Eislaufen, Weihnachtsmarkt, Sauna – so kann ein perfekter Wintertag in Ungarn aussehen. Wenn die kalte Jahreszeit Einzug hält, verwandelt sich das Land in ein echtes Winter-Wonderland mit einer reizvollen Kombination aus traditionellen Weihnachtsmärkten, historischen Thermalbädern und winterlichen Aktivitäten. Dieses Jahr erwarten Besucher in Budapest gleich zwei neue Highlights: erweiterte Spa-Angebote und Weihnachtsmärkte, die noch mehr Kunsthandwerk und kulinarische Vielfalt bieten als je zuvor.
Weihnachtsmärkte in Budapest
Der Advent Basilika Weihnachtsmarkt, der vor der majestätischen St.-Stephans-Basilika in Budapest stattfindet, wurde erneut zum besten Weihnachtsmarkt in Europa gekürt. Bis zum 1. Januar 2025 warten dort über 120 Kunsthandwerksstände, lokale Spezialitäten, und die Schlittschuhbahn am Fuße der Basilika auf. Ein beeindruckendes 3D-Lichtspiel, das jeden Abend auf die Fassade der Basilika projiziert wird, schafft eine behagliche Atmosphäre. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, verbreitet der Weihnachtsmarkt am Vörösmarty Platz eine gemütliche Feiertagsstimmung mit traditionellem ungarischem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Auftritten. Der Markt findet vom 17. November bis zum 31. Dezember 2024 statt.
Neu in diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt am Városháza Park, nahe dem Deák Ferenc Platz. Dieser charmante Markt hat sein Angebot um mehr Foodtrucks sowie familienfreundliche Aktivitäten erweitert. Außerdem ideal für Familien geeignet sind die Weihnachtsevents im Zoo, bei denen Groß und Klein die festlich geschmückten Anlagen erkunden, an thematischen Aktivitäten teilnehmen und Tiere in winterlicher Umgebung hautnah erleben. Darüber hinaus locken der Fashion Street Christmas Market an der Deák Ferenc Straße mit stimmungsvollen Lichtern und Kunsthandwerken, sowie der Weihnachtsmarkt am Erzsébet Platz mit traditionellen ungarischen Spezialitäten wie Kürtőskalács (Schornsteinkuchen) und Pfannkuchen. Das Weihnachtsfest am Allee Einkaufszentrum sowie die Adventsprogramme im Burgpalast-Gartenbazár und auch der Weihnachtsmarkt im Stadtpark (Városliget) bieten ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm mit allem, was dazu gehört.
Eisiger Spaß beim Schlittschuhlaufen
Schlittschuhlaufen gehört zu den beliebtesten Winteraktivitäten in Budapest. Die berühmteste Eislaufbahn erstreckt sich über 12.000 Quadratmeter und befindet sich im Stadtpark Városliget vor der malerischen Kulisse des Vajdahunyad-Schlosses. Mit ihrer großen Eisfläche und der festlichen Atmosphäre ist sie ein Muss für Einheimische und Besucher. Kleinere Eisbahnen sind in der ganzen Stadt zu finden, wie zum Beispiel die Eisbahn am Whale (Bálna)-Gebäude, die eine wunderschöne Aussicht auf die Donau eröffnet. Auch die 450 Quadratmeter große Eisbahn am Whale (Bálna)-Gebäude verspricht freie Aussicht auf die Donau sowie unterhaltsame Jazz- und Blueskonzerte für noch mehr Fahrspaß.
Winterliche Tiefenentspannung im Thermalbad
Nach einem Tag voller winterlicher Aktivitäten in Budapest bieten die luxuriösen Thermalbäder eine willkommene Entspannung und die ideale Zuflucht vor den kalten Temperaturen. Das berühmte Széchenyi-Bad im Stadtpark ist eines der größten Spa-Komplexe Europas und im Winter besonders beliebt. Die Außenpools des Bades laden umgeben von Schnee mit warmem, mineralreichem Wasser zur Entspannung ein. Für ein intimeres Spa-Erlebnis kombiniert das Rudas-Bad historische Elemente mit modernem Luxus. Das Highlight vieler Besucher ist der Dachpool, der mit warmem Wasser lockt und gleichzeitig Panoramablicke auf die weihnachtlich beleuchtete Stadt freigibt. Dieses Jahr veranstaltet das Rudas-Bad zudem spezielle Spätsitzungen, perfekt für alle, die nach einem langen Tag voller Festtagsaktivitäten entspannen möchten.
Lichtspektakel im Lumina Park
Bis zum 15. Januar 2025 verwandelt der Lumina Park die Margareteninsel in eine beeindruckende Lichtshow. Mit beleuchteten Dekorationen und fantasievollen Installationen schafft diese Ausstellung eine märchenhafte Atmosphäre, die perfekt für Familien, Paare oder all jene ist, die den Zauber des Winters hautnah erleben möchte. Der Park ist täglich von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter visithungary.com/de.
Der weihnachtliche Buchtipp: Olive nadelfrei
Irgendwie ist Weihnachten immer so plötzlich. Und das Fest der Feste bereitet meist mehr Stress als Spaß. Letzteres ist aber mit den vorliegenden Weihnachtskolumnen garantiert. Karsten-Thilo Raab hat dem rot-bekittelten Rauschebart in Olive nadelfrei kräftig auf die Finger geschaut. Auch was sonst so Kurioses, Verrücktes und Unbegreifliches mit dem Fest der Feste sowie dem Jahreswechsel einhergeht, hat er liebevoll auf die Schippe genommen. Denn Weihnachten kann auch durchaus Spaß machen.
Erhältlich ist Olive nadelfrei (ISBN 978-3-939408-69-7) von Karsten-Thilo Raab als 116 Seiten starke, überaus amüsante Sammlung mit Weihnachtskolumnen für 10,99 im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag. Den Titel gibt es zudem unter der ISBN 978-3-939408-63-5 und Preis von 5.99 EUR auch als eBook in allen gängigen e-Bookstores als E-Book zum Download.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.