Überall färben sich sichtbar die Blätter, bevor sie dann mit den Herbstwinden im Schwarzwald von den Bäumen geschüttelt werden. Ein jahreszeitliches Phänomen, das zugleich deutlich macht, dass sich das Jahr mit riesigen Schritten dem Ende nähert. Damit wächst bei vielen auch die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Die kürzer werdenden Tage und die sinkenden Temperaturen wecken dabei aber auch die Lust, auf den einen oder anderen Städtetrip. Ein perfektes Ziel sind beispielsweise die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte im Schwarzwald. Denn hier verbindet sich der Duft von frischem Tannengrün, Glühwein, Gebäck und Zimt mit dem Charme der 16 Schwarzwälder Städte und der beeindruckenden Landschaft von Deutschlands größten und höchsten Mittelgebirge.
Gleich in 16 Städten weihnachtet es sehr
Zwischen ausgedehnten Wäldern, Flüssen und Seen finden sich – sofern Frau Holle, wie üblich um diese Zeit, die Kissen kräftig ausschüttelt – schneebedeckte Hänge und weiß gepuderte Wiesen. Perfekt für den Winterspaziergang und natürlich für eine Rodelpartie. Und auch die Skibretter lassen sich dann für eine schwungvolle Abfahrt unterschnallen.
Doch unabhängig davon, ob man dem Wintersport frönt oder nicht, sind es gerade die liebevoll geschmückten Schwarzwälder Weihnachtsmärkte, die auf besondere Art und Weise auf das Fest der Feste einstimmen. Und dies nicht nur kulinarisch.
Neben allerlei Gaumenfreuden finden sich auf den Weihnachtsmärkten ausgewähltes Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck sowie tolle Geschenkideen. Auch ein buntes Rahmenprogramm darf natürlich nicht fehlen.
Das besondere an den Schwarzwälder Weihnachtsmärkten ist dabei die Tatsache, dass diese in allen 16 Städten einen ganz eigenen Charakter aufweisen. In Pforzheim beispielsweise steigt zum nunmehr 45. Mal der „Goldene Weihnachtsmarkt“ mit seinen golden geschmückten und hochwertig dekorierten Ständen. So lohnt sich der Besuch in Pforzheim.
Budenzauber von Breisach bis Haslach
In Offenburg hingegen laden ab dem 22. November Wasserspiele, farbige Illuminationen, Weihnachtsgeschichten und die Märchenwelt die Besucher zum Verweilen ein. Und in Müllheim konzentriert sich alles auf den 26. November. Dann weiß der Weihnachtsmarkt am Lindle wieder in heimeliger Atmosphäre die Besucher mit vielen musikalischen Beiträgen und dem, terminlich wohl frühsten Besuch vom Nikolaus in seinen Bann zu ziehen.
Am Kirch- und Marktplatz in Bühl steigt derweil der weihnachtliche Budenzauber zwischen dem 25. November und 18. Dezember. Und in der Altstadt Emmendingen vom 24. November bis 23. Dezember.
Der Kalte Markt oder auch Chalte Märt macht am 6. und 7. Dezember Schopfheim zu einem lohnenswerten Ziel. Der Krämermarkt in der Altstadt hatte seine Anfänge bereits im 16. Jahrhundert. Noch heute hat der „Chalte Märt“ mit seinen rund 130 Ständen fast schon magnetische Anziehungskraft.
Historisches Rathaus als Krippenkulisse
In der Historischen Altstadt von Haslach wandeln sich am 6. Dezember Teile der historischen Rathaushalle und des Marktplatzes in eine weihnachtliche Krippenkulisse mit geschnitzten Großfiguren der Heiligen verwandeln. Zur offiziellen Eröffnung der Großkrippe am Rathaus wirken Bläserensemble der Stadtkapelle, Kindergarten, die Haslacher Hirtensänger und der Nikolaus mit seinen Begleitern, dem Ruprecht, Pelzmärtel, Biggeresel und Engel mit.
Gemütlich und stimmungsvoll gibt sich am 26. und 27. November auch wieder der Altweiler Weihnachtsmarkt auf dem Lindenplatz in Weil am Rhein, während der Weihnachtsmarkt in Schramberg vom 9. bis 11. Dezember seine Pforten öffnet. Am selben Wochenende fällt auch der Startschuss für den Weihnachtsmarkt in Freudenstadt. Dessen Budenstadt ist dann bis zum 18. Dezember auf dem Oberen Marktplatz zu finden.
Textil-, Leder- und Glasarbeiten, Seiden-, Wachs- und Holzobjekte, Mode, Schmuck, Keramikarbeiten und vieles mehr stehen im Mittelpunkt beim nunmehr 10. Kunsthandwerk zur Weihnachtszeit am 3. und 4. Dezember im Franziskaner Kulturzentrum in Villingen-Schwenningen.
Qual der Wahl für einen Kurztrip
Und wenn wieder erkergeschmückte Häuser im Glanz der Weihnachtslichter im Schwarzwald erstrahlen, dann entfaltet der Weihnachtsmarkt in Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, vom 1. bis 11. Dezember seine unvergleichliche Atmosphäre.
In der Altstadt von Bad Säckingen steigt der Weihnachtsmarkt am ersten Dezember-Wochenende, in Lörrach vom 1 bis 11. Dezember. Nicht zu vergessen ist zudem der Weihnachtsmarkt in Breisach am Rhein, der in diesem Jahr vom 27. November bis 23. Dezember steigt. Was bleibt, ist die Qual der Wahl. Denn stimmungsvoller lässt sich der Schwarzwald nur selten erleben.
Blog-Marketing ad by JKS Media
Mortimer Reisemagazin
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.