
Der wohl bekannteste Pirat der deutschen Nordseeküste gab der gesamten Region ihren Namen: Heute sind es vor allem junge „Piraten“, die das Störtebekerland zur Ferienzeit bevölkern. Mit den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten rund ums Wasser, mit viel Weite und Abwechslung ist dieser Teil Ostfrieslands ein beliebtes Ziel für den Familienurlaub. Die Kinder kommen auf ihre Kosten und können nach Herzenslust toben und spielen – während die Eltern Zeit für sich und zur Entspannung finden. Gut zu wissen: Badespaß und Erholung sind bei jedem Wetter garantiert.

Denn auch wenn es mal kühler sein sollte oder sich der Himmel tageweise norddeutsch-grau präsentiert, können Wasserratten ins Nass springen: Hallen- und Freibäder ermöglichen das Schwimmen bei jeder Witterung – bei 28 Grad Wassertemperatur im Störtebekerbad Marienhafe etwa fühlen sich die jungen Urlauber fast wie Piraten der Karibik. Noch schöner ist das Badeerlebnis im offenen Meer. Als Geheimtipp gilt dabei das Hilgenriedersiel im Luftkurort Hage: Die einzige Naturbadestelle an der ostfriesischen Küste kommt auch zur Hochsaison ohne Menschenmassen aus – verwöhnt dafür aber mit Nordseewellen und der Ursprünglichkeit der Salzwiesen ringsherum.

Nur Nordsee-Neulinge zeigen sich davon überrascht, dass sich das Meer zweimal täglich zurückzieht – umso größer ist dann die Begeisterung bei einer geführten Wattwanderung. Gerade Kinder sind fasziniert vom Spaziergang über den Meeresgrund, vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut und von der Vielfalt des Lebens am Wasser. Krebse, Würmer, Muscheln, Vögel und vieles mehr sind bei einer Tour durchs Watt zu beobachten.

Wasser prägt die Ferienregion aber nicht nur an der Küste, sondern ebenso im Landesinneren: Ostfriesland ist durchzogen von Kanälen und kleinen Wasserwegen, die aktiv erkundet werden wollen – zum Beispiel bei einer Paddeltour mit der ganzen Familie. Und auch ohne das nasse Element lassen sich kurzweilige Ferientage verbringen, etwa bei einer Radtour oder einem Ausflug nach Emden.

Zu Fuß vom Festland auf eine vorgelagerte Insel wandern: Das ist nur im Wattenmeer möglich. Familien mit etwas größeren Kindern können die sechs Kilometer bis Baltrum oder sieben Kilometer bis Norderney mühelos zurücklegen – unter einer ortskundigen Führung, versteht sich. Im Sommer brechen die erfahrenen Wattführer fast täglich bei Ebbe zu Exkursionen ins Wattenmeer oder zu Inselwanderungen auf.Weitere Informationen unter www.stoertebekerland.de. (djd/pt).
{google_map}Marienhafe{/google_map}