die nächste Infektionswelle weniger angreifen. Mehr Angebote und weitere Informationen liefert die Website www.gesundes-bayern.de. Über den dortigen Gesundheitsfinder findet man schnell passende Angebote.
Buch- und Geschenktipp: Teufelstreiben am Tegernsee
Wer Hochspannung in der Sonnenliege oder auf dem Sofa erleben möchte, dem sei der neu im Westflügel Verlag erschienene Roman Teufelstreiben am Tegernsee von Thomas Neumeier empfohlen. Handlung und Erzählstil lassen einen nicht mehr los und die skurrilen Erlebnis der Protagonistin Olivia förmlich am eigen Leib erfahren:
Nach Jahren auf Fotoreisen kehrt Olivia nach Bad Wiessee am Tegernsee zurück, um das Erbe ihres Ziehonkels anzutreten. Der Einzug in das Landhaus, in dem sie ihre prägenden Jugendjahre verbracht hat, konfrontiert sie mit vielen Erinnerungen. Ihr Onkel Fred ein Lebemann, ein berüchtigter Dandy, der auf allen Partys getanzt hat. Nicht selten war das Haus damals Schauplatz unterschiedlicher Ausschweifungen gewesen. Ihr Onkel Fred war aber auch ein Mann mit vielen Geheimnissen.
Obwohl sie ein paar Jahre unter seinem Dach gewohnt hat, war er Olivia weitgehend fremd geblieben. Einige Ungereimtheiten lassen darauf schließen, dass sich auch nach dem Tod des Onkels noch Personen im Haus aufgehalten haben. Olivia stellt Nachforschungen an und ergründet einige Geheimnisse des Anwesens. Ihre Entdeckungen nähren den Verdacht, dass ihr Onkel neben Partys auch Schwarze Messen zelebriert hat. Diese Annahme entpuppt sich jedoch nur als die halbe Wahrheit.
Dann stößt Olivia auch noch auf lyrisch protokollierte Aufzeichnungen erotischer Rollenspiel. Schwarzmagische Rituale und Praktiken waren offenbar regelmäßige Bestandteile dieser Zeremonien. Zunehmend fasziniert von der okkulten Aura des Hauses und seiner Vergangenheit beginnt Olivia, tiefer in die Welt ihres Onkels einzutauchen, nicht ohne weitere dunkle Geheimnisse und Überraschungen erleben zu müssen …
Erhältlich ist Teufelstreiben am Tegernsee (ISBN 978-3-939408-46-8) von Thomas Neumeier für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.