Malta – aussichtsreich Wandern mit Inselflair

Malta ist ganzjährig ein attraktives Wanderziel. Insbesondere im Herbst und Frühjahr wartet die Mittelmeerinsel dabei mit angenehmen Temperaturen auf.

Die drei bewohnten Inseln des maltesischen Archipels, Malta, Gozo und Comino, sind ganzjährig großartige Ziele für Wanderfreunde. Das subtropische Mittelmeerklima mit rund 300 Sonnentagen im Jahr eignet sich ideal für Wanderungen in den Herbst- und Wintermonaten; jedoch ist der Frühling die schönste Wanderzeit, wenn Wildblumen die Inseln in ein wahres Blütenmeer verwandeln.Die Wandermöglichkeiten sind so vielfältig wie abwechslungsreich: entlang der Küste mit ihren steilen Klippen und atemberaubenden Ausblicken oder durch das Inselinnere mit seinen Tälern und sanften Hügeln, die teils ins Meer abfallen und mit Schluchten und Höhlen – bei Tauchern beliebt – und herrlichen Sandstränden.

Spektakuläre Klippen und unberührtes Hinterland

Entlang der Küste warten spektakuläre An- und Aussichten.

Auf terrassenförmigen Feldern, an Hängen entlang, werden neben Gemüse auch Wein und Oliven angebaut und im unberührten Hinterland sind herrliche Orte der Stille und Einsamkeit zu finden. Überall stößt man auf Spuren der bewegten maltesischen Vergangenheit, mit Baudenkmälern, alten Tempeln und römischen Ruinen werden Relikte der 7.000 Jahre alten Geschichte sichtbar. Selbst in den kleinsten Dörfern sind prächtige Kirchen zu bewundern oder die großen Salzpfannen, die schon den Römern zur Salzgewinnung dienten, und römische Bienenstöcke am Weg sind Zeugen aus historischer Zeit.

Handliche Infos zu den Wanderrouten

Die Salzpfannen auf Gozo sind nicht nur in der untergehenden Sonne einen Besuch wert. – Fotos Viewing Malta

Beim Fremdenverkehrsamt gibt es für diverse Wanderrouten handliche Karten mit guter Wegbeschreibung und für die Insel Gozo eine kleine Heftserie mit insgesamt sieben detailliert beschriebenen Wanderwegen (beides in deutscher Sprache). Weitere Informationen unter www.visitmalta.com.

Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber

Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.

Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.